
liga3-online.de
·3 avril 2025
Alles, was ihr zum 31. Spieltag wissen müsst

In partnership with
Yahoo sportsliga3-online.de
·3 avril 2025
Die 3. Liga boomt! Erst der Zuschauerrekord mit über 150.000 Fans in den Stadien am vergangenen Wochenende. Dann der Pokalfinaleinzug von Arminia Bielefeld! Und auch der Spielplan hält Spektakel für uns bereit: Die letzte Englische Woche der Saison steht vor der Tür. Den Auftakt macht der 31. Spieltag. Was dieser zu bieten hat, erfahrt wie gewohnt in unserer Vorschau.
Vorneweg marschiert nach wie vor das ostdeutsche Duo Dresden und Cottbus, das jedoch trotz der jüngsten Siege zuletzt die nötige Souveränität vermissten ließ. An diesem Wochenende ist Primus Dresden in Hannover gefordert, während es für den FC Energie zu den Münchner Löwen geht. Meistert das Spitzenduo diese unangenehmen Aufgaben?
Dahinter folgt der 1. FC Saarbrücken, der in den letzten drei Partien nur einen Punkt einfahren konnte und den Atem der Verfolger im Nacken spürt. Zu diesen gehört auch Arminia Bielefeld, das den Rückstand von einem Zähler gerne schon am kommenden Spieltag wettmachen würde. Dann geht es für die ostwestfälischen Pokalhelden zur formstarken Alemannia aus Aachen, während Saarbrücken den VfL Osnabrück zu Gast hat.
Noch enger als im Aufstiegskampf geht es bekanntlich im Abstiegskampf zu. Läppische fünf Punkte liegen derzeit zwischen dem SV Wehen Wiesbaden auf Platz neun und der Zweitvertretung von Borussia Dortmund auf dem ersten Abstiegsplatz. Die halbe Liga muss sich Sorgen um den Klassenerhalt machen – so auch Rot-Weiss Essen, das zum krönenden Abschluss des Spieltags am Sonntagabend den F.C. Hansa Rostock an der heimischen Hafenstraße empfängt und nach drei sieglosen Spielen in Folge wieder in die Erfolgsspur zurückkehren möchte.
Hannover II vs. Dresden: Schwarz-Gelbe Invasion in der Arena
Letzte Woche knackte die 3. Liga erstmals die 150.000-Zuschauer-Marke. Am kommenden Spieltag dürfte nun der Auswärtsfahrerrekord der laufenden Saison fallen, kündigen sich doch für die Partie zwischen Hannover 96 II und Dynamo Dresden gut 7.000 Fans aus Sachsen an. Bisheriger Saisonrekord stellen ebenfalls rund 7.000 Fans dar, die 1860 München nach Unterhaching begleiteten. Gut möglich, dass Dresden diese Bestmarke nun überbieten wird.
Ein stimmungstechnisches Heimspiel wird der Auftritt in der Heinz-von-Heiden-Arena in jedem Fall werden. Mit einem sportlichen Selbstläufer ist dagegen eher weniger zu rechnen – trotz 18 Tabellenplätzen Abstand zwischen Primus Dynamo und dem Vorletzten Hannover. Denn die Niedersachsen waren zuletzt gut drauf und sind dreimal in Folge ungeschlagen – darunter auch gegen Bielefeld und Cottbus. Im Hinspiel lag Dresden übrigens zur Pause mit 0:1 zurück, drehte die Partie dann aber durch zwei späte Tore von Robin Meißner und Oliver Batista Meier in einen 2:1-Sieg.
Saarbrücken vs. Osnabrück: Saarländer Trendwende gegen den starken VfL?
Nach dem Sieg gegen Energie Cottbus Anfang März sprang der 1. FC Saarbrücken erstmals auf einen direkten Aufstiegsplatz. Doch just seit diesem Moment ist der Wurm drin beim FCS. Auf zwei Niederlagen folgte zuletzt ein äußerst mühsames 0:0 bei Hansa Rostock. Damit ist die Arminia aus Bielefeld bis auf einen Punkt an die mittlerweile wieder drittplatzierten Saarbrücker herangerückt. Entsprechend soll nun im Heimspiel gegen den VfL Osnabrück am Samstag unbedingt wieder ein Sieg her.
