SchalkeTOTAL
·1 de agosto de 2025
Zwei Überraschungen: Die Schalke-Aufstellung gegen Hertha

In partnership with
Yahoo sportsSchalkeTOTAL
·1 de agosto de 2025
Der FC Schalke sorgt zum Saisonstart gegen Hertha BSC mit zwei überraschenden Personalentscheidungen für Aufsehen. Trainer Miron Muslic greift bei seinem Debüt tief in die Trickkiste.
Am heutigen Freitagabend (20:30 Uhr) startet die 2. Bundesliga mit dem Traditionsduell zwischen Schalke 04 und Hertha BSC in die neue Saison. Beide Klubs haben nach einer enttäuschenden Vorsaison einiges gutzumachen – und besonders auf Schalker Seite rückt dabei die Startelf in den Fokus.
Die größte Überraschung: Peter Remmert, bislang kaum in Erscheinung getreten, steht erstmals in seiner Karriere in der Startformation und wird als Mittelstürmer auflaufen. Auf den Zehner-Positionen erhalten Moussa Sylla und Christopher Antwi-Adjei das Vertrauen. Ebenfalls überraschend: Innenverteidiger Felipe Sanchez darf beginnen, obwohl in der Vorbereitung meist Mertcan Ayhan den Vorzug bekommen hatte.
Trainer Miron Muslic blickt dem Spiel selbstbewusst entgegen: „Wir haben uns gut vorbereitet. Ich kenne Stefan Leitl seit Jahren, er hat eine klare Handschrift. Wir wissen, was wir zu tun haben. Hertha hat eine Top-Mannschaft. Sie haben eine klare Achse und Spielweise. Da kommt Qualität auf uns zu.“
Verzichten muss Schalke auf Kapitän Kenan Karaman. Der Offensivspieler kehrte zwar schneller als erwartet ins Training zurück, ist aber noch nicht einsatzbereit. Auch Anton Donkor, Amin Younes und Neuzugang Hasan Kurucay (Trainingsrückstand) fehlen. Ein besonderer Abend steht hingegen für Vitalie Becker an: Der 20-Jährige gibt sein Profi-Debüt – und das gleich in der Startelf.
Für Schalke beginnt mit diesem Spiel nicht nur die neue Saison, sondern auch eine neue Ära unter Miron Muslic – mit mutigen Entscheidungen gleich zum Auftakt.
Die Aufstellungen:
FC Schalke 04: Karius, Gantenbein, T. Becker, Sanchez, Katic, V. Becker, Schallenberg, El-Faouzi, Antwi-Adjej, Remmert, Sylla
S04-Bank: Heekeren – Lasme, Höjlund, Zalazar, Hamache, Bulut, Grüger, Matriciani, Ayhan.
Hertha BSC: Ernst, Eitschberger, Zeefuik, Dardai, Leistner, Karbownik, Demme, Cuisance, Krattenmacher, Reese, Kownacki