Überraschung: Ein Bayern-Star outet sich als „BVB-Fan“ | OneFootball

Überraschung: Ein Bayern-Star outet sich als „BVB-Fan“ | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: BVBWLD.de

BVBWLD.de

·12 de octubre de 2025

Überraschung: Ein Bayern-Star outet sich als „BVB-Fan“

Imagen del artículo:Überraschung: Ein Bayern-Star outet sich als „BVB-Fan“

Kurios: Ein Bayern-Star drückt Borussia Dortmund die Daumen. Er erklärt, warum er sogar als Bayern-Profi manchmal zum BVB-Fan wird.

Joshua Kimmich sorgt mit einer ungewöhnlichen Aussage für Schlagzeilen: Der Mittelfeld-Star des FC Bayern München hat verraten, dass er in der Bundesliga manchmal auch anderen Teams die Daumen drückt – insbesondere Borussia Dortmund.


OneFootball Videos


Im Interview mit der Welt am Sonntag sagte der 30-Jährige wörtlich: „Ich drücke beispielsweise häufiger mal den Frankfurtern oder den Dortmundern die Daumen, wenn sie spielen.“

Für viele Fans mag das überraschend klingen, schließlich steht Kimmich wie kaum ein anderer Spieler für das „Mia-san-Mia“-Gefühl des FC Bayern. Er ist Vize-Kapitän, Leistungsträger und Sprachrohr der Münchner – auf und neben dem Platz. Umso erstaunlicher ist es, dass er Sympathien für Dortmund und Frankfurt zeigt. Doch hinter seinen Worten steckt kein Bruch mit der Rivalität, sondern ein größerer Gedanke.

„Es ist für uns als Nationalmannschaft wichtig, dass sie performen, weil da einige Spieler dabei sind, die potenzielle Kandidaten für uns sind“, erklärte Kimmich. Für ihn gehe es um das Gesamtwohl der DFB-Elf. „Wir Bayern-Spieler sind gerade in einer sehr guten Form, auch die Dortmunder wirken aktuell sehr stabil. Gut performende Klubs dienen als Grundlage für eine starke Nationalmannschaft.“

Ungewohnt ehrlich: Bayern-Star Kimmich fiebert mit dem BVB mit

Aktuell steht der FC Bayern in der Bundesliga mit 18 Punkten aus sechs Spielen souverän an der Tabellenspitze. Dahinter lauert der BVB mit 14 Zählern, während Eintracht Frankfurt mit neun Punkten auf Rang sieben liegt.

Bundestrainer Julian Nagelsmann hat für die laufende Länderspielphase gleich mehrere Akteure dieser Vereine nominiert – darunter fünf Bayern-Spieler sowie je drei Profis aus Dortmund und Frankfurt. Für Kimmich ist das ein wichtiger Schritt, um den Konkurrenzkampf und die Qualität im DFB-Team zu fördern.

Der Zeitpunkt seiner Aussagen ist kein Zufall: Die Nationalmannschaft hatte zuletzt schwankende Leistungen gezeigt, ehe sie beim 4:0 gegen Luxemburg wieder überzeugte. Kimmich denkt dabei längst weiter – bis zur WM 2026, für die eine starke Bundesliga-Basis entscheidend sei.

Doch auch wenn Joshua Kimmich derzeit mitfiebert, wird die Harmonie bald enden: Schon am kommenden Wochenende treffen der FC Bayern und Borussia Dortmund im Topspiel der Bundesliga aufeinander. Dann gilt wieder die volle Rivalität zwischen beiden Vereinen.

Ver detalles de la publicación