1:1! Fenerbahçe patzt gegen Ferencváros – Kopfstoß-Rot für Duran! | OneFootball

1:1! Fenerbahçe patzt gegen Ferencváros – Kopfstoß-Rot für Duran! | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: LIGABlatt

LIGABlatt

·27 novembre 2025

1:1! Fenerbahçe patzt gegen Ferencváros – Kopfstoß-Rot für Duran!

Image de l'article :1:1! Fenerbahçe patzt gegen Ferencváros – Kopfstoß-Rot für Duran!

Fenerbahçe ist am Donnerstagabend in der Europa League nicht über ein 1:1-Unentschieden gegen Ferencváros Budapest hinausgekommen. Gegen die Ungarn waren die Gelb-Marineblauen zwar über weite Strecken des Spiels überlegen, spielten sich aber viel zu wenige Torchancen heraus. Talisca (69.) konnte den zwischenzeitlichen Rückstand durch Varga (66.) nur noch zum Ausgleich korrigieren. In der Nachspielzeit sah Stürmer Duran noch Rot. 

Wohl wissend, dass am kommenden Montag in der Süper Lig das Derby gegen Galatasaray ansteht, schickte Fenerbahçe-Trainer Domenico Tedesco die mutmaßlich beste zur Verfügung stehende Startelf auf den Rasen. Die personell arg geschwächte Abwehrkette bestand dabei aus der Viererreihe um Semedo, Kapitän Skriniar, dem jungen Demir und Brown.


Vidéos OneFootball


Viel Ballbesitz, mehr Schüsse, aber kaum Gefahr

Vor heimischem Publikum startete Fenerbahçe selbstbewusst in die Partie, drückte von Beginn an durchaus aufs Gaspedal und suchte mit vertikalem Spiel den schnellen Weg zum Tor. Ebenfalls früh deutete sich aber an, dass den Gastgebern spätestens im vorderen Drittel die Ideen ausgingen, um tatsächlich zu gefährlichen Gelegenheiten zu kommen. So lautete das Torschussverhältnis Mitte des zweiten Durchgangs 8:0 zu Gunsten der Istanbuler, was aber fast ausschließlich auf Abschlüssen aus der Distanz zurückzuführen war. Die noch brauchbarsten Schüsse gingen dabei auf das Konto von Talisca (19.) und Asensio (27./35.).

Erst gegen Ende der ersten Halbzeit wurden die Chancen dann klarer – aus dem Spiel heraus, allerdings auch auf beiden Seiten. Nach einer Ecke verpasste zunächst En-Nesyri (37.) die schon sicher geglaubte Führung, als der Marokkaner aus zwei Metern den Ball rechts am Tor vorbeiköpfte. Dann sorgte Ferencváros‘ Dele für den doppelten Warnschuss. Nachdem sich Brown und Talisca bei einem gegnerischen Einwurf selbst behinderten, traf der Stürmer erst den rechten Pfosten (39.), wenige Momente vor dem Halbzeitpfiff dann per Schlenzer von der Strafraumkante den linken Pfosten. Letztlich ging es so dann aber doch torlos in die Pause.

Varga köpft zur ungarischen Führung, Talisca antwortet schnell

Tedesco verzichtete zum Start der zweiten Halbzeit auf personelle Veränderungen, wechselte dann erst nach genau einer Stunde. Unter anderem verließ auch der völlig unsichtbare Aktürkoğlu den Platz. Zwar verzeichnete En-Nesyri (58.) abermals eine gute Kopfballchance, doch zeigten sich die "Kanarienvögel" nach dem Seitenwechsel deutlich weniger spielbestimmend wie noch zu Spielbeginn. Stattdessen ließ man die Gäste aus Ungarn ins Spiel kommen, was diese dann auch prompt für sich nutzten. Nach einer Ecke von der linken Seite verlor Brown Varga (66.) aus den Augen, der ungarische Angreifer köpfte links oben ins Eck ein – Ederson war beim Einschlag machtlos. Fenerbahçe konnte aber schnell antworten: Nene legte von der linken Seite einen hohen Pass mit dem ersten Kontakt direkt zu Talisca (69.). Der hatte im Strafraum viel Platz und setzte das Leder per Direktabnahme flach in die linke Ecke. In der Schlussphase hatte Nene (80.) noch die beste Chance auf den Siegtreffer, traf mit einem wuchtigen Schuss von der Sechzehnerlinie aber nur den Querbalken. Ein Aufreger dann noch in der Nachspielzeit: Duran sah für einen Kopfstoß, der mehr ein Kopfwischer gleichkam, glatt Rot – übertriebene Entscheidung vom spanischen Schiedsrichter De Burgos, aber auch dämlich, weil unnötig vom Fenerbahçe-Angreifer.

In der Tabelle macht Fenerbahçe zunächst einen Platz gut und steht für den Moment auf Rang 15. Im weiteren Spieltagsverlauf am Donnerstagabend droht aber noch der Sturz um einige Plätze. Nächster Gegner in der Europa League ist dann am 11. Dezember Brann Bergen aus Norwegen. Voller Fokus gilt nun aber erstmal dem Derby am kommenden Montag gegen Galatasaray.

Foto: X / FenerbahceSK

À propos de Publisher