REAL TOTAL
·7 août 2025
Geburtstagskind Ceballos und das jährliche Hin oder Her

In partnership with
Yahoo sportsREAL TOTAL
·7 août 2025
Das hat fast schon Tradition: Wenn Dani Ceballos Geburtstag hat, gibt es Spekulationen um ihn. So ist das wohl, wenn man einerseits im Sommer ein Jahr älter wird und andererseits keinen Stammplatz hat und immer wieder zur alten Liebe schielt. So ist es auch jetzt an seinem 29. Ehrentag mal wieder so weit und die jährliche Frage steht: Bleibt Ceballos erneut oder gibt es diesmal das Betis-Comeback?
Foto: Francois Nel/Getty Images
Geboren am 7. August 1996 in Utrera nahe Sevilla, stammt Ceballos aus den Jugendabteilungen von Sevilla (2004 bis 2009), Utrera (2009 bis 2011) und dann Betis, wo er von 2011 bis 2017 zum Profi wurde. Einem Profi, den sich Real Madrid damals rund 17 Millionen Euro kosten ließ. Acht Jahre später – inklusive der beiden Leih-Saisons an Arsenal – kommt der Andalusier zwar auf immerhin 192 Einsätze bei den Madrilenen, die 8.027 Minuten zeigen aber: da war viel von der Bank dabei (durchschnittlich 42 pro Partie). Sieben Tore, 16 Vorlagen und 16 Titel konnte er bejubeln – so fällt seine Real-Zeit alles andere als unerfolgreich aus.
Ceballos bei Real
Dani Ceallos seit 2017:
Und trotzdem: Über den Rang des Ersatzspielers kam er nie hinaus – selbst bei der Klub-WM unter Xabi Alonso kamen seine vier Einsätze alle von der Bank aus. Auch deswegen gibt es jährlich Spekulationen, um einen Transfer – im speziellen um eine Rückkehr zu Real Betis Balompié. Spekulationen, die er selbst mit anheizt, so erklärte er selbst im Juli: „Wir werden nach dieser Woche über die Zukunft reden. Betis ist mein Zuhause und wird es immer sein, hoffentlich ist die Tür für mich immer offen.“ Dabei sind derartige Worte nicht mal neu, aber eine Rückkehr scheitert jährlich an den unterschiedlichen Vorstellungen der Parteien, so kann sich das finanziell seit Jahren angeschlagene Betis weder Ceballos‘ Gehalt noch Reals Ablösevorstellungen leisten. Und so wird Ceballos wohl auch sein 30. Lebensjahr als Backup in Madrid verbringen – es mag schlechtere Orte dafür geben –, um dann in einem Jahr wieder die Frage zu stellen: gehen oder bleiben? Mit einem Vertrag bis Sommer 2027 ausgestattet, dürfte es zumindest im kommenden Jahr etwas spannender werden als jetzt. Spätestens dann könnte diese ausgeleierte Tradition eines hin und her gerissenen Spielers, der nicht ganz genau weiß, was er wirklich will, mal Realität werden.