come-on-fc.com
·11 de mayo de 2025
Von der Hitz überragt: U19 des 1. FC Köln steht im Endspiel um die Deutsche Meisterschaft

In partnership with
Yahoo sportscome-on-fc.com
·11 de mayo de 2025
Redaktion
11. Mai 2025
Der FC hat es geschafft: Die U19 des 1. FC Köln steht im Finale um die Deutsche Meisterschaft. Die Mannschaft von Stefan Ruthenbeck setzte sich gegen Bremen im Elfmeterschießen durch. Justin von der Hitz traf zum 1:1 und legte das 2:2 in der Verlängerung auf.
Justin von der Hitz für den 1. FC Köln
Wir wollen weiter wachsen. Folgt uns auf Instagram und Facebook. Unter den jeweils ersten 2500 Instagram und 1000 Facebook Followern verlost come-on-fc.com je einen Gutschein im Wert von 50 Euro für den FC Fanshop. ** Zu den Teilnahmebedingungen.
Ihr wollt immer aktuell informiert sein? Folgt unserem WhatsApp-Kanal hier
Bremen übernahm zunächst die Initiative. Wesley Adeh verfehlte nach wenigen Minuten nur knapp, rauschte ein Versuch von Yuval Ranon abgefälscht knapp am Tor vorbei. Der FC stand aber in der Defensive meist sicher, liße die Hausherren kommen und setzt auf Konter. Doch Bremen erhöhte den Druck und ging folgerichtig verdient in Führung. Stürmer Salim Musah wurde in der Box freigespielt und traf aus der Drehung. Doch die Freude währte nicht lange. Im direkten Gegenzug glich Justin von der Hitz sehenswert aus. Der Versuch glich einer Mischung aus Schuss und Flanke und schlug schließlich im langen Eck ein. Köln war nun besser im Spiel und hätte durch von der Hitz nach Flanke von Fayssal Harchaoui erhöhen können, doch der U17-Weltmeister vergab. Genauso wie Fynn Schenten unmittelbar vor dem Seitenwechsel.
In der zweiten Halbzeit übernahm Bremen wieder die Kontrolle und spielte munter nach vorne. Nach einer Flanke sprang Assad Kotya-Fofana der Ball an die Hand. Der starke Yuval Ranon traf vom Punkt aber nur den Pfosten. Bremen war nun deutlich besser, lief immer wieder an, doch die Kölner Innenverteidigung stand um den starken Luis Stapelmann weiterhin sicher. Für wirklich viel Entlastung sorgte der FC aber nicht. Von der Hitz ging nochmal über die rechte Seite, traf aber nur das Außennetz. Etwas glücklich ging es in die Verlängerung. Und da kamen die Geißböcke durch Harchaoui zum ersten Abschluss, doch Bremens Keeper Stefan Smarkalev rettete zur Ecke. Doch Werder bleib weiterhin die bessere Mannschaft und belohnte sich. Erevbenagie setzte sich auf der rechten Seite viel zu leicht durch, Musah stand in der Box komplett blank und schob ein.
Wie bewertet ihr die FC-Profis?
Trainer Stefan Ruthenbeck reagierte umgehend, brachte gleich drei frische Kräfte. Köln suchte fortan zwar den Weg in die Offensive, fand diesen aber nur selten. Im Gegenteil: Mikolaj Marutzki im Kölner Tor vertendelte den Ball vor der eigenen Linie und hatte Glück, dass der Bremern Angreifer nicht schnell genug schaltete. Etwas überraschend fiel dann doch noch der Ausgleich. Ponente Ramirez brachte von der rechten Seite eine Flanke, von der Hitz brachte den Ball aufs Tor, doch Bremens Keeper hielt stark, der eingewechselte Alessandro Puzzo stand bereit und schob ein. Bremen suchte die Entscheidung, fand sie aber nicht mehr. Im Elfmeterschießen avancierte Marutzki zum Matchwinner mit zwei gehaltenen Elfmetern. Damit nehmen die Kölner auch an der Youth League teil.
„Ich glaube, dass das Spiel keinen Sieger verdient hat. Bremen war besser am Ball, wir waren ein wenig griffiger“, sagte Stefan Ruthenbeck. „Wir haben hinten raus alles riskiert, alles angelaufen und haben uns dann nochmal belohnt.“ Bereits am Samstag war die U17 der Geißböcke im Viertelfinale um die Deutsche Meisterschaft gescheitert. Das Team von Manuel Hartmann unterlag RB Leipzig in einer dramatischen Begegnung 3:4 nach Verlängerung. Die Führung der Leipziger drehten Leo Isofi und Benjamin Ley. Nachdem die Kölner erneut in Rückstand gerieten glich Lennard Völp per Strafstoß wenige Minuten vor Spielende aus. Zwar spielte der FC nach einer Roten Karte in Überzahl, das entscheidende Tor erzielte aber RB.
En vivo