![Icon: LigaInsider](https://image-service.onefootball.com/transform?w=96&dpr=2&image=https://filebucket.onefootball.com/2020/2/1581102294950-logo_klein_rund.jpg)
LigaInsider
·7 février 2025
Emotionen, Rolle & Karriere: SGE-Coach Toppmöller spricht über Uzun
![Image de l'article :Emotionen, Rolle & Karriere: SGE-Coach Toppmöller spricht über Uzun](https://image-service.onefootball.com/transform?w=280&h=210&dpr=2&image=https%3A%2F%2Fcdn.ligainsider.de%2Fuploads%2F2024%2F08%2Fcan-uzun-eintracht-frankfurt-24.jpg)
In partnership with
Yahoo sportsLigaInsider
·7 février 2025
Can Uzun hat nach seinem Joker-Tor gegen Wolfsburg (1:1) mit einer Geste des Schweigens in Richtung Trainerbank ordentlich Feuer reingebracht. Der Offensivmann von Eintracht Frankfurt machte seinem Ärger über die aus seiner Sicht unzureichende Einsatzzeit Luft, was für Cheftrainer Dino Toppmöller jedoch „völlig in Ordnung“ sei. Für den Coach war die Reaktion des 19-Jährigen sogar fast schon wünschenswert, wie er auf der Pressekonferenz zum Duell mit Borussia Mönchengladbach erläuterte: „Am Ende will doch jeder Trainer immer Spieler haben, die diesen Anspruch an sich haben. Wir verlangen immer nach Spielern, die vielleicht nicht immer nur in dieser einen genauen Spur laufen, sondern vielleicht auch mal den einen oder anderen, der auch mal seine Emotionen und seine Unzufriedenheit zeigt.“ Als Voraussetzung für ein solches Verhalten seien allerdings auch die Leistungen auf dem Platz entscheidend, die dementsprechend stimmen müssen. „Wenn Can Uzun dann so spielt wie gegen Wolfsburg, sind das genau die Momente, die ihn so wertvoll für uns machen. Nicht nur aufgrund seines Tores, sondern auch wegen seiner Aktivität mit und gegen den Ball.“ Dieser enorme Ehrgeiz, der von Uzun ausgeht, sei für Toppmöller ein Signal, dass der junge Offensivspieler seinen Weg definitiv machen wird. „Dass er seinen eigenen Anspruch hat, ist ja auch klar und gut so“, beteuerte der Übungsleiter am Freitag, „und genau das wird ihn auch in seiner Karriere weit nach oben bringen.“
Um irgendwann in der Spitzenklasse des Fußballs anzukommen, habe Uzun aber noch einen Weg zu gehen, wie Toppmöller anmerkte: „Es gibt für uns natürlich auch Themen, die sehr wichtig sind, um ihn weiterzuentwickeln und auf seinem Weg zu unterstützen. Und das werden wir tun.“ Begrenzt hat sich inzwischen allerdings auch das Einsatzgebiet Uzuns, der in der Offensive sehr variabel einsetzbar ist. Die Stürmerpositionen wurden nach dem Abgang von Omar Marmoush und der Fußverletzung von Igor Matanović mit Michy Batshuayi und Elye Wahi aufgefrischt. Deshalb werde Uzun künftig eher andere Rollen auf dem Platz einnehmen. „Durch Elly, Michy und Hugo Ekitiké sind die Spitzen vorne einfach besetzt“, gab Toppmöller zu Protokoll, der jedoch ohnehin einen anderen Plan für den Rechtsfuß vorsieht: „Das ist nicht seine Idealposition. Er kam gegen Wolfsburg auch auf einer Achterposition rein. Und wenn er das Spiel ein bisschen mehr vor sich hat und aus dem Mittelfeld mitgestalten kann, ist er einfach ein Spieler, der extrem viele Qualitäten mitbringt.“ Das bedeutet aber keineswegs, dass es für Uzun dadurch garantierte Einsatzzeit geben wird. „Auf dieser Mittelfeldposition gibt es eben genau so einen brutalen Konkurrenzkampf mit Larsson, Skhiri, Götze, Chaïbi, Højlund und Dahoud“, erläuterte Toppmöller. „Es gibt einfach brutal viel Qualität und da gilt es, sich durchzusetzen und ein Stück weit Geduld mitzubringen. Meine Unterstützung hat er und wir schauen mal, wie es weitergeht.“