BMG-News
·7 août 2025
Ajax schlägt zu – Itakura-Deal bringt Gladbach Millionen

In partnership with
Yahoo sportsBMG-News
·7 août 2025
Nachdem in den letzten Tagen immer mehr Vereine Interesse an einer Verpflichtung von Ko Itakura gezeigt haben sollen, scheint nun der niederländische Spitzenklub Ajax Amsterdam das Rennen um den japanischen Innenverteidiger gewonnen zu haben. Laut Sky-Transferexperte Florian Plettenberg steht der Transfer kurz bevor. Borussia Mönchengladbach soll einer festen Ablösesumme von 10 Millionen Euro bereits zugestimmt haben. In der finalen Phase der Verhandlungen geht es nur noch um mögliche Bonuszahlungen. Insgesamt könnten weitere 2 bis 3 Millionen Euro an Prämien unter bestimmten Bedingungen an den Niederrhein fließen. Damit würde Itakura ein Jahr vor Vertragsende für ein Gesamtpaket von 12 bis 13 Millionen Euro von Gladbach zu Ajax wechseln.
Bei Ajax Amsterdam kann Itakura sportlich auf höchstem Niveau agieren, da sich der niederländische Vizemeister für die Champions League qualifiziert hat. Sollte sich das Gesamtpaket auf 13 Millionen Euro belaufen, wäre es aus Gladbacher Sicht ein guter Deal – der aktuelle Marktwert des 28-Jährigen liegt bei 12 Millionen Euro.
Im aktuellen Transferfenster weist Borussia Mönchengladbach eine negative Transferbilanz von 8 Millionen Euro auf. Einen Überblick über die bisherigen Transfers (Quelle: transfermarkt.de) findest du nachfolgend:
Zugänge:
Gesamtausgaben: 13,25 Millionen Euro
Abgänge:
Gesamteinnahmen: 5,25 Millionen Euro
Transferbilanz: –8 Millionen Euro
Mit den Einnahmen aus dem Itakura-Transfer dürften daher in erster Linie bereits getätigte Ausgaben refinanziert werden. Ein weiterer Transfer im Bereich von rund 5 Millionen Euro wäre für Roland Virkus wohl auch ohne weitere Abgänge realisierbar.
An einen direkten 1:1-Ersatz für Itakura glaubt BMG-News aufgrund der angespannten Finanzlage jedoch nicht. Sollte Kevin Diks für die Innenverteidigung eingeplant sein, hätte man den Itakura-Nachfolger bereits im eigenen Kader. Dann müsste jedoch eine Alternative für die rechte Abwehrseite gefunden werden – denn dort wäre Joe Scally ansonsten konkurrenzlos. Möglich wäre auch ein Vertrauen in den jungen Niklas Swider als Backup für den US-Amerikaner.
Aktuell gibt es keine konkreten oder heißen Gerüchte um einen potenziellen Nachfolger Itakuras in der Innenverteidigung.
Was denkt ihr – wie sollte sich Borussia auf dem Transfermarkt verhalten? Schreibt es gerne in die Kommentare!
👉 Weitere News über Borussia Mönchenglabdach findet ihr auf BMG-News
🖊 Autor: Jan David Busch
📷 Photo by Leon Kuegeler/Getty Images
Direct
Direct