90min
·13 de noviembre de 2025
UEFA-Ranking: Überraschung im Rennen um die zusätzlichen Champions-League-Plätze

In partnership with
Yahoo sports90min
·13 de noviembre de 2025

Seit die Europapokal-Wettbewerbe der UEFA im neuen Ligaphasen-Modus ausgetragen werden, ist die Anzahl der Teams in der Champions-, Europa- und Conference League nicht nur auf jeweils 36 angewachsen. Jede Saison werden auch zwei zusätzliche Startplätze in der Königsklasse vergeben.
Die Plätze gehen an die beiden Verbände, die in der Vorsaison auf europäischer Bühne am besten abgeliefert haben. Ermittelt wird das durch das UEFA-Ranking, bei dem die Ergebnisse der Mannschaften in ein Punktesystem für die nationalen Verbände eingehen. Deutschland stellt in dieser Saison 25/26 sieben Mannschaften: Bayern, Dortmund, Leverkusen und Frankfurt in der Champions League, Stuttgart und Freiburg in der Europa League sowie Mainz in der Conference League.Während der FSV dort alle bisherigen drei Spiele gewinnen konnte, hatten die übrigen Bundesliga-Klubs schon vier Partien Zeit, um Punkte für den deutschen Verband zu sammeln.
Bislang läuft das auch recht erfolgreich. Deutschland liegt im UEFA-Ranking aktuell auf dem zweiten Platz. Dürfte sich, Stand jetzt, also 26/27 über fünf Champions-League-Plätze freuen. Der Bundesliga-Fünfte der laufenden Saison würde so ebenfalls in die Königsklasse einziehen.
Unangefochten an der Spitze liegt derzeit England. Gleich neun Klubs aus der Premier League sind dieses Jahr international vertreten. Weil man schon letzte Saison den zusätzlichen CL-Platz sichern konnte und mit Tottenham der Europa-League-Sieger ebenfalls für die Königsklasse qualifiziert ist, haben die Insel-Klubs mit sechs CL-Teilnehmern diese Saison einen neuen Rekord aufgestellt.
Für die Bundesliga-Teams geht der Blick also eher nach hinten. Erster Verfolger ist Spanien, Italien und Portugal stehen auf Rang fünf und sechs. Die große Überraschung ist aktuell aber Zypern. Die drei verblieben Europapokal-Teilnehmer des Fußball-Zwerges haben schon so viele Punkte gesammelt, dass es derzeit für Rang vier reicht. Im Verlauf der Saison dürfte Zypern aber noch durchgereicht werden.
Stand: 13. Oktober 2025
Stand: 13. Oktober 2025
In der UEFA-Fünfjahreswertung, das die generelle Anzahl an Europapokal-Startplätzen für die Verbände bestimmt, liegt die Bundesliga weiterhin hinter den Top drei, ist der spanischen La Liga aber auf den Fersen. Der Abstand zum Fünften Frankreich (Ligue 1) ist dagegen recht groß.
Stand: 13. Oktober 2025
Ähnlich wie die Fünfjahreswertung für die Verbände gibt es auch ein Ranking für die einzelnen Klubs, das sich auf die Ergebnisse in Europa in den letzten fünf Jahren bezieht. Der FC Bayern liegt dort auf dem zweiten Platz. Mit dem BVB und Bayer Leverkusen stellt die Bundesliga zwei weitere Team unter den ersten zehn. Die Frankfurter Eintracht folgt auf Platz 15, RB Leipzig auf dem 29. Platz.
Stand: 13. Oktober 2025
So viele Punkte haben die deutschen Mannschaften in der laufenden Europapokal-Saison bereits geholt. Die Platzierungen sind im Vergleich zu allen Mannschaften angegeben.
Weitere Champions-League-News lesen:
feed









































