Zwei Elfmeter, zwei Verletzungen: Werder unterliegt in München | OneFootball

Zwei Elfmeter, zwei Verletzungen: Werder unterliegt in München | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: SV Werder Bremen

SV Werder Bremen

·7 de febrero de 2025

Zwei Elfmeter, zwei Verletzungen: Werder unterliegt in München

Imagen del artículo:Zwei Elfmeter, zwei Verletzungen: Werder unterliegt in München

Premiere für Werder: André Silva lief in München erstmals für die Grün-Weißen auf (Foto: W.DE).

Der Spielbericht zum Auswärtsspiel in München

Der SV Werder Bremen hat das Freitagabendspiel, 07.02.2025, beim FC Bayern München mit 0:3 (0:0) verloren. Nach torlosen ersten 45 Minuten traf Bayern-Angreifer Harry Kane in der 56. Minute per Strafstoß, nachdem ein Handspiel von Anthony Jung geahndet wurde. In der Schlussphase erhöhten der eingewechselte Leroy Sané (82.) und Harry Kane erneut per Strafstoß in der Nachspielzeit zugunsten des Rekordmeisters. Zudem musste Jens Stage kurz vor der Halbzeitpause verletzungsbedingt ausgewechselt werden und auch Justin Njinmah im zweiten Durchgang.


OneFootball Videos


Aufstellung und Formation: Für das Freitagabendspiel muss Cheftrainer Ole Werner, der selbst rotgesperrt nicht an der Seitenlinie stehen wird, personell gezwungenermaßen rotieren. Vor der Partie muss auch Romano Schmid kurzfristig aufgrund muskulärer Probleme passen. Für ihn darf Marco Grüll von Beginn an ran. Für die Gelb-Rot-Gesperrten Niklas Stark und Marco Friedl bilden Amos Pieper und Milos Veljkovic die Dreierabwehrkette zusammen mit Anthony Jung. Zudem rückt Derrick Köhn für Issa Kaboré auf die linke Schienenposition.

Werders Startaufstellung: Zetterer - Pieper, Veljkovic, Jung - Weiser, Lynen, Köhn - Stage, Grüll - Njinmah, Ducksch

Es halten sich bereit: Backhaus - Silva, Burke, Agu, Alvero, Kaboré, Covic, Schmetgens

Defensive Kompaktheit & Stage-Verletzung

Imagen del artículo:Zwei Elfmeter, zwei Verletzungen: Werder unterliegt in München

Für Jens Stage ging es verletzungsbedingt nicht mehr weiter (Foto: W.DE).

Die Höhepunkte des ersten Durchgangs:

2. Min.: Kimmich bringt nach knapp zwei Minuten einen Freistoß gefährlich in den Strafraum. Kane lauert im Zentrum und köpft knapp drüber, doch dann geht die Fahne hoch!

8. Min.: Nach einer guten grün-weißen Ballbesitzphase schalten die Bayern blitzschnell über die rechte Seite um. Olise schließt in der Box ab, aber Zetterer packt am kurzen Pfosten zu!

13. Min.: Zunächst faustet Zetterer einen Kimmich-Freistoß weg, Coman setzt den zweiten Nadelstich und eine Kopfballverlängerung findet Kane am zweiten Pfosten, der Engländer scheitert aber ebenfalls am SVW-Schlussmann. Dann geht wieder (zum Glück) die Fahne hoch!

18. Min.: Ein Steckpass findet Musiala, der aus halbrechter Position aber am herauseilenden Zetterer scheitert, der sich groß macht. Dann klärt Jung aus der Gefahrenzone!

22. Min.: Weiser gewinnt den Zweikampf in der Offensive gegen Guerreiro und kombiniert mit Ducksch. Weisers flache Hereingabe findet Grüll im Rückraum. Sein abgefälschter Ball geht aber neben den rechten Pfosten, schade!

28. Min.: Eher glücklich landet die Kugel bei Coman an der linken Strafraumkante. Der Franzose fackelt nicht lange und setzt zum Schlenzer an, aber zieht drüber. Puh!

33. Min.: Die Bayern kommen durch den Abwehrriegel nicht durch und probieren es deshalb außerhalb der Box mit Abschlüssen. Olises Versuch wird noch gefährlich abgefälscht.

