Borussia Dortmund
·24 août 2025
In partnership with
Yahoo sportsBorussia Dortmund
·24 août 2025
Ende der Auftaktserie: Erstmals seit elf Jahren startete der BVB nicht mit einem Sieg in eine Bundesliga-Saison (2014 hatte es zu Hause eine 0:2-Niederlage gegen Bayer Leverkusen gegeben).
Immerhin nicht verloren: Borussia Dortmund ist saisonübergreifend seit neun Bundesliga-Spielen ungeschlagen (sieben Siege, zwei Remis).
Bei ihm läuft‘s: Der zu Beginn der zweiten Hälfte eingewechselte Julian Brandt traf kunstvoll mit einem seiner zwei Torschüsse. Er lief sechs Kilometer und gewann starke 64 Prozent seiner Zweikämpfe. Brandt sammelte saisonübergreifend sieben Scorer-Punkte in seinen jüngsten fünf Bundesliga-Spielen (drei Treffer, vier Torvorlagen).
Serhou Guirassy gratuliert, Julian Brandt strahlt vor Freude nach seinem schönen Treffer zum zwischenzeitlichen 1:0 beim FC St. Pauli.
Anton trifft nur auswärts: Waldemar Anton hat jeden seiner drei Bundesliga-Treffer für Borussia Dortmund auswärts erzielt – in München und in Sinsheim.
Die nächste Rote Karte: In der vergangenen Bundesliga-Saison kassierte der BVB von allen Teams die meisten Platzverweise (sechs).
Filippo Mane (4. von links) wird schon Schiedsrichter Jöllenbeck mit einer Roten Karte vom Platz geschickt.
Goalgetter: Serhou Guirassy benötigte für seine ersten 65 Bundesliga-Tore nur 102 Spiele. Nur fünf Spieler waren noch schneller: Timo Konietzka, Lothar Emmerich, Dieter Müller, Uwe Seeler und Harry Kane – zwei Dortmunder, ein Kölner, ein Hamburger und ein Münchner.
Ungewohnter Fehlschuss: Guirassy hat in der Bundesliga nur zwei seiner 13 Strafstöße verschossen; zuvor passierte ihm das nur am 31. Spieltag der vergangenen Saison gegen Hoffenheims Keeper Oliver Baumann. Allerdings traf er am Millerntor auf einen Fachmann: Nikola Vasilj hat in der Bundesliga fünf von sechs Elfmetern gehalten. Die elf anderen Keeper von St. Pauli hielten in der Bundesliga-Historie zusammen nur sieben Strafstöße.
Serhou Guirassy schoss ein Tor, vergab aber auch einen Elfmeter beim 3:3 des BVB beim FC St. Pauli.
Lange her: St. Pauli holte in der Bundesliga erstmals seit dem 23. August 1996 wieder einen Punkt nach einem Zwei-Tore-Rückstand; damals war es ein 4:4-Heimremis gegen Schalke.