Galatasaray gegen Liverpool: Prüfstein im RAMS Park | OneFootball

Galatasaray gegen Liverpool: Prüfstein im RAMS Park | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: LIGABlatt

LIGABlatt

·29 septembre 2025

Galatasaray gegen Liverpool: Prüfstein im RAMS Park

Image de l'article :Galatasaray gegen Liverpool: Prüfstein im RAMS Park

Am Dienstagabend (21 Uhr, MESZ) empfängt Galatasaray im RAMS Park den englischen Meister FC Liverpool. Nach dem 1:5-Debakel bei Eintracht Frankfurt steht der türkische Rekordmeister früh unter Druck. Die "Reds" reisen ihrerseits nach einer Liga-Pleite bei Crystal Palace mit Wiedergutmachungswillen an den Bosporus.

Ein Auftakt zum Vergessen für die "Löwen"


Vidéos OneFootball


Galatasaray startete mit einer herben Enttäuschung in die neue Champions-League-Saison. Beim 1:5 in Frankfurt offenbarte die Mannschaft von Okan Buruk eklatante Defensivschwächen. Gleich mehrere personelle Experimente – unter anderem mit einer neuen Innenverteidigung und ungewohnten Rollen für Neuzugänge – brachten die Mannschaft früh ins Wanken. Buruk räumte ein: "Wir haben viele neue Spieler, zu viele Änderungen zuletzt. Jetzt suchen wir unsere feste Elf."

In der Süper Lig ist die Bilanz dagegen weiterhin positiv: Mit dem knappen 1:0-Sieg bei Alanyaspor am Wochenende verteidigten die "Löwen" die Tabellenspitze. Dennoch herrscht Skepsis: Der Auftritt in Europa hat bei Fans und Experten Zweifel am Defensivkonzept hinterlassen.

Personalfragen: Icardi oder Osimhen?

Besonders spannend ist die Frage, wie Buruk seine Offensive gegen Liverpool aufstellt. Superstar Victor Osimhen laboriert an einer Knöchelverletzung und wird wohl kurzfristig über einen Einsatz entscheiden. Mauro Icardi, zuletzt nur Joker in Frankfurt, drängt zurück in die Startelf. Dazu werden İlkay Gündoğan und Leroy Sané als kreative Achse erwartet. Ein Doppelsturm mit Icardi und Osimhen dürfte eher eine unwahrscheinliche Option gegen Liverpool sein . doch das dachte man vor dem Spiel gegen Tottenham letztes Jahr auch.

In der Defensive dürfte Buruk wieder auf Routine setzen: Abdülkerim Bardakcı, Davinson Sánchez und Wilfried Singo gelten als gesetzt, während die Außenbahnen mit Barış Alper Yılmaz und Roland Sallai mehr Stabilität bringen sollen. Galatasaray wird kaum riskieren, erneut so offen zu agieren wie in Frankfurt.

Liverpool mit Wut im Bauch

Die "Reds" von Arne Slot eröffneten ihre Champions-League-Saison mit einem spektakulären 3:2 gegen Atlético Madrid. In der Premier League kassierte der Titelverteidiger jedoch eine überraschende 1:2-Niederlage bei Crystal Palace. Kapitän Virgil van Dijk forderte eine Reaktion: "Wir wissen, dass wir es besser können – wir müssen schnell reagieren."

Im Gepäck hat Liverpool zahlreiche Sommer-Neuzugänge, die sofort tragende Rollen übernehmen: Jeremie Frimpong sorgt über rechts für Tempo, Florian Wirtz verleiht dem Mittelfeld Kreativität. Federico Chiesa und das verletzte Abwehr-Talent Giovanni Leoni fehlen. Hugo Ekitike kehrt nach abgesessener Sperre zurück und wird neben einem weiteren Star-Neuzugang, Alexander Isak, eine Option im Sturm sein. Mohamed Salah bleibt die unumstrittene Schlüsselfigur – besonders sein Duell mit Galatasarays linker Seite (Elmalı oder Jakobs) wird ein Fokuspunkt des Spiels.

Schlüsselduelle und Taktik

Die Frage, ob Galatasaray in einer Dreier- oder Viererkette aufläuft, bestimmt den Charakter des Spiels. Viel spricht für die klassische Viererkette, um gegen Liverpools wuchtige Offensive mehr Stabilität zu schaffen. Auf den Flügeln treffen voraussichtlich Sallai und Barış Alper auf Robertson und Frimpong – Zweikämpfe, die für beide Seiten den Unterschied machen könnten.

Liverpool wird versuchen, über schnelles Umschalten und Läufe in die Halbräume Druck aufzubauen. Für Galatasaray gilt: frühe Ballverluste vermeiden, das Zentrum mit Torreira und Gündoğan kontrollieren und über Standardsituationen Akzente setzen. Aus dem Spiel heraus wird es für "Gala" wohl schwierig, Lösungen gegen die Liverpool-Defensive zu finden.

Historie weckt Hoffnung

Trotz der gedrückten Stimmung gibt es Grund zur Zuversicht. Unter Okan Buruk lieferte Galatasaray in den letzten Jahren mehrfach große europäische Abende: Überraschende Siege gegen Tottenham und Manchester United, die engen Spiele gegen Bayern München. Der RAMS Park gilt ohnehin als eines der lautesten Stadien Europas – und könnte am Dienstag zu einem entscheidenden Faktor werden. Dennoch ist klar, dass man mit Liverpool auf einen der wichtigsten Titelkandidaten trifft.

Fazit: Abend der Wahrheit

Für Galatasaray ist das Duell mit Liverpool ein Abend der Wahrheit. Eine weitere deutliche Niederlage könnte den Druck auf Trainer und Team massiv erhöhen. Mit klarer Struktur, Disziplin in der Defensive und der individuellen Klasse von Spielern wie Icardi, Sané und Gündoğan ist ein Punktgewinn zwar sehr unwahrscheinlich, jedoch nicht ausgeschlossen. Ein entscheidender Faktor wird sein, ob Galatasaray seine Kräfte über 90 Minuten aufteilen kann, oder – wie oft in Europa – im letzten Drittel des Spiels abbaut. Liverpool reist als Favorit, doch im Hexenkessel von Istanbul sind schon viele Teams gestrauchelt.

Foto: KI-generiert

À propos de Publisher