43. Min.: Ganz bitter! Für Stage geht es nicht mehr weiter. Alvero rückt für ihn auf die Mittelfeld-Position.

45.+1 Min.: Und da taucht Kane plötzlich im Zentrum auf! Sein Kopfball touchiert den linken Außenpfosten, das war ganz eng!

Njinmah verletzt, Kane trifft vom Punkt

Imagen del artículo:Zwei Elfmeter, zwei Verletzungen: Werder unterliegt in München

Der Moment des Rückstands: Kane im Duell mit Werder-Keeper Zetterer beim Elfmeter (Foto: W.DE).

Die Höhepunkte des zweiten Durchgangs:

46. Min.: Die zweiten 45 Minuten beginnen mit einem lauten Knall! Denn Kane testet mit einem Schuss aus 18 Metern die Latte. Ganz viel Glück für unsere Grün-Weißen!

52. Min.: Das ist echt unfassbar. Auch Njinmah muss verletzungsbedingt raus. Silva feiert seine Premiere im Werder-Trikot!

54. MIn.: Elfmeter für die Bayern. Jung bekommt im Zweikampf mit Kane den Ball an die Hand und es gibt neben einem Elfmeter auch noch Gelb gegen Jung und Weiser, der protestiert.

56. Min.: Den Elfmeter verlässt Kane sicher und lässt Zetterer chancenlos.

59. Min.: Die Bayern geben weiter Gas, Kane setzt sich im Strafraum durch und verzieht allerdings vor Zetterer aus kurzer Distanz.

66. Min.: Nach einem Eckball steigt Upamecano hoch und prüft Zetterer aus kürzester Distanz. Doch Zetti fährt die Pranke aus und vereitelt!

82. Min.: Laimer hat auf der rechten Seite viel Platz, läuft bis zur Grundlinie und findet am zweiten Pfosten Sané, der Zetterer keine Chance lässt.

90. +2 Min.: Die Bayern wollen noch mehr: Laimer kombiniert sich mit Olise in den Strafraum und der Österreicher steht frei vor Zetterer, doch unser Schlussmann bleibt Sieger!

90. +3 Min.: Und wieder ist es Zetterer, der die rechte Pranke ausfährt, nachdem sich Kane gegen Pieper im Kopfballduell durchgesetzt hat. Stark, wie Zetti den aus dem kurzen Eck fischt!

90. +7 Min.: Nach einem Foul von Jung an Musiala gibt es noch einen Elfmeter für die Bayern. Kane verwandelt zum Endstand von 3:0 für den Rekordmeister.

90.+8. Min: Abpfiff.

Fazit: Insgesamt 56 Minuten hielt das Werder-Bollwerk, ehe ein unglückliches Handspiel von Anthony Jung im Strafraum geahndet wurde. Den Strafstoß verwandelte Harry Kane für die Münchener, die Nadelstiche in der Offensive blieben vor allem im zweiten Durchgang auf grün-weißer Sicht aus. Stattdessen vereitelte Michael Zetterer im Kasten mehrfach glänzend, war aber bei Sanés Treffer in der 82. Minute machtlos. Genauso wie beim zweiten Kane-Elfmeter in der Nachspielzeit. Doppelt bitter: Jens Stage und Justin Njinmah mussten verletzungsbedingt ausgewechselt werden. Winter-Neuzugang André Silva feierte seine Bundesliga-Premiere für Werder.

Stenogramm:

FC Bayern München: Neuer - Boey (73. Laimer), Kim, Upamecano, Guerreiro (90. Stanisic) - Pavlovic (81. Goretzka), Kimmich - Olise, Musiala, Coman (81. Sané) - Kane

SV Werder Bremen: Zetterer - Pieper, Veljkovic, Jung - Weiser, Lynen, Köhn (87. Kaboré) - Stage (44. Alvero), Grüll - Njinmah (52. Silva), Ducksch (87. Burke)

Tore: 1:0 Kane (56./HE), 2:0 Sané (82.), 3:0 Kane (90.+7/FE)

Schiedsrichter: Sören Storks

Fans: 75.000

Ver detalles de la publicación