
liga2-online.de
·10 septembre 2025
Baumanns Geschick bei Transfers: "Jungs, die etwas erlebt haben"

In partnership with
Yahoo sportsliga2-online.de
·10 septembre 2025
Frank Baumann blickt bislang auf eine erfolgreiche Zeit als Sportvorstand vom FC Schalke 04. Der 49-Jährige hat Baustellen im Kader bearbeitet, doch der Prozess ist noch nicht beendet. Die nächsten Transferphasen werden bereits geplant.
Drei Siege aus vier Spielen, dazu der geteilte Platz 2 in der Tabelle. Königsblau strahlt nach dem Saisonstart, was mitunter auf die Entscheidungen von Sportvorstand Frank Baumann zurückzuführen ist. Angefangen bei der Trainerwahl bis hin zur Beschaffung des nötigen Personals. "Die Frage war, welchen Fußball wir auf Schalke spielen wollen", erklärt Baumann im "kicker", auf welcher Grundlage der Erfolg beruht. Die Spielweise von und unter Miron Muslic beschrieb er als "intensiv, mutig und zielstrebig".
In der Abwehrarbeit liegt dafür die Basis. Mit Timo Becker, Nikola Katic und Hasan Kurucay holte Baumann drei Verteidiger, die dem oftmals kriselnden Klub aus Gelsenkirchen mehr Stabilität verliehen haben. Die Auswahl war sehr genau durchdacht, wie der S04-Sportvorstand jetzt erzählte: "Für die dort offenen Positionen haben wir nach Führungsspielern gesucht, die unserem Spiel Stabilität verleihen: Jungs, die etwas erlebt haben und auch in schwierigen Situationen vorweg gehen können." Schalke hat wieder eine Achse geformt, an der sich die Königsblauen orientieren können.
Dazu zählt auch der Torhüter. "Neben den Neuzugängen war auch die Vertragsverlängerung von Loris Karius ein wichtiges Signal in die Mannschaft hinein", gab Baumann preis. Dabei stand im Sommer sogar auf der Kippe, ob der ehemalige Champions League-Finalist einen neuen Vertrag bekommt. Aufgrund von Verletzungssorgen und dem Fitnesszustand von Karius war spekuliert worden, ob Schalke das Risiko eingeht. Inzwischen ist klar, dass der 32-Jährige der sichere Rückhalt sein kann, den sich auf Schalke schon seit längerer Zeit alle gewünscht haben.
Baumann ist zufrieden - auch mit Transfers von flexiblen Spielern wie Soufiane El-Faouzi, Finn Porath und Christian Gomis, die sich im Falle des Ex-Aacheners sogar direkt als Stammkraft und Leistungsträger erwiesen. "Das Fazit fällt positiv aus. Wir haben Spielerprofile gefunden, die wir im Rahmen unserer finanziellen Möglichkeiten für unser Team gewinnen wollten", so der Sportvorstand. Doch die Planung hört damit nicht auf. Baumann blickte bereits voraus: "Wir kommen jetzt kurz zur Ruhe und analysieren, wie wir im Transferfenster gearbeitet haben. Danach geht es sehr schnell weiter - nicht nur mit Blick auf den Winter, sondern auch auf den nächsten Sommer."