U23 verliert torreiches Spiel in Bahlingen | OneFootball

U23 verliert torreiches Spiel in Bahlingen | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: 1. FSV Mainz 05

1. FSV Mainz 05

·19 de abril de 2025

U23 verliert torreiches Spiel in Bahlingen

Imagen del artículo:U23 verliert torreiches Spiel in Bahlingen

Die Mainzer U23 hat ihr Auswärtsspiel beim Bahlinger SC knapp mit 3:4 verloren. In einer ausgeglichenen Partie mit zahlreichen Chancen gelang es dem FSV zweimal in Person von Julian Derstroff auszugleichen, bevor die Hausherren ein drittes Mal in Führung gingen und diese in der 70. Minute ausbauten. Zwar warfen die 05ER in der Folge alles nach vorne und verkürzten in der 86. Minute durch den eingewechselten Ken Mata nochmal auf 4:3, doch der Anschlusstreffer konnte nichts mehr an der Mainzer Niederlage gegen den direkten Konkurrenten aus dem Breisgau ändern.

"Das Spiel hat uns mal wieder gezeigt, dass wir alle Spieler bei 100 Prozent brauchen, um unsere Leistung abzurufen. Wir haben jetzt noch vier Spiele, die wir für uns entscheiden können und auch müssen. Deshalb müssen wir dieses Spiel schnell abhaken, weiter nach vorne gucken und die Fehler analysieren. In den letzten zwei Spielen haben wir wieder mehr individuelle Fehler gemacht, die müssen wir einfach ansprechen, abstellen und den Glauben weiter nach vorne tragen. Wenn wir die richtigen Analysen treffen und die richtigen Schlüsse aus dem Spiel ziehen, dann geht es mit einer guten Leistung gegen Fulda weiter", äußerte sich U23-Cheftrainer Benjamin Hoffmann nach Abpfiff.


OneFootball Videos


05ER geraten früh in Rückstand und gleichen vor der Pause ab

Im Vergleich zur Niederlage gegen Hoffenheim hatte Hoffmann seine Startelf auf drei Positionen verändert. Für Jean-Marie Nadjombe, David Mamutovic und Ken Mata rückten Denis Linsmayer, Marc Richter und Derstroff in die Anfangsformation. Die erste Chance der Partie hatten die 05ER bereits nach 120 Sekunden, als Lovis Bierschenk an der rechten Außenlinie an mehreren Gegenspielern vorbeizog, aber aus spitzem Winkel an BSC-Keeper Benedikt Grawe scheiterte. Zehn Minuten später waren die Hausherren bei ihrem ersten Angriff erfolgreicher und erzielten in Person von Hasan Pepic, der im Rückraum von Rico Wehrle bedient worden war, das 1:0.

Nach ihrem Führungstreffer zogen sich die Bahlinger etwas zurück und überließen dem FSV, der sich gegen die tiefstehenden Breisgauer anfangs jedoch schwertat, zu Torabschlüssen zu kommen, die Spielkontrolle. Nach 20 Minuten hätten die Hausherren bei einem Entlastungsangriff beinahe ihre Führung ausgebaut, da Kolja Herrmanns Schuss aus 12 Metern nur knapp über den Kasten von Maximilian Kinzig ging. Auf der Gegenseite vergaben auch die 05ER kurze Zeit später eine gute Chance. Nach einem Eckball von Richter kam Korbinian Burger im Fünfmeterraum frei zum Kopfball, aber köpfte den Ball deutlich über die Latte (28.). Acht Minuten später hatte Derstroff bei einer weiteren Hereingabe von Richter - diesmal aus dem Spiel heraus - mehr Erfolg und glich per Kopf zum 1:1 aus. Mit dem verdienten Mainzer Ausgleich ging es für beide Mannschaften in die Kabinen.

Emotionale Achterbahnfahrt in Halbzeit zwei

Auch bei der ersten Chance im zweiten Durchgang standen Richter und Derstroff im Fokus - diesmal in vertauschten Rollen. Nachdem sich Derstroff auf der rechten Seite gegen zwei Gegenspieler durchgetankt und in die Mitte geflankt hatte, köpfte Richter die Hereingabe nur wenige Zentimeter neben das Bahlinger Tor. Auf der Gegenseite profitierte der BSC von einem misslungenen Rückpass von Jason Amann und schoss in der 52. Minute das 2:1 durch Ibrahima Diakite. Doch der FSV hatte eine schnelle Antwort und egalisierte die Führung 60 Sekunden später. Nach einem tollen Doppelpass mit Tim Müller gelang Derstroff per Flachschuss ins lange Eck - auch dank der Mithilfe des rechten Innenpfostens - der erneute Ausgleich. Dieser hielt jedoch nur drei Minuten an, da die Gastgeber nach einem Eckstoß zum dritten Mal in Führung gingen. Ismael Mansaray sprang im Strafraum am höchsten und ließ Kinzig bei seinem wuchtigen Kopfball ins linke Eck keine Chance.

Nur kurze Zeit später hatte Taiyu Yamsaki nach Ballgewinn und Vorarbeit von Derstroff eine Riesengelegenheit zum 3:3, scheiterte aber an Grawes Fußabwehr. Auch die Gastgeber vergaben in der 61. Minute eine gute Chance (Kopfball von Vasco Walz an den Pfosten), bevor Wehrle in der 69. Minute eine Flanke von Pepic zum 4:2 vollstreckte. In der Schlussviertelstunde boten sich beiden Mannschaften gute Gelegenheiten, die jedoch entweder nicht präzise ausgespielt wurden oder in den Armen von Grawe und Kinzig landeten. In der 86. Minute landete ein langer Ball von letzterem bei Müller, der die Übersicht für den im Rückraum eingelaufenen Mata behielt. Dessen platziert geschossener Anschlusstreffer sorgte für Aufbruchstimmung beim FSV, der in den Schlussminuten nochmal alles nach vorne warf, aber sich schlussendlich mit 3:4 geschlagen geben musste.

Heimspiel gegen Barockstadt

Nach der Niederlage gegen den zuvor punktgleichen Konkurrenten aus dem Breisgau rutschen die 05ER auf den 14. Tabellenplatz der Regionalliga Südwest ab. Am kommenden Sonntag, dem 27. April, trifft die höchste Mainzer Ausbildungsmannschaft zu Hause auf die SG Barockstadt Fulda-Lehnertz, die mit 39 Zählern fünf Punkte vor dem FSV liegt. Anpfiff im Bruchwegstadion ist um 14 Uhr.

Bahlinger SC - 1. FSV Mainz 05 II 4:3 (1:1)

Ver detalles de la publicación