Bundesliga: Erster HSV-Sieg, Kane-Hattrick & Debakel für Wagner | OneFootball

Bundesliga: Erster HSV-Sieg, Kane-Hattrick & Debakel für Wagner | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: 90PLUS

90PLUS

·20 septembre 2025

Bundesliga: Erster HSV-Sieg, Kane-Hattrick & Debakel für Wagner

Image de l'article :Bundesliga: Erster HSV-Sieg, Kane-Hattrick & Debakel für Wagner

Vier Spiele fanden am Nachmittag in der Bundesliga statt. Unter anderem war Werder Bremen zuhause gegen den SC Freiburg gefordert, auch der HSV hatte ein Heimspiel und bekam es mit Heidenheim zu tun.

Komplettiert wurde der Nachmittag mit dem Rekordmeister, der es auswärts bei der TSG Hoffenheim mit etwas Rotation anging. Augsburg spielte außerdem noch zuhause gegen Mainz 05.


Vidéos OneFootball


Bundesliga: Hoffenheim beginnt stark

Die Partien gingen intensiv los, in Hamburg hatte der HSV mit situativ sehr gut pressenden Heidenheimern wirklich Probleme. Eine erste gute Föhrenbach-Chance gab es auch früh. Derweil hatte Bayern in Hoffenheim viel Ballbesitz, die TSG setzte aber die ersten Akzente. Unter anderem hatte Fisnik Asllani einen Pfostenschuss in petto, nachdem Manuel Neuer ihn komplett einlud. Das erste Tor fiel derweil in Augsburg. Der FCA ließ Kaishu Sano zu viel Platz und bereute das sofort. Der Japaner schloss mit dem linken Fuß ab, traf den Ball perfekt – 0:1. In Sinsheim hatte Harry Kane eine erste sehr gute Chance für Bayern. Dennoch war die TSG sehr gut unterwegs, war giftig, griffig.

Bremen und Freiburg lieferten sich ebenfalls eine intensive Partie, beide arbeiteten gut gegen den Ball. Der zweite Treffer fiel wieder in Augsburg, erneut für die Mainzer. Dominik Kohr, der sich vorher eine gelbe Karte abgeholt hatte, wie man es von ihm kennt, erhöhte auf 2:0. Eine gute halbe Stunde war gespielt als der SC Freiburg in Bremen einen Handelfmeter zugesprochen bekam. Vincenzo Grifo trat an und verwandelte souverän. Der HSV tat sich schwer, das galt aber auch für Bayern, denn Hoffenheim war gegen den Ball sehr wach und schaffte es, schnell umzuschalten, während der FCB im eigenen Ballbesitz sehr schlampig und ungenau war.

Der HSV ging nach 42 Minuten in Führung! Luka Vuskovic traf zum 1:0 und ehrlicherweise konnte das Tor nur so fallen, nämlich mitten im Gestochere nach einem ruhenden Ball. Direkt danach traf Harry Kane nach einem Eckball von Lennart Karl zum 1:0 für Bayern. Er stand dabei komplett frei im Strafraum, nutzte das sofort aus. Das war auch der Schlusspunkt in der ersten Halbzeit.

Bayern macht den Decken drauf

Direkt zu Beginn der zweiten Halbzeit erhielt der FC Bayern einen eher schmeichelhaften Elfmeter zugesprochen. Es lag zwar ein Handspiel vor, aber der Ball kam aus kurzer Distanz und ging erst an das Bein des Verteidigers. Kane war das egal, er verwandelte. In Augsburg flog Kohr mit der Ampelkarte vom Platz, wenig später traf Junior Adamu für Freiburg zum 2:0 in Bremen. Das war schön herausgespielt und auch nicht völlig unverdient. Werder bekam gegen Freiburg wenig später einen Strafstoß zugesprochen, Doch die Bremer nutzten ihn nicht, Noah Atubolu konnte den Ball halten. Rayan Philippe sorgte dafür, dass der HSV noch etwas lauter aufatmen konnte. Nach einer guten Stunde traf er nämlich zum 2:0.

Das nächste Tor fiel in Augsburg. Und der FCA kam nicht etwa rein, nein, Paul Nebel erhöhte auf 3:0 für die Mainzer und das in Unterzahl. Das reichte den 05ern noch nicht. Sano bereitete für Armindo Sieb vor und der erzielte das 4:0. Auch für Bremen kam es noch dicker. Freiburg erhöhte bei Werder nämlich auf 3:0. Auch noch durch ein Eigentor. Kane machte derweil, was er am Besten kann: Das dritte Tor. Wieder vom Punkt, diesmal war der Elfmeter aber absolut berechtigt. Die Hoffenehimer kamen aber zum Abschluss, weil Joshua Kimmich einen Freistoß von Vladimir Coufal abfälschte – unhaltbar.

Augsburg kam derweil noch zum Ehrentreffer. Das 1:4 erzielte Samuel Essende, das wird dem FCA aber nicht die allerbeste Laune beschert haben. Nach einem ruhenden Ball kam Heidenheim in der Nachspielzeit zum 2:1. Adam Kölle hielt den Fuß noch rein, traf dadurch unhaltbar für Daniel Heuer Fernandes. Im Gegenzug schoss Robert Glatzel den Ball an die Latte. Serge Gnabry erhöhte für Bayern kurz vor dem Abpfiff noch auf 1:4.

Die Resultate im Überblick

Hoffenheim 1:4 FC Bayern

Tore: 0:1 Kane (44.); 0:2 Kane (48., E.); 0:3 Kane (78., E.); 1:3 Coufal (82.); 1:4 Gnabry (90.+9)

Werder Bremen 0:3 Freiburg

Tore: 0:1 Grifo (33., E.); 0:2 Adamu (55.); 0:3 Coulibaly (75., ET)

Augsburg 1:4 Mainz 05

Tore: 0:1 Sano (14.); 0:2 Kohr (25.); 0:3 Nebel (60.); 0:4 Sieb (69.); 1:4 Essende (83.)

Gelb-Rot: Kohr (54.)

Hamburg 2:1 Heidenheim

Tore: 1:0 Vuskovic (43.); 2:0 Philippe (59.); 2:1 Kölle (90.+3)

À propos de Publisher