REAL TOTAL
·12 septembre 2025
Bisher keine Dreierkette: Alonso klärt auf – auch zu Bellingham

In partnership with
Yahoo sportsREAL TOTAL
·12 septembre 2025
Xabi Alonso ist mit Real Madrid Tabellenführer in LaLiga – Screenshot: YouTube/@eldebate_com
… das Auswärtsspiel in LaLiga gegen Real Sociedad (Samstag, 16:15 Uhr, im REAL TOTAL-Liveticker und bei DAZN): „Das Spiel im Anoeta ist immer anspruchsvoll, gegen einen guten Gegner. Glücklicherweise sind alle Nationalspieler gut zurückgekehrt. Es gibt keine Spieler, die verletzt oder angeschlagen sind. Wir hoffen, mit allen trainieren zu können und haben Lust, morgen nach der Pause wieder anzufangen.“
… das Fazit zur Länderspielpause: „Es war eine positive Pause. Am Wichtigsten ist, dass alle gesund zurückgekehrt sind, dass wir keine Probleme haben, dass alle rechtzeitig zurück sind. Heute ist das letzte Training. Wir hatten mehr Spieler da, als es bei Klubs normalerweise der Fall ist. Jetzt lassen wir das hinter uns, gehen in die nächste Phase über und haben Lust, den Lauf fortzusetzen, uns zu entwickeln.“
… die kommenden Wochen mit unter anderem dem Derby gegen Atlético als womöglich erste große Prüfung als Real-Trainer: „Nein, das gehe ich nicht so an. Jedes Spiel hat eine große Bedeutung, sowohl in der Liga als auch in de Champions League. Da geht es um Punkte, die auf lange Sicht genauso wichtig sein können. Daher müssen wir jeder Partie ihre Bedeutung geben und wissen, wie wir sie angehen wollen.“
… Jude Bellingham, der teilweise wieder mit der Mannschaft trainiert: „Ich will etwas optimistisch sein und darauf hoffen, dass er vor Oktober wieder dabei sein kann. Er hat teilweise wieder Dinge mit der Mannschaft gemacht. Ohne Kontakt, weil man ihn noch etwas schützen muss. Jude hat eine große Anstrengung in der Rehabilitationsphase unternommen, fühlt sich sehr gut. Für morgen steht er nicht zur Verfügung, aber mal sehen, ob er nächste Woche Fortschritte machen und mit mehr Normalität trainieren kann. Wenn wir ein gutes Gefühl haben, vor allem von ihm, dann erwarten wir ihn.“
Bleibt die Bilanz auch nach der Länderspielpause makellos? Das wird vor dem vierten... weiterlesen
… Eduardo Camavinga und Ferland Mendy, die ebenfalls an ihrer Rückkehr arbeiten: „Eduardo ist ähnlich weit wie Jude, trainiert bereits mit der Mannschaft, kann schon fast alles mitmachen. Wenn es keinen Rückschlag gibt, dann wird er demnächst wieder im Kader stehen können. Er muss natürlich trainieren, hat von ärztlicher Seite aus aber bereits grünes Licht bekommen. Bei Ferland dauert es etwas länger, die Verletzung war gravierender. Es sind noch ein paar weitere Wochen.“
… Vinícius Júnior, Rodrygo Goes und Éder Militão, denen die Länderspiele erspart wurden sowie Endrick, der am Comeback arbeitet: „Bei Viní war es wegen seiner Sperre für das erste Spiel. Mili kann nach einer langen Verletzungspause nicht alle Partien absolvieren. Aber wenn er spielt, spielt er auf einem guten Niveau. Rodrygo steigert sich mit jedem Tag und bei Endrick dauert es nicht mehr lange. Ich glaube nicht, dass es noch oft passieren wird, dass alle vier hier bleiben. Wenn es passiert, sind sie hier sehr willkommen. Normalerweise wird Carlo (Ancelotti) sie aber wieder berufen.“
