90min
·2 septembre 2025
Bayern-Transfers: Jackson-Leihe offiziell - Stimmen & Zahlen zum Deal

In partnership with
Yahoo sports90min
·2 septembre 2025
Der lange Transfer-Stau bei den Münchner Bayern hat endlich ein Ende. Wie sich zunächst in den letzten Tagen angedeutet hatte, wechselt Chelsea-Star Nicolas Jackson zum FC Bayern. Überraschend kommt das dennoch, weil ein Deal am Montagmorgen noch vom Tisch schien.
Chelsea wollte den Jackson-Deal platzen lassen, weil sich Stürmer Liam Delap verletzte und rund acht Wochen ausfallen soll. Statt Jackson wird nun aber Marc Guiu von seiner Sunderland-Leihe (die er erst im August angetreten hatte) zurückbeordert - der Weg für Jackson nach München war wieder frei.
Der Senegalese wird für ein Jahr ausgeliehen und soll als Backup für Harry Kane und als zusätzliche Offensiv-Option fungieren.
Zwar hat Max Eberl damit die von Uli Hoeneß aufgetragene Hausaufgabe erfüllt, indem er einen Leih-Spieler an Bord holen konnte, jedoch gestaltet sich die Angelegenheit ziemlich teuer.
Die Münchner sollen dem Vernehmen nach eine Leihgebühr von bis zu 16,5 Millionen Euro für den 24-Jährigen zahlen. Im Sommer 2026 greife dann eine Kaufoption in Höhe von weiteren 65 Millionen Euro, die zur Pfllicht werden kann, wenn der Stürmer eine laut Bild "sehr, sehr hohe Anzahl an Spielen" bestreitet. Es sei eher unwahrscheinlich - so heißt es - , dass Jackson die Marke knackt.
Zudem übernehmen die Münchner das Gehalt von Jackson, welches laut Capology bei sechs Millionen Euro im Jahr liegt. Laut Sky könnte 2026 gemäß Klausel ein Fünfjahresvertrag greifen, der Jackson ein Gehalt von bis zu 14 Millionen Euro pro Jahr einbringen soll. Der FC Chelsea habe sich zudem eine Weiterverkaufsbeteiligung gesichert.
Jackson spielte in den vergangenen beiden Jahren beim FC Chelsea recht regelmäßig, nachdem er im Sommer 2023 vom FC Villarreal für 37 Millionen Euro verpflichtet wurde. Im Trikot der Blues absolvierte er 81 Pflichtspiele, in denen es für 30 Tore und zwölf Vorlagen reichte. Der Angreifer bekam im Sommer Joao Pedro und Liam Delap vor die Nase gesetzt, weshalb seine Einsatzzeiten wohl deutlich geringer ausgefallen wären als noch in den Vorjahren.
Kritiker verspotten Jackson als Chancentod, da er immer wieder gute Gelegenheiten relativ leichtfertig vergab. Allerdings überzeugt der Senegalese mit seiner Athletik, seinem Einsatz und seinen guten Laufwegen. Auch seine Technik gilt als ordentlich, wenn auch nicht überragend. Jackson ist eigentlich ein Mittelstürmer, kann allerdings auch auf den Flügel ausweichen. Für den FC Bayern kann die Flexibilität des Senegalesen ein Gewinn sein.
Inwiefern Jackson bei den Münchnern aber wirklich durchstarten kann, müssen die nächsten Wochen und Monate zeigen. Die Meinungen bezüglich der Eignung des neuen Angreifers gehen ziemlich auseinander.
FCB-Sportvorstand Max Eberl: "Nicolas war von Anfang an Feuer und Flamme, für den FC Bayern zu spielen – umso mehr freuen wir uns, dass es letztlich geklappt hat. Er hat in seinen jungen Jahren schon viele Erfahrungen auf internationalem Top-Niveau gesammelt und gezeigt, welche Qualitäten er hat. Nicolas passt mit seiner Dynamik und Präsenz sehr gut in unser Anforderungsprofil, ist hungrig, wird unsere Möglichkeiten in der Offensive mit seinen Fähigkeiten erweitern und sofort eine Verstärkung für unsere Mannschaft sein."
Nicolas Jackson: "„Ich bin sehr glücklich, jetzt ein Teil dieses großartigen Clubs sein zu können. Der FC Bayern ist einer der besten Vereine der Welt: Jeder kennt die Namen der Legenden, die hier gespielt haben und weiß, dass dieser Club für die größten Erfolge steht. Ich habe große Ziele und Träume hier und werde alles geben, um mit Bayern weitere Titel zu gewinnen."
FCB-Sportdirektor Christoph Freund: "Nicolas wird unserem Offensivspiel noch einmal eine weitere Note geben, er deckt ein großes Spektrum ab: Er bringt viel Geschwindigkeit mit, ist torgefährlich, sucht mannschaftsdienlich Wege in der Tiefe. Zudem ist er ein offener, positiver Typ und wird keine Anpassungsschwierigkeiten in unserer Mannschaft haben."
feed