90PLUS
·14 août 2025
Haidara-Abgang aus Leipzig? Zwei Teams buhlen intensiv

In partnership with
Yahoo sports90PLUS
·14 août 2025
Seit über sechs Jahren trägt Amadou Haidara das Dress von RB Leipzig. Seine Zeit könnte allerdings bald enden. Im Raum steht ein Wechsel in die Ligue 1.
Gleich zwei Klubs beschäftigen sich mit Amadou Haidara. Laut einem Bericht von „Foot Mercato“ greift neben dem Paris FC auch der OGC Nizza ins Werben um ein. Der Europa-League-Teilnehmer, der in der Qualifikation zur Champions League an Benfica scheiterte (0:2/0:2), suche nach einem zentralen Mittelfeldspieler, insbesondere nach dem verletzungsbedingten Ausfall von Morgan Sanson.
Während Nizza bereits zum zweiten Mal hintereinander auf der europäischen Bühne vertreten ist, kehrte Paris FC erst vor wenigen Momenten in die Ligue 1 zurück. Dennoch rechnet sich der nach einem gestandenen Akteur schauende Aufsteiger Chancen auf einen Transfer aus. Ausschlaggebend dafür ist auch das enge Verhältnis zu RB Leipzig. Beide Teams werden maßgeblich von Red Bull unterstützt.
In Paris ist der Konzern zwar nur Minderheitseigner. Jürgen Klopp, der Global Head of Soccer, ist dennoch in die Zukunftsplanungen involviert. Ein Haidara-Wechsel könnte sowohl für den Paris FC, dessen Stadion direkt neben dem Prinzenpark von Champions-League-Sieger PSG liegt, als auch für Leipzig gewinnbringend sein. Denn bei RB spielt der Rechtsfuß aufgrund seiner mäßigen Auftritte in der Vorsaison keine allzu große Rolle mehr. Darüber hinaus läuft sein Vertrag im Sommer 2026 aus, sodass in der laufenden Transferperiode letztmals die Möglichkeit besteht, eine Ablöse zu kassieren.
Diese könnte – wie schon bei einigen Deals mit Partnerverein RB Salzburg – geringer ausfallen, sodass sie das Pariser Budget nicht zu stark belastet. Allerdings muss sich Haidara erstmal zu einem Wechsel in die französische Hauptstadt entscheiden. In Nizza würde er sich direkt wieder im oberen Tabellendrittel bewegen und zudem weiter im Europapokal auflaufen. Für Leipzig stehen bisher 222 Pflichtspiele zu Buche, davon 37 in der Champions League. Ob das 3:3 gegen den FC Bayern am 03.05.2025 das letzte gewesen ist, zeigen die nächsten Tage.