Alternative für Díaz: Bayern nimmt weiteren England-Star ins Visier | OneFootball

Alternative für Díaz: Bayern nimmt weiteren England-Star ins Visier | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: FCBinside.de

FCBinside.de

·13 juillet 2025

Alternative für Díaz: Bayern nimmt weiteren England-Star ins Visier

Image de l'article :Alternative für Díaz: Bayern nimmt weiteren England-Star ins Visier

Luis Díaz ist derzeit einer der Topkandidaten des FC Bayern für die linke Außenbahn. Sollte der Deal mit dem Liverpool-Star allerdings nichts werden, haben die Münchner schon eine Alternative auf dem Zettel.

Bayern-Sportvorstand Max Eberl hat aktuell viel zu tun. Nach der schweren Verletzung von Jamal Musiala ist die Suche nach Verstärkungen für die Offensive noch wichtiger geworden.


Vidéos OneFootball


Einer der Top-Kandidaten für die Bayern ist aktuell Luis Díaz, für den laut der BILD schon ein Angebot in Höhe von 52 Millionen Euro beim FC Liverpool hinterlegt wurde. Der englische Meister will seinen kolumbianischen Flügelspieler allerdings nur ungern ziehen lassen und fordert eine Ablöse von 70 bis 80 Millionen Euro.

Deswegen schaut sich die Münchner Vereinsführung logischerweise nach Alternativen für Díaz um. Eine davon könnte Leandro Trossard vom FC Arsenal sein. Falls der Díaz-Deal platzt, ist der 45-fache belgische Nationalspieler der BILD zufolge eine Option für die Bayern.

2023 wechselte Trossard für 27,5 Millionen Euro von Brighton nach Nordlondon. Heute wird sein Marktwert von Transfermarkt.de auf 22 Millionen Euro geschätzt.

Image de l'article :Alternative für Díaz: Bayern nimmt weiteren England-Star ins Visier

Foto: IMAGO

Eberl kennt Trossard-Berater bestens

Eigentlich wollen die Gunners mit ihm verlängern, aber Trossard ist momentan noch am Zögern. Neben dem FCB zeigen nämlich auch noch weitere Top-Klubs Interesse.

Ein weiterer Hinweis auf einen möglichen Wechselwunsch Trossards ist, dass er seit Juli von einem neuen Berater vertreten wird. Der deutsche Agent Dirk Hebel ist jetzt für ihn zuständig.

Interessant: Eberl und Hebel haben in der Vergangenheit bereits gemeinsam an einem wegweisenden Deal gearbeitet. Als Hebels Klient Marco Reus 2012 von Mönchengladbach nach Dortmund wechselte, war Eberl noch als Sportdirektor bei den Fohlen tätig.

Am Ende flossen 17 Millionen Euro an die Gladbacher Borussia. Bis heute ist das einer der größten Verkäufe der Vereinsgeschichte.

À propos de Publisher