90PLUS
·23 de agosto de 2025
Von Kühn bis de Bruyne: Das waren die Serie-A-Toptransfers des Sommers

In partnership with
Yahoo sports90PLUS
·23 de agosto de 2025
Die Serie A ist zurück aus der Sommerpause und hat einige neue Stars im Gepäck. Das waren die Top-Transfers der italienischen Eliteliga.
Während die anderen Top-Ligen mit Geld nur so um sich werfen, ging es in der Serie A bisher vergleichsweise sparsam zu. Anders sieht es auf der Einnahmenseite aus. Victor Osimhens Transfer zu Galatasaray spülte Napoli 75 Millionen Euro in die Kasse, Al-Qadsiah ließ sich Atalanta-Torjäger Mateo Retegui über 68 Millionen Euro kosten. Die AC Milan ließ Top-Star Tijani Reijnders für 55 Millionen zu Manchester City ziehen.
Die Rossoneri waren es auch, die den teuersten Einkauf der Serie A tätigten. Mittelfeld-Talent Ardon Jashari war den Lombarden 36 Millionen Wert. Der Schweizer vom Club Brügge stand zwischenzeitlich auch bei Borussia Dortmund auf dem Zettel.
Die Schlagzeilen beherrschte jedoch ein anderer Mittelfeldspieler, der in Zukunft für Milan auflaufen wird. Nach 13 Jahren bei Real Madrid hat sich Luka Modric für eine neue Herausforderung entschieden und für eine Saison mit Option auf eine weitere in Mailand unterschrieben.
Der 39-Jährige soll unter dem neuen Trainer Massimiliano Allegri eine Führungsrolle einnehmen und junge Spieler wie Jashari bei ihrer Entwicklung unterstützen. Nach Platz acht in der Vorsaison ist der Druck auf Modric und co. schon Saisonbeginn hoch, eine weitere Spielzeit ohne Europapokal können und wollen sich die Rossoneri nicht leisten.
Foto: Getty Images
Die SSC Napoli geht optimistisch in die Mission Titelverteidigung. Erfolgstrainer Antonio Conte widerstand allen Interessenten und führt die Partenopei in eine weitere Saison. Dabei bekommt er prominente Unterstützung. Kevin de Bruyne soll das neue Herzstück des italienischen Meisters werden.
Nach zehn erfolgreichen Jahren bei Manchester City verabschiedete sich der Belgier aus der Premier League. Ein Jahr vor der WM wollte der 34-Jährige nicht in eine fußballerisch zweitklassige Liga wie die Saudi Pro League oder die MLS wechseln und stellt sich im Karriereherbst nochmal einer besonderen Herausforderung an. Viermal konnte Napoli bisher den Scudetto gewinnen, die Titelverteidigung gelang aber nicht einmal dem großen Diego Maradona.
Am Fuße des Vesuvs trifft de Bruyne auf seinen Nationalteamkollegen Romelu Lukaku. In der Vorbereitung harmonierte das Duo bereits bestens, allerdings fällt der Sturmtank mit einer Oberschenkelverletzung nun lange aus. Mit schnellen Flügelspielern wie David Neres und Noa Lang sowie dem neuen Zielspieler Lorenzo Lucca dürften die Spielmacherqualitäten de Bruynes dennoch zum Tragen kommen.
Ablösefreier Top-Transfer, die dritte. Mit seinem Wechsel zu Juventus hat sich Jonathan David endlich seinen Traum von der Unterschrift bei einem internationalen Spitzenklub erfüllt. Nach fünf Jahren in Lille will der Kanadier den nächsten Schritt gehen und soll bei der Alten Dame eine neue Ära im Sturm einläuten. David zeichnen sein Tempo und seine Abschlussstärke mit beiden Füßen aus. Für den LOSC erzielte er in 232 Partien stolze 109 Treffer.
Nach einer turbulenten letzten Saison inklusive Trainerwechsel, befindet sich der italienische Rekordmeister im Umbruch. Igor Tudor, der vom Interims- zum Cheftrainer befördert wurde, soll aus dem launischen Team wieder einen Titelanwärter machen. Im Angriffszentrum ist Juventus mit dem noch immer erst 25-jährigen David bestens besetzt.
Foto: Getty Images
Nach einer enttäuschenden, verletzungsgeplagten Saison in der Premier League war Leon Bailey auf der Suche nach einer Luftveränderung. Bei der Roma will der ehemalige Leverkusener wieder in Top-Form kommen. Die Leihgabe von Aston Villa ist unter Gian Piero Gasperini fest eingeplant und kann in der Offensive alle Positionen bekleiden.
Der Traditionsverein aus der Ewigen Stadt wollte zunächst Jadon Sancho verpflichten, der Ex-Dortmunder sagte jedoch ab. Mit Bailey hat die Roma eine erstklassige Alternative gefunden und für den jamaikanischen Nationalspieler ein risikoarmes Transfermodell ausgehandelt. Der italienische Erstligist zahlt zwei Millionen Euro Leihgebühr und hat nach der Saison die Option, den 28-Jährigen für 22 Millionen Euro fest zu verpflichten.
Einer der deutschen Shootingstars der vergangenen Saison läuft ab sofort ebenfalls in der Serie A auf. Nicolas Kühn hat Celtic nach anderthalb Jahren für 19 Millionen Euro verlassen und sich dem spannenden Projekt in Como angeschlossen. Trainer Cesc Fabregas hat neben dem erfahrenen Stürmer Alvaro Morata etliche Top-Talente an den Comer See gelockt, auch Kühn zählt trotz seiner „schon“ 25 Jahre noch zu den entwicklungsfähigen Akteuren.
Der Außenstürmer galt einst als eines der größten Talente seines Jahrgangs und lief nach der Jugendzeit in Hannover und Leipzig bereits für die zweiten Mannschaften von Ajax und dem FC Bayern auf. Der Durchbruch ließ lange auf sich warten, erst bei Rapid Wien deutete Kühn seine Qualitäten wieder an, die er unter Brendan Rodgers bei Celtic zuletzt auch in der Champions League konstant unter Beweis stellte.
Como hat sich mit dem ehemaligen Junioren-Nationalspieler einen hochveranlagten Angreifer gesichert, der die Offensive um Morata und Kreativkopf Nico Paz sinnvoll ergänzt. Kühn selbst kann sich erstmals in einer Top-Liga beweisen und sich mit guten Leistungen für die WM 2026 empfehlen. Bundestrainer Julian Nagelsmann bestätigte schon vor rund einem Jahr, dass er den gebürtigen Wunstorfer auf dem Zettel hat. Kühn und Como? Das könnte ein „match made in heaven“ sein.
En vivo
En vivo
En vivo