FCBinside.de
·1 septembre 2025
Deadline-Day-Wahnsinn! Zaubert Bayern noch einen zweiten Star aus dem Hut?

In partnership with
Yahoo sportsFCBinside.de
·1 septembre 2025
Am letzten Tag der Sommertransferperiode herrscht in München Nervosität statt Routine. Der FC Bayern kämpft gegen die Uhr – trotz eines Vollzugs bleibt die Offensivsuche heiß.
Eigentlich wollte Uli Hoeneß mit solchen Szenarien nichts mehr zu tun haben. Nach dem spektakulär gescheiterten Last-Minute-Wechsel von João Palhinha im Sommer 2023 sprach sich der Ehrenpräsident deutlich gegen Deadline-Day-Deals aus: „Von Ausnahmefällen abgesehen, sollten wir in Zukunft am letzten Transfertag nicht mehr mitten im Geschehen sein. Früher haben wir über diesen Deadline Day gelacht!“
Doch genau ein solcher Ausnahmefall ist nun eingetreten. Mit Nicolas Jackson konnte der Rekordmeister kurz vor Transferschluss einen Stürmer vom FC Chelsea verpflichten. Es handelt sich wohl um eine Leihe mit Kaufpflicht – ein Modell, das bislang intern ausgeschlossen worden war. Laut Daily Telegraph zahlt der FCB zunächst 16,5 Millionen Euro Leihgebühr, im Sommer 2026 folgen weitere 65 Millionen Euro Ablöse. Jackson erhält anschließend einen Vertrag bis 2031. Die BILD berichtet allerdings, dass es sich um eine Kaufoption handelt, die erst zu einer Verpflichtung wird, wenn Jackson eine bestimmte Anzahl an Spielen für die Münchner absolviert.
Doch die Bayern haben offenbar noch nicht genug. Laut Sky sondieren die Verantwortlichen weiter den Markt – bevorzugt für eine zusätzliche Offensivkraft. Ganz oben auf der Liste steht weiterhin Ademola Lookman. Der 27-jährige Flügelspieler von Atalanta Bergamo soll bereits seine grundsätzliche Wechselbereitschaft signalisiert haben. Doch die Gespräche gestalten sich zäh.
Wie Transferinsider Gianluca Di Marzio und The Athletic berichten, lehnte Atalanta zuletzt ein Gesamtpaket über rund 28 Millionen Euro ab. Die Italiener fordern entweder einen festen Wechsel oder eine Leihe mit Kaufverpflichtung – beides entspricht eigentlich nicht der bevorzugten Strategie der Münchner, auch wenn sie diese nun wohl bei Jackson gebrochen haben. Ein weiterer Transfer mit Kaufverpflichtung erscheint jedoch äußerst unwahrscheinlich. Sportlich würde Lookman dem FCB vor allem auf den Außenbahnen neue Optionen eröffnen.
Ein weiterer Name, der zwischenzeitlich heiß gehandelt wurde: Franculino Djú. Der 21-Jährige vom FC Midtjylland hat mit elf Treffern in sechs Spielen in der dänischen Liga überzeugt. Nach Informationen des Portals Bold und des Senders TV MIDTVEST versuchte der FC Bayern, ihn per Leihe zu verpflichten – stieß jedoch auf eine klare Absage. Midtjylland fordert offenbar mindestens 40 Millionen Euro Ablöse. Laut Matteo Moretto will Djú dennoch unbedingt nach München und soll sogar persönlich im Büro seines Vereins vorstellig geworden sein.
Doch mit dem nun fixierten Jackson-Transfer scheint das Kapitel Djú beendet. Der junge Mittelstürmer galt intern als Alternative zum Senegalesen – und ist damit wohl aus dem Rennen.
Die Uhr tickt unaufhaltsam – bis 20 Uhr bleibt Max Eberl noch ein kleines Zeitfenster. Ob der FC Bayern tatsächlich einen zweiten Offensivspieler aus dem Hut zaubert, entscheidet sich in den nächsten Stunden.