90min
·19 novembre 2025
Champions-League-Rennen: Die Restprogramme bis zur Winterpause im Vergleich

In partnership with
Yahoo sports90min
·19 novembre 2025

Angesichts von sechs Punkten Vorsprung scheint dem FC Bayern die Meisterschaft kaum zu nehmen - zu dominant ist das Team von Vincent Kompany in dieser Bundesliga-Saison unterwegs. Dafür gibt es hinter dem Rekordmeister ein Hauen und Stechen um die begehrten Champions-League-Ränge.Derzeit melden sechs Teams Ansprüche auf die drei verbliebenen Plätze an, die Tabelle ist unheimlich eng zusammen. Ob das auch bis zur Winterpause so bleibt?
90min vergleicht die Spielpläne der Champions-League-Anwärter bis zum Jahresende im November.

RB Leipzig / Stuart Franklin/GettyImages
RB Leipzig hatte vor der Länderspielpause die große Chance, sich von der Konkurrenz etwas abzusetzen und zum FC Bayern aufzuschließen - die Roten Bullen kassierten bei der TSG Hoffenheim jedoch die zweite Saisonniederlage und verpassten dadurch Big Points.Bis zur Winterpause trifft Leipzig mit Frankfurt und Leverkusen auf zwei direkte CL-Rivalen. Vorteil für RB: Beide Duelle finden bei den Sachsen statt. Die Auswärtsspiele in Mönchengladbach und bei Union Berlin, jeweils am Freitagabend unter Flutlicht, bieten dafür Stolperpotenzial.

BVB / IBRAHIM OT/GettyImages
Das 1:1 gegen den HSV war ein Stimmungsdämpfer für den BVB, für den es nach der Länderspielpause richtig knackig wird: Mit Stuttgart, Leverkusen und Hoffenheim warten drei CL-Konkurrenten in Folge, zum Jahresabschluss noch Freiburg und das stärker werdende Gladbach. Da muss sich die Kovac-Truppe mächtig strecken!

VfB Stuttgart / THOMAS KIENZLE/GettyImages
Ebenfalls anspruchsvoll ist das Restprogramm des VfB Stuttgart, der erstmal zwei Auswärtsspiele in Dortmund und Hamburg hat und dann den FC Bayern zum Südschlager bittet. Zum Jahresausklang gastiert dann noch die TSG Hoffenheim im Ländle - ein ganz wichtiges Spiel für die Schwaben.

Bayer 04 Leverkusen / Jose Manuel Alvarez Rey/GettyImages
Die Auswärtsspiele in Wolfsburg und Augsburg muss die Werkself gewinnen, da gibt es kein Vertun. Gelingt dann auch noch ein Heimsieg im Kracher gegen den BVB, steht Bayer 04 erstmal gut da. Brisant wird der Jahresabschluss mit dem Derby gegen Köln sowie dem Kracher in Leipzig.

TSG Hoffenheim / Simon Hofmann/GettyImages
Will die TSG um Europa mitspielen, muss sie gegen Mainz, Augsburg und den HSV mindestens sieben Zähler holen. Die beiden Auswärtsspiele in Dortmund und Stuttgart werden dann zeigen, ob die Kraichgauer nach den Abstiegssorgen der Vorsaison wirklich schon ins obere Tabellendrittel gehören.

Eintracht Frankfurt / Alex Grimm/GettyImages
Die Eintracht hat in dieser Saison zwei von fünf Bundesliga-Heimspielen verloren - ziemlich ungewohnt für die sonst so heimstarken Hessen. Diese Bilanz gilt es zuhause gegen Wolfsburg und Augsburg aufzupolieren; sechs Punkte sind Pflicht! Die Auswärtsspiele in Köln, Leipzig und Hamburg sind natürlich knifflig und nicht zu unterschätzen.
Bis zur Winterpause erwarten uns noch einige direkte Duelle der Champions-League-Anwärter. Auf dem Papier hat die TSG Hoffenheim das einfachste Programm bis Weihnachten, so dass es realistische Chancen gibt, dass die Kraichgauer im Kampf um die Königsklasse erstmal mittendrin bleiben. Für den BVB wird das Programm hingegen zum Stresstest, nachdem die Stimmung zuletzt zu kippen drohte. Lässt man bis Weihnachten noch ein paar Zähler liegen, könnte die Winterpause ziemlich ungemütlich werden. Leipzig hat mit den Heimspielen gegen Frankfurt und Leverkusen die Chance, sich erstmal als Nummer zwei hinter dem FC Bayern abzusetzen.
Weitere Bundesliga-News lesen:
feed









































