Duell kompakter Defensivreihen und zweier Trainer, die sich aus Belgien kennen | OneFootball

Duell kompakter Defensivreihen und zweier Trainer, die sich aus Belgien kennen | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: FC Schalke 04

FC Schalke 04

·23 octobre 2025

Duell kompakter Defensivreihen und zweier Trainer, die sich aus Belgien kennen

Image de l'article :Duell kompakter Defensivreihen und zweier Trainer, die sich aus Belgien kennen

Wenn Königsblau den SV Darmstadt 98 zu Hause empfängt, sind aufgrund der stabilen Abwehrreihen eher wenige Tore zu erwarten. Die jüngere Vergangenheit des Duells verspricht jedoch das genaue Gegenteil. schalke04.de liefert Zahlen, Daten und Fakten zur Begegnung am Freitag (24.10.) um 18.30 Uhr in der VELTINS-Arena.

Zwölf Mal sind der S04 und der SVD im deutschen Unterhaus bislang aufeinandergetroffen. Regelmäßig konnten die Fans beider Vereine ein Schützenfest bestaunen. Nicht nur gab es kein einziges Mal ein torloses Duell, in den Dutzend Partien fielen satte 54 Treffer. Im Schnitt also 4,5 Tore pro 90 Minuten. Die 30 Treffer, die Königsblau davon erzielte, bilden einen Höchstwert – gegen kein anderes Team der Runde waren es im Rückblick mehr. Die meisten auf einen Streich gelangen 1984 im Parkstadion. Da gewann Schalke mit 6:0 gegen die Lilien.


Vidéos OneFootball


Die Leistungen der beiden Abwehrreihen in dieser Saison sprechen allerdings nicht für ein Torfestival. Königsblau hat in neun Spielen gerade einmal fünf Gegentreffer kassiert und stellt die beste Defensive der Liga. Darmstadt folgt in der Statistik zusammen mit der SV Elversberg auf Platz zwei und hat nur ein Tor mehr kassiert. Im Verlauf der Spielzeit haben die Lilien schon fünfmal die Null gehalten, die Knappen bereits 04 Mal.

Schalkes Chef-Trainer Miron Muslic und sein Gegenüber Florian Kohfeldt begegnen sich in Deutschland an der Seitenlinie zum ersten Mal. Ihr persönliches Debüt wird die Partie im königsblauen Wohnzimmer aber nicht. Denn während der Saison 2023/2024 waren beide Fußballlehrer in Belgiens Eliteklasse angestellt – Muslic bei Cercle Brügge, Kohfeldt bei KAS Eupen. Im Hin- und Rückspiel spricht die Bilanz für den Übungsleiter der Knappen. Zunächst gewann er in Brügge mit 2:0, dann setzte sich Cercle in Eupen mit dem gleichen Ergebnis durch.

Einzig Janik Bachmann ist schon für beide Vereine aufgelaufen. Der Mittelfeldmann verbrachte insgesamt fünf Jahre am Böllenfalltor und durchlief von 2010 an die Jugend der Lilien. 2014 gelang ihm der Sprung in den Profikader, er blieb aber ohne Minuten für den Zweitligisten. Daher wechselte der heute 29-Jährige im Sommer darauf zunächst zur Reserve von Hannover 96. Über die weiteren Stationen Chemnitzer FC, Würzburger Kickers, 1. FC Kaiserslautern, SV Sandhausen und Hansa Rostock landete er 2024 schließlich beim S04.

Nach Darmstadt ist vor Darmstadt: Nur fünf Tage nach dem Duell in der Liga sehen sich beide Teams im DFB-Pokal wieder. Am Mittwoch (29.10.) um 20.45 Uhr wird das Merck-Stadion am Böllenfalltor zum Austragungsort der 2. Runde des K.o.-Wettbewerbs. Der S04 qualifizierte sich für das Auswärtsspiel in Hessen durch ein knappes 1:0 bei Regionalligist 1. FC Lok Leipzig. Die Lilien sicherten sich durch ein 2:1 beim ebenfalls viertklassigen VfB Lübeck ihr Weiterkommen.

À propos de Publisher