Bayern gegen Dortmund: Kompany und Kovac – vom Risiko zur Erfolgsstory | OneFootball

Bayern gegen Dortmund: Kompany und Kovac – vom Risiko zur Erfolgsstory | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: FCBinside.de

FCBinside.de

·15 octobre 2025

Bayern gegen Dortmund: Kompany und Kovac – vom Risiko zur Erfolgsstory

Image de l'article :Bayern gegen Dortmund: Kompany und Kovac – vom Risiko zur Erfolgsstory

Wenn der FC Bayern am Samstagabend Borussia Dortmund in der Allianz Arena empfängt, trifft nicht nur der Tabellenführer auf den Tabellenzweiten – sondern auch zwei Trainer, die lange Zeit als Notlösungen galten. Heute führen Vincent Kompany und Niko Kovac ihre Teams an die Spitze der Bundesliga.

Es ist wieder so weit: Der Klassiker elektrisiert die Bundesliga. Der FC Bayern will seine Siegesserie fortsetzen und den Abstand auf den BVB ausbauen, während die Dortmunder alles daransetzen, das Titelrennen offen zu halten. Ein Sieg des Rekordmeisters würde den Vorsprung auf sieben Punkte anwachsen lassen – ein psychologisch enormer Vorteil.


Vidéos OneFootball


Doch neben der sportlichen Brisanz steht auch das Duell zweier Trainer im Mittelpunkt, die sich durch harte Arbeit Respekt erkämpft haben. Vincent Kompany und Niko Kovac – zwei Coaches, die bei ihrer Verpflichtung skeptisch beäugt wurden und heute als Sinnbilder des Erfolgs gelten.

Kompany: Vom Risiko zur Rekordmaschine

Image de l'article :Bayern gegen Dortmund: Kompany und Kovac – vom Risiko zur Erfolgsstory

Foto: IMAGO

Als Vincent Kompany im Sommer 2024 an die Säbener Straße kam, war er für viele eine Überraschungslösung. Der Belgier hatte den FC Burnley zwar in die Premier League geführt, war mit dem Klub aber direkt wieder abgestiegen. Seine Verpflichtung beim FC Bayern galt daher als Wagnis – ein Experiment, das gewaltig unter Druck stand.

Doch Kompany brauchte nicht lange, um alle Zweifel zu beseitigen. In den letzten knapp 12 Monaten formte er den Rekordmeister zu einer perfekt eingespielten Einheit. Die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache: In 40 Bundesliga-Partien unter seiner Leitung verlor Bayern nur zwei Mal – eine sensationelle Niederlagenquote von gerade einmal fünf Prozent.

Mit 100 Punkten aus diesen Spielen (2,5 pro Partie) steht Kompany auf einer Stufe mit Pep Guardiola. Doch bei den erzielten Toren übertrifft er sogar seinen früheren Lehrmeister: 3,1 Treffer pro Spiel sind Bundesliga-Bestwert. Unter Kompany steht Bayern in 38 der letzten 40 Ligaspiele an der Tabellenspitze – eine Dominanz, die Erinnerungen an die goldenen Guardiola-Jahre weckt.

Kovac: Vom Fehlstart zum Bayern-Jäger

Der Start von Niko Kovac in Dortmund verlief dagegen alles andere als reibungslos. Als der Kroate im Februar übernahm, stand der BVB sportlich am Abgrund. Vier Niederlagen in den ersten sechs Spielen sorgten für Unruhe und Kritik – doch Kovac bewahrte Ruhe, stellte um und gab der Mannschaft eine klare Struktur.

Mit einer Mischung aus Disziplin, mannschaftlicher Geschlossenheit und taktischer Flexibilität führte er den BVB zurück in die Spur. Der Lohn: die Champions-League-Qualifikation in letzter Sekunde.

Image de l'article :Bayern gegen Dortmund: Kompany und Kovac – vom Risiko zur Erfolgsstory

Foto: IMAGO

Seither zeigt die Formkurve steil nach oben. Unter Kovac gewann Dortmund 13 seiner 20 Bundesliga-Partien – eine Siegquote von 65 Prozent und einen Punkteschnitt von 2,1 pro Spiel. Kein Trainer in der jüngeren BVB-Geschichte war erfolgreicher. Und auch offensiv überzeugt die Borussia: Mit 47 Treffern in 20 Spielen stellt sie die zweitbeste Offensive der Liga – nur Bayern trifft häufiger (62 Mal).

Ein Blick auf die „Kovac-Tabelle“, also die Punktestatistik seit seinem Amtsantritt, zeigt die Dominanz beider Teams. Bayern führt mit 49 Punkten aus 20 Spielen, Dortmund folgt mit 42. Beide rangieren deutlich vor Verfolgern wie Leverkusen (35) und Freiburg (33).

Kovac hat aus einem verunsicherten Kader eine funktionierende Einheit geformt, die dem Rekordmeister in puncto Stabilität und Mentalität wieder ebenbürtig ist. Sein BVB agiert defensiv kompakt, offensiv variabel – und glaubt nach Monaten der Unsicherheit wieder an sich.

Beide Trainer eint ihre Geschichte: Sie wurden nicht als Wunschlösungen geholt, sondern als Alternativen, nachdem andere Kandidaten abgesagt hatten. Doch aus der vermeintlichen Not wurde eine Tugend – und aus Skepsis Erfolg.

Kompany hat beim FC Bayern eine neue Ära der Kontrolle und Dominanz eingeläutet, Kovac in Dortmund eine Mannschaft geformt, die endlich wieder an sich glaubt.

Am Samstagabend in München treffen die beiden Erfolgstrainer aufeinander – jeder mit seiner eigenen Geschichte, beide mit demselben Ziel: den nächsten Schritt Richtung Meisterschaft.

À propos de Publisher