Familie Ismaik mit neuem Café im Pariser Louvre | OneFootball

Familie Ismaik mit neuem Café im Pariser Louvre | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: Löwenmagazin

Löwenmagazin

·9 juillet 2025

Familie Ismaik mit neuem Café im Pariser Louvre

Image de l'article :Familie Ismaik mit neuem Café im Pariser Louvre

Die Anteile an der Profifußball KGaA des TSV 1860 München hat Hasan Ismaik an eine Schweizer Familienholding verkauft. Seine HAMIC Group hat zudem bekannt gegeben, im Louvre in Paris ein Café eröffnet zu haben.Nice to know“ – aber durchaus interessant.

Es ist für Fans des TSV 1860 München immer interessant einen Blick auf Hasan Ismaik und seine Unternehmen zu werfen. Jüngst veröffentlichte seine Unternehmensgruppe ein Beitrag zur Eröffnung eines neuen Cafés im Louvre. Über die Pläne hatte das Löwenmagazin bereits 2023 berichtet. Wir werfen einen aktuellen Blick auf diese Nachricht, die in einigen Foren und Blogs diskutiert wird. Ein Artikel nur für Fans, die gerne tiefer in die Materie steigen.


Vidéos OneFootball


Es ist nicht ganz einfach bei Ismaiks Firmengeflecht den Überblick zu bewahren. Für die Löwen relevant war stets das Unternehmen HAM International Limited. Mit ihm hielt er bis vor wenigen Tagen 60 Prozent an der Profifußball KGaA des TSV 1860 München. HAM International war eine Tochter der Unternehmensgruppe Marya Group. Die wurde mittlerweile durch die HAMIC Group ersetzt. Ebenfalls ein Tochterunternehmen der Marya Group war das Unternehmen Soho Middle East, eine Art „Lifestyle-Boutique“. CEO dieses Lifestyle-Unternehmens ist Abdelrahman Ismaik, der Bruder von Hasan Ismaik. Das Unternehmen dürfte nun auch der HAMIC Group zugeordnet sein.

Die Marke %Arabica wurde von Kenneth Shoji gegründet. Im Jahr 2013 hatte der aus dem Bezirk Fukushima stammende Unternehmer in Hawaii eine Kaffeefarm gekauft und in Honkong das erste Café eröffnet. Expandiert hat man dabei vor allem in den Emiraten. Dabei wurde auch eine Filiale im Louvre Abu Dhabi eröffnet. Es ist eine Art Nachbildung des Louvre in Paris und gehört der Familie des Kronprinzen Muhammad bin Zayid Al Nahyan. Dieser hat die Bauarbeiten 2009 gemeinsam mit dem damaligen französischen Präsidenten Nicolas Sarkozy eröffnet, die offizielle Eröffnung war dann am 8. November 2017, bei der Sarkozys Nachfolger Emmanuel Macron teilnahm.

Beim Nachbau des Louvres in Abu Dhabi war auch Hasan Ismaik involviert. Und zwar als damaliger CEO von Arabtec, dem Unternehmen, das den Bauauftrag bekommen hatte. Bei der Fertigstellung dürfte Ismaik allerdings nicht mehr mit dabei gewesen sein, zumindest nicht als CEO. Für die Nachbildung soll Abu Dhabi übrigens für drei Jahrzehnte eine Milliarde Euro an das Louvre in Paris gezahlt haben, es ist also auch eine Art Franchise.

Bereits im Jahr 2023 verkündete Soho Middle East, damals noch als Tochter der Marya Group, das man zukünftig als Franchise-Nehmer für die Kaffeemarke %Arabica auftritt. Geplant war wohl eine Symbiose zwischen einer Mode- und Schmuck-Boutique sowie einem Café. Das Löwenmagazin berichtete im Oktober 2023 über den Plan von Ismaiks Unternehmen Soho Middle East in Frankreich, Deutschland, Portugal und Griechenland Filialen mit der Marke Arabica zu eröffnen. 2024 sollten die europäischen Café-Stores eröffnet werden. Allerdings scheint Ismaiks Bruder Abdelrahman erst einmal zwei Filialen in Jordanien eröffnet zu haben.

Ende 2024 kam es dann zur Eröffnung der ersten Filiale in Paris. Und zwar im angesagten Oberkampf-Viertel im Osten der französischen Hauptstadt. Es folgte eine Filiale im Stadtteil Marais. Nun, im Juli, jetzt die Eröffnung einer Filiale im Louvre. Damit schließt sich im Endeffekt der Kreis nach Abu Dhabi. Während Abu Dhabi aus Paris das Louvre als Franchise übernommen haben, kommt das dortige Café nun als Franchise ins Louvre nach Paris.

Wann die erste Filiale in Deutschland eröffnet wird, ist nicht bekannt. Es soll jedoch in jedem Fall geplant sein. Vielleicht irgendwann in einem umgebauten Grünwalder Stadion? Fraglich ob man hierfür im Stadion die geeigneten Kunden findet.

À propos de Publisher