BVBWLD.de
·7 novembre 2025
Enthüllt: BVB-Star stand kurz vor einem Transfer zum FC Bayern

In partnership with
Yahoo sportsBVBWLD.de
·7 novembre 2025

Statt bei Borussia Dortmund hätte Fabio Silva auch beim FC Bayern landen können. Nun ist bekannt geworden, dass der BVB-Neuzugang im Sommer ein ernsthafter Kandidat in München war.
Borussia Dortmunds Sommer-Neuzugang Fabio Silva stand offenbar auch auf der Liste des FC Bayern München. Wie die Bild-Reporter Tobi Altschäffl und Julian Agardi im Podcast Bayern-Insider enthüllten, beschäftigte sich der deutsche Rekordmeister in der vergangenen Transferperiode mit dem portugiesischen Stürmer.
„Das ist true. Fabio Silva war Thema beim FC Bayern, bevor er für 22,5 Millionen Euro zum BVB wechselte“, erklärte Altschäffl im Podcast.
Die Bayern hatten im Sommer intensiv nach einem Stürmer gesucht, der Superstar Harry Kane entlasten und perspektivisch aufbauen sollte. Neben Silva wurde auch Nicolas Jackson vom FC Chelsea gehandelt – den die Münchner kurz vor Transferschluss schließlich leihweise verpflichteten.
Silva, der 2020 als Teenager für stolze 40 Millionen Euro vom FC Porto zu den Wolverhampton Wanderers gewechselt war, galt in München als technisch starker, dribbelstarker und abschlussstarker Angreifer. Doch eine Verpflichtung kam nicht zustande. „Die Bayern haben nicht wirklich Ernst gemacht“, so Agardi.
Auch, weil Silva auf regelmäßige Einsatzzeiten bestand – etwas, das hinter Kane kaum realistisch gewesen wäre. Der 23-Jährige entschied sich daher für Borussia Dortmund, wo ihm mehr Spielpraxis in Aussicht stand. Der BVB setzte sich dabei im Poker um den Portugiesen gegen Frankfurt, Leipzig und Stuttgart durch.
Vor seinem Wechsel hatte Silva bereits mehrere Leihstationen hinter sich, unter anderem beim RSC Anderlecht, PSV Eindhoven, den Glasgow Rangers und UD Las Palmas – ohne jedoch in England nachhaltig Fuß zu fassen.
Beim BVB musste sich der Angreifer nach einer Adduktorenoperation im Sommer zunächst herankämpfen. In der Bundesliga kam er bislang überwiegend als Joker zum Einsatz, feierte aber in der Champions League gegen den FC Kopenhagen sein erstes Tor im schwarz-gelben Trikot.
Reporter Agardi zieht dennoch ein klares Fazit: „Er kam in Dortmund bislang kaum zum Zug. Ich glaube, im Nachhinein war es richtig, dass die Bayern nicht ernst gemacht haben.“ Beim BVB hingegen setzt man langfristig auf Fabio Silvas Entwicklung – ihm wird zugetraut, dass er sich mit Geduld und Fitness den Stammplatz im Sturm erkämpfen kann.









































