90PLUS
·2 octobre 2025
„Das Spiel ist die Messlatte“: Gündogan traut Gala nach Liverpool-Sieg viel zu

In partnership with
Yahoo sports90PLUS
·2 octobre 2025
Der FC Liverpool wurde ein wenig von Galatasaray geschockt. Der türkische Topklub konnte am Dienstag nämlich in der Champions League einen Sieg gegen die Reds einfahren. Viel funktionierte dabei nicht bei Liverpool, weil Gala ihnen aber auch nur wenig Raum ließ.
Nach dem desaströsen 1:5 in Frankfurt hat Galatasaray eine Reaktion gezeigt, sich deutlich verbessert dargestellt. Der türkische Klub hat ein Zeichen gesetzt. Für Ilkay Gündogan, Mittelfeldspieler und Neuzugang, war das eine sehr wichtige Partie, die am Ende das Potenzial hat, die Marschrichtung langfristig vorzugeben.
„Es war eine unfassbare Stimmung. Wir haben eine sehr, sehr gute Teamleistung gezeigt. Eine Teamleistung, die wir gebraucht haben, um Liverpool zu schlagen. Glückwunsch an alle, die an diesem Abend ein unfassbar gutes Spiel gemacht haben und sich auch für das Team geopfert haben. Wir sind sehr froh über die drei Punkte“, sagte der Mittelfeldspieler im Gespräch mit Sky Sport.
Dank eines Treffers von Victor Osimhen, der vom Punkt die Führung des türkischen Doublesiegers besorgte, konnte Liverpool am Ende bezwungen werden. Gala hat jetzt drei Punkte aus zwei Spielen auf dem Konto, in der Folge gibt es ein Programm, das machbare, aber eben auch schwere Aufgaben bereit hält.
Für Gündogan war das positive Resultat nun essenziell wichtig. „Das war ein Beweis, wie wir in diesem Wettbewerb erfolgreich sein können. Aus meiner Erfahrung gibt es auch keinen anderen Weg. Wir wollten aus unseren Fehlern in Frankfurt lernen. Das haben wir sehr gut gemacht, wir haben sehr diszipliniert gespielt und auch gar nicht so viel zugelassen“, so der Spieler weiter.
(Foto: Getty Images)
Man müsse jetzt dieses Spiel als Maßstab nehmen: „Wenn wir diese Leistung in den nächsten Spielen bestätigen können, werden wir auch da unsere Punkte holen. Dieses Spiel ist jetzt die Messlatte. Wir haben den Standard gesetzt und auf dem wollen wir aufbauen.“
Direct
Direct
Direct