
BVBWLD.de
·16 mai 2025
Ex-Bundestrainer Jogi Löw hofft auf Scheitern des BVB

In partnership with
Yahoo sportsBVBWLD.de
·16 mai 2025
Wenn Borussia Dortmund am Samstag zu Hause gegen Holstein Kiel antritt, reicht ein Sieg mit drei Toren Unterschied, um sicher die Qualifikation für die Champions League zu schaffen. Dass dies nicht so kommt, darauf hofft Weltmeister-Trainer Jogi Löw. Angesichts seiner Vita als aktiver Spieler sind die Gründe für seine Präferenzen allerdings nachvollziehbar.
Jogi, bürgerlich eigentlich Joachim, Löw hat seit seinem Rücktritt vom Amt des Bundestrainers nach der EM 2021 noch keinen neuen Job angenommen. Ob es überhaupt Angebote gab oder ob er einfach sein Leben im beschaulichen Schwarzwald genießt, ist zumindest hier unbekannt. Selten hört man nur etwas von ihm, Stadionbesuche beschränken sich meist auf jene bei jenem Club, bei dem er keinen geringen Teil seiner Karriere als Spieler verbrachte.
Insgesamt sieben Jahre in drei verschiedenen Phasen stand der frühere Stürmer beim SC Freiburg unter Vertrag und war annähernd drei Jahrzehnte lang dessen Rekordtorschütze. Erst Nils Petersen löste ihn 2020 als solchen ab. Die Quellen widersprechen sich zwar, aber gesichert ist, dass Jogi Löw noch heute in der Nähe Freiburgs lebt.
Neben dem VfB Stuttgart und dem Karlsruher SC hatte Löw in Deutschland auch noch für Eintracht Frankfurt gespielt. In der Saison 1981/82 war er dorthin ausgeliehen, kam aber auf immerhin 24 Einsätze für die SGE.
Foto: Getty Images
So ist auch zu erklären, dass die Rheinpfalz ihn von der Webseite der Eintracht folgendermaßen zitiert:
„Auch wenn es unwahrscheinlich ist, dass Dortmund nicht gewinnt, hoffe ich, dass am Samstagabend in Freiburg zwei Mannschaften auf dem Platz stehen, die sich danach über den Einzug in die Champions League freuen können.“
Sollte er sich für einen der beiden entscheiden müssen bezüglich einer Teilnahme an der Königsklasse, wäre das vermutlich der SC Freiburg: „Ich habe große Sympathien für die Eintracht und deren Spielweise, aber den größten Teil meiner Spielerlaufbahn und meines Lebens hat mich Freiburg begleitet.“
Ob er morgen im Europa Park Stadion in Freiburg zugegen sein wird, wenn die beiden einzigen verbliebenen Konkurrenten des BVB im direkten Duell mitbestimmen, wie die Reihenfolge der Clubs nach diesem 34. Spieltag aussehen wird, verrät der Bundestrainer aber offenbar nicht.
Nach einer etwa zehn Jahre währenden Karriere als Vereinstrainer war Jogi Löw 2004 von Jürgen Klinsmann als Co-Trainer der Nationalmannschaft verpflichtet worden. Ab 2006 war Löw dann Cheftrainer der deutschen A-Nationalmannschaft, ehe er am 29. Juni 2021 nach dem gegen England verlorenen EM-Achtelfinale zurücktrat.