Fussballdaten.de
·16 septembre 2025
Chancen: Wer gewinnt die Champions League 2026?

In partnership with
Yahoo sportsFussballdaten.de
·16 septembre 2025
„So spannend war die Champions League noch nie”, titelte BILD am SONNTAG in seiner aktuellen Ausgabe. Doch was sagen die Datenspezialisten von Opta vor dem Start der „Königsklasse” am heutigen Dienstag? Dort hat man am 15. September 2025 alle möglichen Ergebnisse simuliert und durch den Supercomputer gejagt. Das zentrale Ergebnis: Die Favoriten kommen aus England.
„In der letzten Saison hat Liverpool die Meisterschaft geholt”, sagte der 125 Millionen Euro teure Neuzugang des FC Liverpool, Florian Wirtz, im neuen Champions-League-Sonderheft von SPORT BILD, „das möchte ich nun auch tun und zudem in der Champions League angreifen.”
Ein gutes Argument dafür sind (immer) die Zahlen.
Liverpool scheiterte als erster Sieger der 2024 von der UEFA eingeführten, immens spannenden Liga-Phase im Vorjahr im Achtelfinale im Elfmeterschießen an Paris Saint-Germain.
Nun hat der englische Meister seine Mannschaft mit einer Transfer-Offensive von 480 Millionen Euro Champions-League-reif gemacht.
Aufgerüstet hat auch der FC Arsenal.
„The Gunners” scheiterten letzte Saison im Halbfinale an PSG, sie holten aber mit dem Schweden Viktor Gyökeres von Sporting Lissabon für 65 Mio. Euro einen Torjäger, der ein Unterschiedsspieler sein kann.
Der deutsche Rekordmeister FC Bayern München holte mit Luis Diáz vom FC Liverpool und Nicolas Jackson vom FC Chelsea (Leihe) zwar für 70 Mio. Euro Verstärkung aus der englischen Premier League, doch für die Champions League wird das wohl nicht reichen.
Eintracht Frankfurt agiert – wie schon 2022 – aus der Außenseiterposition heraus und genau in dieser Rolle ist die SGE in Europa immer am Stärksten.