„Verstehen nicht viel von Fußball“: Gündogan schießt gegen Wirtz-Kritiker | OneFootball

„Verstehen nicht viel von Fußball“: Gündogan schießt gegen Wirtz-Kritiker | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: 90PLUS

90PLUS

·13 de octubre de 2025

„Verstehen nicht viel von Fußball“: Gündogan schießt gegen Wirtz-Kritiker

Imagen del artículo:„Verstehen nicht viel von Fußball“: Gündogan schießt gegen Wirtz-Kritiker

Florian Wirtz ist glücklos in die neue Saison gestartet. Zehn Pflichtspiele hat der 22-Jährige bislang für den FC Liverpool absolviert, nachdem er Bayer 04 Leverkusen im Sommer für eine Summe von bis zu 150 Millionen Euro verlassen hatte. Dabei gelang ihm bislang noch kein Torerfolg. Lediglich ein Assists im Duell um den Community Shield – das der LFC im Übrigen gegen Crystal Palace verlor – steht momentan auf seinem Konto.

Folglich häufte sich zuletzt die Kritik am 150-Millionen-Neuzugang des amtierenden englischen Meisters. Die Verpflichtung von Wirtz zahle sich bei weitem nicht aus, so der Tenor in Fan- und Medienkreisen. Ist das wirklich so? Ex-Nationalspieler Ilkay Gündogan dementiert solche Aussagen. Er stellte sich jüngst schützend vor Wirtz!


OneFootball Videos


Gündogan fordert „mehr Tiefgang in den Analysen“ von Wirtz

Ilkay Gündogan (34) kann die Kritik an Florian Wirtz (22), die zuletzt vermehrt wegen dessen vermeintlicher Formschwäche aufgekommen war, nicht nachvollziehen. Das geht aus einem Artikel der BILD hervor. Das Boulevard-Blatt zitiert den 34-Jährigen: „Hier würde ich mir schon öfter etwas mehr Tiefgang in den Analysen wünschen – und nicht nur auf die blanken Assists und Tore zu schauen. Wer die überragende Qualität von Flo nicht sieht, der versteht wirklich nicht viel von Fußball.“ Er ergänzt ferner: „Jetzt schon von einem Transferflop zu sprechen, ist wirklich komplett überzogen.“

Imagen del artículo:„Verstehen nicht viel von Fußball“: Gündogan schießt gegen Wirtz-Kritiker

Foto: Getty Images

Wirtz war im zurückliegenden Sommer für ein Gesamtpaket von bis zu 150 Millionen Euro von Bayer 04 Leverkusen zum FC Liverpool gewechselt. Nach seinen ersten Wochen für die Reds häufte sich jedoch Kritik, die dem Deutschen vor allem Formschwäche attestierte. „Bei der hohen Ablösesumme für Flo war es irgendwie klar, dass es sehr schnell sehr laut in England werden kann – so sind inzwischen leider die Mechanismen des Geschäfts“, räumt Gündogan dahingehend ein. Weiter: „Dabei kann Flo eigentlich gar nichts dafür, dass er so viel gekostet hat.“

„Trotzdem ist es aber dann irgendwo nachvollziehbar, dass man dann sehr viel von ihm erwartet“, gesteht Gündogan. Anschließend betont der ehemalige Kapitän der deutschen Nationalmannschaft jedoch: „Ich habe aber gelesen, dass kein Premier-League-Spieler über alle Wettbewerbe hinweg bisher mehr Chancen kreiert hat als Flo.“ Damit hat er recht – kein anderer Spieler hat in der höchsten englischen Spielklasse bislang mehr potenzielle Treffer vorbereitet. Deshalb sei Gündogan sich sicher, „dass auch die Tore und die Assists sehr bald kommen werden – wenn nicht im Oktober, dann eben ab November.“

Genauso wie Wirtz wagte auch Gündogan einst den Schritt von Deutschland nach England. 2016 verließ der Mittelfeldmann Borussia Dortmund gen Manchester City. Damals kassierte Schwarzgelb knapp 30 Millionen Euro für seinen Wechsel. Gündogan verbrachte in der Folge sieben Jahre bei den Skyblues, ehe er 2023 für ein Jahr zum FC Barcelona wechselte. 2024 holte City ihn jedoch zurück, sodass der 34-Jährige eine weitere Saison im Team von Pep Guardiola spielte. Insgesamt sammelte er in seiner Karriere wettbewerbsübergreifend 358 Pflichtspieleinsätze für den Premier-League-Klub. Zuletzt schloss Gündogan sich Galatasaray Istanbul an.

Ver detalles de la publicación