Wer hat im Sommer am besten eingekauft? Die Top 5 im Neuzugang-Ranking | OneFootball

Wer hat im Sommer am besten eingekauft? Die Top 5 im Neuzugang-Ranking | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: 90min

90min

·11 de octubre de 2025

Wer hat im Sommer am besten eingekauft? Die Top 5 im Neuzugang-Ranking

Imagen del artículo:Wer hat im Sommer am besten eingekauft? Die Top 5 im Neuzugang-Ranking

Die ersten sechs Spieltage in der Bundesliga sind absolviert und so langsam zeichnet sich ab, welche Klubs im Sommer gute Transfers getätigt haben. Wir werfen einen Blick auf die Vereine, deren Neuzugänge bis jetzt besonders gut eingeschlagen haben und stellen ein Top-5-Ranking auf.

Imagen del artículo:Wer hat im Sommer am besten eingekauft? Die Top 5 im Neuzugang-Ranking

Jonathan Burkardt und Ritsu Doan / Alex Grimm/GettyImages


OneFootball Videos


Eintracht Frankfurt hat mit Jonathan Burkardt, Ritsu Doan und Michael Zetterer gerade mal drei gestandene Profis dazugeholt. Bislang kann man aber sagen, dass die Neulinge gut eingeschlagen haben. Doan mischte die Offensive gerade in den ersten Pflichtspielen mächtig auf. Der Japaner steht bereits bei acht Torbeteiligungen, was seine Effizienz unter Beweis stellt. Auch Burkardt konnte mit fünf Toren in seinen ersten acht Einsätzen direkt zeigen, dass er an seine starken Zahlen aus Mainzer Zeiten anknüpfen kann. Mit beiden Akteuren kann Dino Toppmöller bislang sehr zufrieden sein. Auch Michael Zetterer zeigte stabile Leistungen, ehe er für Kaua Santos weichen musste. Bislang strahlt der Brasilianer aber nicht die Ruhe aus, die Zetterer zuvor an den Tag legen konnte.

Imagen del artículo:Wer hat im Sommer am besten eingekauft? Die Top 5 im Neuzugang-Ranking

Luis Diaz und Jonathan Tah / Kevin Voigt/GettyImages

Der FC Bayern hat es im Sommer eher ruhig angehen lassen und wenige, dafür aber qualitativ starke Spieler geholt. Wenngleich die 70 Millionen Euro für Luis Diaz etwas zu teuer erschienen, hat der Ex-Liverpool-Star die Summe bislang gerechtfertigten können. Der Kolumbianer ist Linksaußen ein klares Upgrade. Positiv ist aus Bayern-Sicht natürlich auch zu bewerten, dass mit Jonathan Tah und Tom Bischof zwei Neuzugänge fast kein Geld gekostet haben. Tah ist auf Anhieb Stammspieler in der Innenverteidiger geworden und überzeugt bislang. Bischof ist hingegen zwar noch keine Stammkraft, aber ein großes Versprechen für die Zukunft. Wenn der 20-Jährige ran durfte, zeigte er stets starke Leistungen. Einen kleinen Schönheitsfehler stellt bislang der Jackson-Deal dar. Der 24-Jährige konnte bis jetzt noch nicht zeigen, dass er einen klaren Mehrwert bietet. Seine Auftritte waren überwiegend etwas unglücklich. Dennoch wirkt das Transferfenster der Bayern rückblickend besser, als man es zunächst hätte annehmen können.

3. VfB Stuttgart

Imagen del artículo:Wer hat im Sommer am besten eingekauft? Die Top 5 im Neuzugang-Ranking

Bilal El Khannouss / Alex Grimm/GettyImages

Der VfB Stuttgart hat ein sattes Transferplus von 63 Millionen Euro gemacht und gewiss auch an Qualität verloren. Die Neuzugänge, die man geholt hat, schlagen bislang aber recht gut ein.Zu nennen wäre insbesondere Bilal El Khannouss, der schon drei Pflichtspieltore erzielt hat und mit seinen spielerischen Fähigkeiten zu überzeugen weiß. Badredine Bouanani hat ebenfalls den Sprung in die erste Elf geschafft und zeigt bislang ansprechende Leistungen.Positiv überrascht darf man zudem von Chema Andrés sein, der Atakan Karazor überraschend schnell den Platz streitig machen konnte. Zudem scheint auch Lorenz Assignon ein Upgrade im Vergleich zu Josha Vagnoman hinten rechts zu sein.Bei Tiago Tomas besteht hingegen noch Luft nach oben. Gleiches gilt für Talente wie Noah Darvich und Lazar Jovanovic, die bislang noch keine große Rolle in Stuttgart spielen.Unter dem Strich fehlt dem VfB natürlich eine Stürmer-Verpflichtung, jedoch haben die meisten Zugänge bislang einen guten Job gemacht.

2. TSG Hoffenheim

Imagen del artículo:Wer hat im Sommer am besten eingekauft? Die Top 5 im Neuzugang-Ranking

Tim Lemperle / Maja Hitij/GettyImages

Nach der schwachen Vorsaison ist bei der TSG 1899 Hoffenheim so einiges anders. Bislang kann man aber festhalten, dass vor allem vieles besser ist als im Vorjahr. Insbesondere im Angriff ist durch den Transfer von Tim Lemperle und der Leih-Rückkehr von Fisnik Asllani wieder ein ganz anderer Zug drinnen. Auch Mittelfeld-Youngster Leon Avdullahu, der mit acht Millionen Euro der teuerste Neuzugang war, macht bis jetzt eine gute Figur. Selbiges gilt für Mittelfeld-Nebenmann Wouter Burger mit Abstrichen ebenfalls. In der Abwehr sorgen Bernardo und Albian Hajdari für mehr Stabilität.Der TSG braucht vielleicht noch ein paar Wochen, um sich wirklich optimal eingespielt zu haben, jedoch sind die Ansätze deutlich vielversprechender als zuletzt.

Imagen del artículo:Wer hat im Sommer am besten eingekauft? Die Top 5 im Neuzugang-Ranking

Marius Bülter, Kristoffer Lund und Jakub Kaminski / Stuart Franklin/GettyImages

Der 1. FC Köln hat einen sagenhaften Saisonstart erwischt. Dies liegt insbesondere auch an den vielen guten Neuzugängen. Als absoluter Treffer hat sich bislang zum Beispiel Leihprofi Jakub Kaminski entpuppt, der in der Bundesliga bereits drei Treffer erzielen konnte. Zudem konnten auch Ísak Jóhannesson, Marius Bülter, Sebastian Sebulonsen und Kristoffer Lund das Niveau im Team klar anheben. Ein ganz großer Gewinn ist natürlich auch Leih-Rückkehrer Said El Mala, der zu den Shootingstars der Bundesliga gehört und eines Tages viel Ablöse einbringen dürfte. Bei Ragnar Ache gibt es noch ein wenig Luft nach oben, jedoch kommt auch der Top-Transfer für den Angriff so langsam in Fahrt. Beim Domstadt-Klub hat man wahrlich viel richtig gemacht. Mit dem Abstieg wird der Klub dank der starken Transferpolitik wohl nichts zu tun haben.

Weitere News zur Bundesliga lesen:

Ver detalles de la publicación