05-Frauen teilen sich die Punkte bei Viktoria Berlin | OneFootball

05-Frauen teilen sich die Punkte bei Viktoria Berlin | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: 1. FSV Mainz 05

1. FSV Mainz 05

·7 septembre 2025

05-Frauen teilen sich die Punkte bei Viktoria Berlin

Image de l'article :05-Frauen teilen sich die Punkte bei Viktoria Berlin

Die Mainzerinnen trennen sich mit einem 1:1-Unentschieden vom FC Viktoria Berlin und entführen einen Zähler aus der Hauptstadt. Dank des Treffers von Heidrun Sigurdardottir in der 60. Minute war der FSV zunächst in Führung gegangen und hatte anschließend solide gegen die Viktoria verteidigt - mit der letzten Aktion des Spiels traf Nina Ehegötz allerdings für die Gastgeberinnen zum Ausgleich und sorgte für den 1:1-Endstand.

Im direkten Vergleich zum 3:1-Erfolg beim SV Meppen wechselte Cheftrainer Takashi Yamashita seine erste Elf auf zwei Positionen: Die zuvor gelbrot gesperrte Yurina Imai kehrte in die Startformation zurück, außerdem stand Emma Junold erstmals von Beginn an auf dem Feld. Für sie nahmen zunächst Heidrun Sigurdardottir und Anna Donner auf der Bank Platz.


Vidéos OneFootball


Die ersten Minuten der Begegnung verbrachten beide Teams damit, in die Partie zu kommen und sich ein wenig abzutasten. Daher konzentrierte sich das Spielgeschehen zunächst auf das Mittelfeld, Torchancen konnten weder die Gastgeberinnen noch die Mainzerinnen kreieren. Der FSV versuchte zunächst, sich spielerisch und geduldig immer weiter in die Hälfte der Berlinerinnen vorzuarbeiten, was bis dato aufgrund fehlender Genauigkeit noch nicht von Erfolg gekrönt war. Die 05-Frauen störten das Aufbauspiel von Viktoria Berlin dennoch frühzeitig und lauerten darauf, hohe Ballgewinne zu erzielen - auf diese Weise gelang den Gästen die erste gute Gelegenheit des Spiels. Chiara Bouziane kam zentral im letzten Drittel an den Ball und steckte rechts außen auf Kara Bathmann durch, die den Ball mit einer Flanke scharf vor das Tor brachte - dort warteten tatsächlich mehrere potenzielle Abnehmerinnen, die das runde Leder allerdings nicht im Tor der Viktoria unterbringen konnten (13.). Grundsätzlich erwies sich die Partie in dieser Phase als recht zerfahren - immer wieder sorgten Fehlpässe oder kleine Ungenauigkeiten auf beiden Seiten für eine Unterbrechung des Spielflusses. Die Mainzerinnen zeigten sich dennoch auf Augenhöhe mit dem Klub aus der Hauptstadt, sodass zu diesem Zeitpunkt kein klar dominantes Team zu benennen war.

Viktoria mit guten Chancen, Mainz hält dagegen

Nach etwa 25 gespielten Minuten kamen die Gastgeberinnen allerdings immer besser ins Spiel: Grund dafür waren vor allem gelungene Einzelaktion und die hohe individuelle Qualität von Viktoria Berlin. So sorgte Maya Hahn mit ihrem Abschluss für die erste gute Gelegenheit des FCV (22.), ihr Versuch geriet jedoch etwas zu hoch und segelte über die Latte. Wenige Minuten später zog Pia Metzker aus der zweiten Reihe ab, verfehlte das Tor aber knapp am linken Pfosten (25.). Diese Drangphase überstanden die Mainzerinnen aufgrund der konzentrierten Defensivarbeit unbeschadet und schafften es, gefährliche Vorstöße der Viktoria zu unterbinden sowie weitere Chancen zunächst zu verhindern - schnelle Antritte in der Hälfte des FSV und anschließende Schüsse aus der Distanz blieben für Viktoria Berlin dennoch weiterhin das probate und einzige Mittel, um vor dem Tor der Mainzerinnen für Gefahr zu sorgen. Kurz vor dem Pausenpfiff gelang es derweil den 05-Frauen, sich im letzten Drittel der Berlinerinnen festzubeißen - aus dieser guten Phase der Gäste resultierte ein Eckstoß und die ein oder andere vielversprechende Abschlussmöglichkeit, welche die Rot-Weißen allerdings nicht in den Führungstreffer ummünzen konnte. Es blieb nach den ersten 45 Minuten bei einem Zwischenstand von 0:0 und einer Leistung, auf die sich aus Mainzer Sicht durchaus aufbauen ließ.

À propos de Publisher