Warum Köln jubelt – und der HSV jammert | OneFootball

Warum Köln jubelt – und der HSV jammert | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: feverpitch.de

feverpitch.de

·15 de septiembre de 2025

Warum Köln jubelt – und der HSV jammert

Imagen del artículo:Warum Köln jubelt – und der HSV jammert

Sieht aus wie die Double-Leverkusener – ist aber der 1. FC Köln. Der Aufsteiger mischt mit Tugenden des Erzrivalen die Bundesliga auf und zeigt, was dem Mitaufsteiger Hamburg noch abgeht.

Nach drei Spieltagen stehen sieben Punkte auf der Habenseite – und vier Treffer nach der 80. Minute. „Emotionen und Mentalität prägen den FC – genau das, was der Nati zuletzt fehlte“, lobt Sky-Moderator Thomas Fleischmann im Fever Pit’ch Podcast. Nach dem wilden 3:3 in Wolfsburg mit zwei späten Ausgleichstreffern sagt er: „Solche Spiele zählen im Kopf doppelt – das gibt Flow und trägt dich.“


OneFootball Videos


https://open.spotify.com/episode/6WZkvmUHWlFCPjeLGEjTuB?si=ay_2wajASF2-59lbCQYmMw

Ein Schlüssel zum aktuellen Erfolg ist Trainer Lukas Kwasniok. Er hat Köln Aggressivität plus Spielfreude eingehaucht, eine klare Struktur geschaffen – und macht mit klugen Wechseln den Unterschied .

*****Werbung ***** Spielt EA SPORTS FC 26 ab dem 26. September oder bestellt euch die Ultimate Edition vor und erhaltet 7 Tage Early Access unter:  ⁠⁠https://go.ea.com/FC26_FeverPitch⁠⁠

THE CLUB IS YOURS ********************

Ganz anders der HSV: Beim 0:5 in München brutal entzaubert. „Das Programm war ein Brett“, räumt Fleischmann ein. „Aber man sah auch, wie neu diese Mannschaft auf diesem Niveau ist.“

Ein Unterschied: Köln verpflichtete Bundesliga-erfahrene Spieler früh, konnte sich einspielen. Hamburgs Hoffnungsträger Vieira, Lokonga und Vuskovic kamen aus der Premier League und erst in der Länderspielpause – zu spät, um sofort zu zünden.

Während der HSV mit Ballast in die Saison startet, reitet Köln schon auf der Euphorie-Welle. Fleischmann glaubt zwar nicht, „dass das die ganze Saison so weitergeht“. Aber: „Bleiben sie im Kopf klar, können sie stabil durch die Liga marschieren.“

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Takeaways

  • Basketball hat Emotionen, die im Fußball fehlen.
  • Gladbach braucht dringend eine Veränderung.
  • Trikots sollten die Identität des Vereins widerspiegeln.
  • Köln hat einen starken Saisonstart hingelegt.
  • Transferstrategien sind entscheidend für den Erfolg.
  • Emotionen und Mentalität sind im Fußball unerlässlich.
  • Die Rolle der Trainer ist entscheidend für den Teamerfolg.
  • Deutsche Teams können international mithalten.
  • Die Champions League bietet viele Überraschungen.
  • Die Fans sind der Schlüssel zum Erfolg.

Chapters

00:00 Basketball-Europameisterschaft und Fußball-Diskussion

02:53 Vergleich zwischen Basketball und Fußball

05:53 Trainerwechsel und Krisensituationen in der Bundesliga

08:59 Trikots und Fanidentifikation

11:59 Der 1. FC Köln und ihre Saisonleistung

13:14 Werbung

14:45 Was Köln auszeichnet

21:45 Der Vergleich der Aufsteiger: 1. FC Köln vs. HSV

24:04 Transferstrategien und ihre Auswirkungen auf die Teams

27:34 Die Rolle des Trainers: Erfolgsgeschichten und Herausforderungen

31:34 Emotionen im Fußball: Der Einfluss der Fans und Trainer

34:32 Die sportliche Leitung und ihre Bedeutung für den Erfolg

37:01 Euphorie in der Champions League: Chancen der deutschen Teams

44:33 Ausblick auf die Champions League: Erwartungen und Prognosen

Ver detalles de la publicación