feverpitch.de
·27 novembre 2025
Die Saison 2025/26 im Überblick: Welche Teams bestimmen die Bundesliga?

In partnership with
Yahoo sportsfeverpitch.de
·27 novembre 2025

Wer sich für Fußball begeistert, der ist ja quasi schon fast automatisch ein Fan der Bundesliga. Denn für viel Beobachter gilt die erste Liga des deutschen Fußballs als eine der stärksten Ligen der Welt. Das kann man sicherlich auch daran beobachten, dass das Volumen an Wetten auf die Bundesliga mit jedem Jahr zunimmt. Und auch die Zuschauerzahlen sowohl am Bildschirm als auch im Stadion brechen alle Rekorde. Deswegen ist es natürlich interessant zu sehen, welche Teams für die zweite Hälfte der Saison besonders relevant sein werden.
In der letzten Spielzeit 2024/25 zeigte sich ein ziemlich klares Bild. Der übermächtige FC Bayern erholte sich von der überraschenden Schlappe im Jahr zuvor und konnte sich den Meistertitel sichern. Bayer Leverkusen war den Münchnern dabei hart auf den Fersen, während die Eintracht aus Frankfurt den dritten Platz belegte. Damit waren dann auch schon die Kandidaten für die Champions League geklärt. Dortmund konnte sich dann durch die Relegation auch noch mit an Bord bringen. Dieses Jahr sieht das Feld allerdings etwas bunter aus.
Wie auch im letzten Jahr ist der FC Bayern der haushohe Favorit auf den Meistertitel. Im Moment sind die Bayern mit 6 Punkten Abstand und 31 Punkten insgesamt auf der ersten Position. Direkt verfolgt werden sie dabei vom Angstgegner Leipzig. Um aufzuholen, müssten die Sachsen allerdings zwei Partien gewinnen, während die Bayern zweimal leer ausgehen. Das ist natürlich nicht sehr wahrscheinlich. Bayer Leverkusen hat es sich inzwischen auf dem dritten Platz gemütlich gemacht. Sie haben mit 23 Punkten zwei Punkte Abstand zu den Leipzigern. Und Dortmund ist auf Platz 4 noch lange nicht abgeschlagen. Denn nur ein Punkt trennt sie von der Konkurrenz aus Leverkusen.
Die Aufsteiger vom 1. FC Köln schlagen sich in dieser Saison wacker und können sich im Mittelfeld der Tabelle ordentlich austoben. Zwar kann man von dem weiß-roten Verein keine Titelambitionen erwarten. Aber eine solide Position nach dem Aufstieg aus der zweiten Bundesliga ist eine gute Leistung. Die Jungs vom Hamburger SV werden da schon etwas mehr gebeutelt, denn sie haben eine längere Serie an Niederlagen hinter sich. Zwar befinden sie sich nicht auf einem Abstiegsplatz, aber ausruhen können die Hanseaten sich sicherlich nicht. Denn nach dem Aufstieg ist der Klassenerhalt ohne Zweifel das höchste Ziel.
Auf den Abstiegsplätzen geht es im Moment auch ziemlich wild zu. Mit nur 6 Punkten ist Mainz der Vorletzte auf der Tabelle, während Heidenheim mit lediglich 5 mageren Pünktchen das Schlusslicht bildet. Dabei hat der drittletztplatzierte St. Pauli die zweifelhafte Ehre, die längste Verlustserie aufzuweisen. Der Abstand am Ende der Tabelle ist generell gering, ein Sieg kann also das gesamte Feld über den Haufen werfen. So könnte Heidenheim mit einem einzigen Sieg direkt zu Wolfsburg aufschließen. In der zweiten Bundesliga sieht es auf den Aufstiegsplätzen sehr blau aus. Denn auf dem ersten Platz hält sich im Moment Paderborn, die Augen fest auf den Aufstieg gerichtet. Direkt danach zeigt sich Schalke mit 28 Punkten optimistisch.
Natürlich ist die Bundesliga nicht das einzige Ereignis, das die Fußballwelt begeistert. Auch in der Champions League wird internationaler Fußball der Extraklasse geboten. Im Moment führt mit dem FC Bayern sogar ein deutsches Team die Tabelle an. Da die Bayern ebenso wie Arsenal und Inter Mailand 12 Punkte für sich verbuchen können, ist es die Tordifferenz, die die Buam von den anderen Konkurrenten absetzt. Aber auch Dortmund zeigt sich stark und nimmt einen respektablen vierten Platz ein. Leverkusen ist hingegen eher im Mittelfeld zu Hause, während die Eintracht Frankfurt im Hinterfeld Platz genommen hat.
Im Moment muss man zugeben, dass schon etwas Größeres passieren müsste, um den Münchnern den Meistertitel streitig zu machen. Der aggressive Angriffsfußball der Bayern ist im Moment einfach sehr stark und perfekt auf die Sturmspitze Harry Kane zugeschnitten. Man erlebt hier eine hochkarätige Version des schnörkellosen Bolzplatzsfußballs, mit dem die meisten groß geworden sind. Die Frage ist eher, ob Leipzig das Rennen spannend machen kann oder nicht. Leverkusen ist auf jeden Fall noch mit im Rennen und liefert sich ein packendes Duell um den dritten Platz mit dem Erzrivalen Dortmund.









