Doch aufgepasst: Mit 23 Punkten aus elf Partien sind die Niedersachsen die beste Rückrundenmannschaft. Marco Antwerpen hat nicht nur den Kampfgeist wieder entfacht, sondern auch der Defensive eine neue Stabilität eingehaucht. Letzte Woche bissen sich die Münchner Löwen am Osnabrücker Abwehrbollwerk die Zähne aus – am Ende gab es einen 1:0 Sieg für den VfL. Hält die lila-weiße Abwehr jetzt auch gegen Saarbrücken Stand?
1860 München vs. Cottbus: Feiern die Löwen den dritten Heimsieg in Folge?
Die Leichtigkeit, die Energie Cottbus fast die ganze Saison über ausgezeichnet hat, scheint aktuell dahin zu sein. Auf vier sieglose Spiele folgten zuletzt zwar wieder zwei 1:0-Erfolge. Doch sowohl gegen Sandhausen als auch gegen Aue mussten dafür äußerst diskutable Elfmeterentscheidungen herhalten. Das Glück der Tüchtigen? Die nächste Aufgabe führt die Wollitz-Truppe nun zum TSV 1860 München ins prestigeträchtige Stadion an der Grünwalder Straße.
Dort konnten die Löwen zuletzt zwei Siege in Folge feiern und damit die zuvor schier unglaubliche Heimmisere etwas vergessen machen. Folgt nun tatsächlich der dritte Löwen-Heimsieg? Eine solche Erfolgsserie gab es zuletzt im Februar 2024. Deutlich entscheidender als solche Serien sind für die Münchner die Punkte, denn nach der vermeidbaren 0:1-Niederlage in Osnabrück beträgt der Vorsprung auf die Abstiegsplätze nur noch drei Punkte. Hoffnung macht aus Sicht des TSV, dass gegen Cottbus Top-Torjäger Patrick Hobsch (sieben Treffer) nach abgesessener Gelbsperre zurückkommt.
Aachen vs. Bielefeld: Stoppt die Alemannia die Bielefelder Pokalhelden?
Als Drittligist zum Pokalfinale nach Berlin! Was lange völlig utopisch schien, macht Arminia Bielefeld zur Wirklichkeit! Entsprechend kündigten die Protagonisten verständlicherweise an, die Nacht von Dienstag auf Mittwoch zum Tag machen zu wollen. Doch reichen die Körner nach den 90 höchstintensiven Minuten gegen Bayer Leverkusen und einer mutmaßlich nicht weniger anstrengenden Party für die Auswärtspartie bei Alemannia Aachen, die schon am kommenden Samstag auf dem Programm steht?
Nachdem die Arminia nach ihren ersten drei Pokalerfolgen anschließend in der Liga nicht gewinnen konnte, gelang ihr nach dem Halbfinaleinzug in der Folge auch ein überzeugender Sieg gegen Stuttgart II. Ein gutes Omen? Fest steht, dass Alemannia Aachen derzeit ein äußerst unangenehmer Gegner ist, konnte die Backhaus-Elf doch zuletzt drei überzeugende Siege in Folge einfahren. Der Knoten scheint geplatzt. Folgt gegen Bielefeld das nächste Ausrufezeichen der Kaiserstädter?
Essen vs. Rostock: Stimmungskracher an der Hafenstraße
Die Bilder rund ums Hinspiel, als vermummte Hansa-Hooligans einen Sonderzug mit RWE-Fans attackierten, sind nach wie vor präsent. Damit sie sich tunlichst nicht wiederholen, rüstet sich die Polizei mit einem Großaufgebot für das Rückspiel am Sonntag. Neben einem reduzierten Gästekontingent – anstatt 2.500 gehen nur 1.900 Karten an Rostock – und keinem Alkohol für Gästefans ist auch eine Bewachung der Sanitäranalgen angekündigt.
Doch auch sportlich steht einiges auf dem Spiel: Rot-Weiss Essen ist nach der 0:3 Klatsche in Verl am vergangenen Wochenende wieder bis auf einen Punkt an die Abstiegsplätze herangerutscht und möchte nun von eigenem Publikum dringend benötigten Zähler einfahren. Der F.C. Hansa hofft wiederum nach wie vor auf einen Vorstoß in den Aufstiegskampf. Die sechs Punkte Rückstand auf den Relegationsplatz scheinen angesichts des noch ausstehenden Nachholspiels gegen Unterhaching aufholbar. Eine dringend nötige Voraussetzung dafür wäre allerdings der erst Auswärtssieg seit Anfang Februar.