… Rodrygo und die Frage, ob er noch zusammen mit Kylian Mbappé und Vinícius auf dem Platz stehen kann: „Sie können zusammenspielen. Letzte Saison haben sie viel miteinander gespielt. Es hängt vom Spiel und auch von den anderen Spielern ab. Es ist nichts, das ausgeschlossen ist. Es sind auch erst drei Spiele absolviert. Manchmal neigen wir dazu, nach einer kurzen Zeit schon sehr klare Schlüsse zu ziehen. Etwas mehr Geduld.“
… Mbappés Leader-Qualität: „Kylian erlebt eine sehr gute Zeit – nicht nur fußballerisch, sondern auch von seiner Persönlichkeit her. Nach seiner ersten Saison in Madrid geht er seine zweite mit großer Lust an. Du siehst ihn im Alltag diese Rolle annehmen. Nicht nur er, weil diese Verantwortung aufgeteilt werden muss. Kylian ist fundamental, war für Frankreich wieder entscheidend. Wir brauchen ihn.“
… Franco Mastantuono, der wegen der U20-WM bis zu sieben Real-Spiele verpassen könnte: „Wenn es von uns abhängt, dann bleibt er bei uns.“
… das System mit einer Dreierkette, das er in dieser Saison noch nicht gewählt hat: „Die Klub-WM war ein anderer Kontext als jetzt. Es ging mehr darum, Pläne für die Spiele zu entwickeln anstatt fundamentale Konzepte zu erstellen. Wir hatten es mehr mit einem Mittelfeldspieler als Innenverteidiger anstatt mit drei Innenverteidigern gemacht. Das ist etwas, das ich im Kopf habe, ich habe es nicht vergessen. Wir können wieder darauf zurückgreifen, zumal wir fünf Innenverteidiger haben: David (Alaba), Toni (Rüdiger), Militão, Raúl (Asencio), Dean (Huijsen). Aurél (Tchouaméni) kann auch auf dieser Position spielen. Aufgrund der Qualität der Spieler können wir das spielen. Dass wir es in drei Spielen nicht gemacht haben – wie gesagt: Es sind keine definitiven Schlüsse, die man aus diesen drei Spielen zieht.“
… den Konkurrenzkampf zwischen Daniel Carvajal und Trent Alexander-Arnold: „Glücklicherweise haben wir einen gesunden Konkurrenzkampf, was gut für das Team und die Spieler ist. Sie werden gefordert, ihr Bestes zu geben. Bisher haben sowohl Trent als auch Carva mitgewirkt. Es ist sehr gesund für den Alltag der Mannschaft, damit es niemanden gibt, der sich abgeschlagen fühlt. Derjenige, der es sich verdient, wird spielen. Und das wird sich in der Saison sehr oft wiederholen.“
… die körperliche Verfassung der Mannschaft: „Wir brauchen noch mehr Spiele, wollen Dinge verändern. Körperlich sind wir nach den drei Spielen, zu denen wir nur eine kurze Vorbereitung hatten, besser drauf. Jetzt geht es in eine Phase über, die für uns normal ist: alle drei Tage spielen. Wir brauchen frische Leute, werden Spieler zurückgewinnen, haben wenige Verletzte. Wir wollen Erfolg haben, die Mannschaft gut führen, mit den fußballerischen und menschlichen Qualitäten. Alle sollen das Gefühl haben, mit im Boot zu sitzen. Alle sollen bereit sein, wir starten jetzt in eine sehr anspruchsvolle Phase mit Spielen alle drei Tage. Wir brauchen alle“
… die neuerdings öffentlichen Erklärungen von Schiedsrichtern zu polemischen Entscheidungen: „Das finde ich nicht schlecht. Es gibt natürlich Dinge, denen du mehr und weniger zustimmst. Wenn es hilft, Situationen zu erklären und wenn es zu weniger Fehlern führt, dann tut das gut. Aber wir müssen akzeptieren, dass es weiterhin Fehler geben wird.“
Real Madrid – Neues Trikot 2025/26: Jetzt im Adidas-Onlineshop bestellen
Direct