
BVBWLD.de
·5 octobre 2025
BVB-Kasse klingelt: Bier und Bratwürste sorgen für Millionen

In partnership with
Yahoo sportsBVBWLD.de
·5 octobre 2025
Der Signal Iduna Park ist nicht nur eine Fußball-Bühne, sondern auch eine wahre Geldmaschine für Borussia Dortmund. Vor allem Bier und Bratwürste sorgen für Millionen-Einnahmen pro Saison.
Borussia Dortmund gehört nicht nur sportlich, sondern auch wirtschaftlich zur Spitze der Bundesliga. Besonders im Signal Iduna Park klingeln die Kassen kräftig – und das nicht allein wegen der Ticketpreise. Bier und Bratwurst spielen beim Umsatz der Schwarz-Gelben eine erstaunlich große Rolle.
Mit 81.365 Plätzen verfügt der BVB über das größte Stadion Deutschlands – und das macht sich bemerkbar. Laut Sport Bild bringt allein der Verkauf von Speisen und Getränken in einer Bundesliga-Saison rund 18,2 Millionen Euro ein. Das entspricht etwa einer Million Euro pro Heimspiel. Auch in der Champions League fließen durch Catering und Ticketverkäufe Millionenbeträge – allerdings müssen im DFB-Pokal die Einnahmen mit dem jeweiligen Gegner geteilt werden.
Doch Bier und Bratwurst sind nur ein Teil des schwarzgelben Geldregens. Insgesamt beliefen sich die Catering-Einnahmen in der vergangenen Saison laut Sport Bild auf etwa 50 Millionen Euro, inklusive der Logenvermietungen. Noch lukrativer sind allerdings die TV-Gelder und Sponsoring-Prämien, die stark von sportlichen Erfolgen abhängen.
In der Saison 2023/24 kassierte der BVB beispielsweise rund 103 Millionen Euro aus der Champions-League-Vermarktung – im Jahr zuvor waren es sogar 120 Millionen Euro. Durch den neuen Spielmodus der Königsklasse könnten künftig bis zu 124 Millionen Euro an TV-Einnahmen möglich sein.
Auch die Sponsoren haben erfolgsabhängige Klauseln in ihren Verträgen: Für den Einzug ins Champions-League-Finale 2024 erhielt Dortmund 8,2 Millionen Euro an Bonuszahlungen. Ein Meistertitel in der Bundesliga würde weitere vier Millionen Euro einbringen.
Merchandising bleibt ebenfalls ein wichtiger Faktor. Nach dem Finaleinzug im Vorjahr stiegen die Umsätze mit Fanartikeln auf 48 Millionen Euro, wovon rund elf Millionen als Reingewinn beim Revierclub landeten.
In Summe zeigt sich: Der wirtschaftliche Erfolg des BVB hängt eng mit den sportlichen Leistungen zusammen. Doch selbst wenn es sportlich mal nicht läuft – auf Bier, Bratwurst und ausverkaufte Ränge kann sich Borussia Dortmund immer verlassen.