FCBinside.de
·26 juillet 2025
Bayern-Wechsel auf Eis! Woltemade steigt beim VfB ins Training ein

In partnership with
Yahoo sportsFCBinside.de
·26 juillet 2025
Nick Woltemade galt beim FC Bayern lange als heißester Transferkandidat. Jetzt kehrt der Stürmer aber aus seinem Urlaub erstmal zurück zum VfB Stuttgart und steigt dort ins Training ein.
Nachdem sich die Bayern-Bosse schnell mit Nick Woltemade selbst auf einen Wechsel nach München geeinigt hatten, fielen die Verhandlungen mit dem VfB Stuttgart bisher äußerst schwierig aus. Die Schwaben wollen ihr Sturmjuwel auf keinen Fall abgeben und sind weiterhin nicht dazu bereit, mit den Bayern Gespräche zu führen.
Die Verhandlungen zwischen den beiden Vereinen liegen daher erstmal auf Eis. Woltemade ist am Samstagvormittag nach seinem Urlaub an das Trainingszentrum des VfB zurückgekehrt, um dort die vor der Saison üblichen Leistungstests zu absolvieren und sich den medizinischen Untersuchungen zu unterziehen.
Am Montag reisen die Stuttgarter dann ins Trainingslager. Für die Schwaben geht es ins oberbayrische Rottach-Egern am Tegernsee – und damit ganz in die Nähe des Wohnorts von Bayern-Patron Uli Hoeneß. Laut eines Berichts der Münchner Abendzeitung könnte sich der Ehrenpräsident erneut im Hintergrund einbringen. Schon beim geplatzten Transfer von Wirtz hatte Hoeneß engen Kontakt zur Familie des Spielers gehalten. Ein vergleichbares Szenario scheint nun auch bei Woltemade möglich.
Zuletzt hieß es, der FC Bayern habe sich aus dem Rennen um den U21-Vize-Europameister verabschiedet. Mit dem Angebot in Höhe von 50 Millionen Euro plus fünf Millionen Euro an Boni war laut tz die Schmerzgrenze der Bayern-Bosse erreicht.
Deswegen hat die sportliche Führung um Max Eberl und Jan-Christian Dreesen bisher auch keine weiteren Angebote mehr vorbereitet. Doch der Schritt könnte Teil eines strategischen Manövers gewesen sein – ein klassischer Pokerzug, um die eigene Verhandlungsposition zu stärken.
Woltemade selbst zeigt sich weiterhin geduldig. Ein Wechsel ins Ausland kommt für den Angreifer nicht infrage. Vielmehr gilt als wahrscheinlich, dass er bereit ist, notfalls bis 2026 zu warten, um seinen Wechselwunsch nach München zu realisieren.
VfB-Vorstandschef Alexander Wehrle bevorzugt einen Verbleib in Stuttgart – wenngleich er mit Blick auf ein mögliches Millionenangebot aus München eine Hintertür offenließ. Ob es zu einer Annäherung kommt, könnte sich nun am Tegernsee entscheiden.