Dank Rostock und Aachen: Bestbesuchter Spieltag der Saison | OneFootball

Dank Rostock und Aachen: Bestbesuchter Spieltag der Saison | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: liga3-online.de

liga3-online.de

·3 novembre 2025

Dank Rostock und Aachen: Bestbesuchter Spieltag der Saison

Image de l'article :Dank Rostock und Aachen: Bestbesuchter Spieltag der Saison

Die 3. Liga hat am vergangenen Wochenende einen Zuschauerhöchstwert der aktuelle Saison erreicht. Durchschnittlich 12.700 Anhänger besuchten die zehn Partien des 13. Spieltags live im Stadion. 

Meiste Zuschauer in Rostock

Insgesamt waren es genau 127.121 Zuschauer, die live vor Ort in den Stadien waren. Insbesondere die Heimspiele von Rostock (24.407) und Aachen (21.985) hoben den Schnitt massiv in die Höhe und stellten den bisherigen Saisonbestwert von 125.274 Fans ein, der erst am 11. Spieltag aufgestellt worden war. Für den Allzeitrekord reichen diese Zahlen allerdings noch nicht: In der Vorsaison besuchten am 30. Spieltag ganze 150.413 Menschen ihre Mannschaft live vor Ort.


Vidéos OneFootball


Mit weiteren großen Stadien von Dresden und Bielefeld wurde in der Saison 2024/2025 auch der bisherige Höchstwert des Zuschauerschnitts über die gesamte Saison erreicht. Im Vorjahr lag dieser bei 11.459. Doch auch dabei steht die aktuelle Spielzeit mit derzeit durchschnittlich 10.400 Stadiongängern pro Partie im Nichts nach. Dies entspricht dem zweithöchsten Wert seit Gründung der 3. Liga im Jahr 2008.

Zehn Stadien mit fünfstelligen Schnitt

Neben Rostock (24.300) und Aachen (21.600) dürfen auch der MSV Duisburg (22.300), Rot-Weiss Essen (17.800), VfL Osnabrück (15.000), TSV 1860 München (15.000), 1. FC Saarbrücken (12.900), SV Waldhof Mannheim (11.500), FC Energie Cottbus (11.500) und SSV Ulm 1846 (10.700) durchschnittlich eine fünfstellige Anzahl an Personen im heimischen Stadion begrüßen und gleichen dadurch den Schnitt von Mannschaften wie dem VfB Stuttgart II und der TSG Hoffenheim II aus, die in der Zuschauertabelle am unteren Ende stehen.

À propos de Publisher