Borussia Dortmund
·25 de noviembre de 2025
In partnership with
Yahoo sportsBorussia Dortmund
·25 de noviembre de 2025
Dortmunds Trainer Felix Hirschnagl änderte seine Startelf im Vergleich zum jüngsten 3:0-Erfolg in der Youth League zu Monatsbeginn bei Manchester City auf vier Positionen. Paul Tanyi, Romeo Ritter, Mathis Albert und Ousmane Diallo kamen neu in die erste Elf.
Die Gäste aus Spanien erwischten in Brackel den besseren Start und gingen früh in Führung. Die Dortmunder verloren den Ball in der gegnerischen Hälfte und Villarreal schaltete blitzschnell um. Nach einer Flanke von der rechten Angriffsseite setzte sich Hugo Lopez am ersten Pfosten gegen Paul Tanyi durch und schob zum 0:1 ein (9.). Die BVB-Talente hätten beinahe postwendend geantwortet, aber der Schuss von Nick Cherny landete nur an der Latte. Den Abpraller setzte Ousmane Diallo über das Tor (11.).
Insgesamt fanden die Schwarzgelben jedoch nur selten ein Durchkommen gegen die massive spanische Abwehr. Eine der besten Aktionen erarbeitete sich Mathis Albert, dessen Schuss nach einem Dribbling von der linken Seite nach innen knapp am Tor vorbeiflog (25.). Auf der Gegenseite lenkte Dortmunds Torwart Aaron Held einen strammen Schuss von Lopez über das Tor (28.).
Hirschnagl wechselte zur zweiten Hälfte aus, brachte Valon Cena für Niklas König. Und die Gastgeber waren nach der Pause in Brackel spielbestimmend und drückten auf den Ausgleich. Allerdings schafften es die Schwarzgelben zu selten in gefährliche Abschluss-Situationen. Eine der besten Gelegenheiten hatte Tayan Etcibasi, der sich erst in den Sechzehner dribbelte, aber mit seinem Schuss an Villarreals Keeper scheiterte (63.).
Zu Beginn der Schlussphase durften die Dortmunder aber endlich jubeln. Ausgangspunkt war eine kurz ausgeführte Ecke von der linken Seite. Nick Cherny servierte den Ball ins Zentrum, wo der Ball durchrutschte und bei Paul Tanyi landete, der am zweiten Pfosten zum 1:1 einschob (73.). Cherny wäre beinahe aus der Distanz die Führung geglückt, doch der stramme Schuss flog knapp am rechten Pfosten vorbei (81.). Kurz danach verfehlte Etcibasi das Tor mit seinem Schuss aus spitzem Winkel ebenso hauchdünn (83.).
Doch statt der mittlerweile verdienten Dortmunder Führung gab es plötzlich den Knock-out aus dem Nichts: Unai Rodriguez leitete den Angriff selbst ein mit einem hohen Zuspiel auf Moussa Traore, bei dem die Schwarzgelben auf Abseits reklamierten. Traore legte den Ball fast von der Grundlinie zurück ins Zentrum, wo Rodriguez flach durch die Beine von Held zum 1:2 einschob (88.).
Die U19 muss diesen Nackenschlag schnell verarbeiten. Am kommenden Sonntag (12 Uhr) geht es mit dem Auswärtsspiel in der DFB-Nachwuchsliga beim SV Wehen Wiesbaden weiter.
„Wenn man nach 90 Minuten das Spiel komplett sieht, würde ich heute behaupten, dass wir alles besser gemacht haben als der Gegner bis auf das Ergebnis“, resümierte Dortmunds Trainer Felix Hirschnagl, „die Niederlage ist bitter, ich kann den Jungs aber keine Vorwürfe machen. In der ersten Halbzeit musst du dich in die Partie reinarbeiten und das ist auch der Grund, warum es in der zweiten immer besser geworden ist.“
Daniel Mertens
U19: Held – König (46. Cena), Tanyi (90. Hamzath), Ritter (71. Kostoglou), Feddersen, Hoy (57. Zarqelain) – Cherny, Fahrenhorst (58. Faust), Albert – Diallo, Etcibasi.









































