WolfsBlog
·27 septembre 2025
Heimfluch gegen Spitzenform: VfL Wolfsburg empfängt RB Leipzig

In partnership with
Yahoo sportsWolfsBlog
·27 septembre 2025
Matchday | Nach der 0:1-Niederlage in Dortmund ist der VfL Wolfsburg in der Tabelle auf Rang zwölf abgerutscht. Die Situation ist angespannt, denn am Samstag wartet mit RB Leipzig ein Gegner, der zuletzt drei Siege in Serie feiern konnte. Unter dem neuen Trainer Ole Werner sind die Sachsen stark gestartet – so erfolgreich wie zuletzt Julian Nagelsmann 2019. Brisanz hat das Duell zudem durch Marcel Schäfer, der als Geschäftsführer bei RB tätig ist und einst selbst mit dem VfL Meister wurde.
Eine zentrale Frage lautet, ob die Wölfe endlich ihren Heimfluch beenden können. Seit zehn Ligaspielen hat das Team in der Volkswagen Arena nicht mehr gewonnen – ein Vereinsnegativrekord. Nach dem 3:3 gegen Köln zeigten sich Teile der Anhängerschaft bereits frustriert und suchten das Gespräch mit Kapitän Maximilian Arnold. Ein weiterer Rückschlag vor eigenem Publikum würde die Stimmung zusätzlich belasten.
Chefcoach Paul Simonis erwartet gegen Leipzig ein „offenes Spiel“, da beide Teams ein ähnliches System spielen. Er betonte, dass die Wolfsburger im letzten Drittel mehr Torgefahr entwickeln müssten. Außerdem forderte er mehr Dominanz im Passspiel, Leidenschaft im Auftreten und mehr Reife in der Defensive. Insgesamt sieht der Niederländer seine Mannschaft vor großen Aufgaben, will aber zugleich den Druck hochhalten: Phasenweise gute Leistungen wie zuletzt gegen den BVB seien nicht mehr genug.
Ob Neuzugang Christian Eriksen in der Startelf stehen wird, ist fraglich. Der Mittelfeldspieler trainiere zwar gut, habe aber noch keine vollständige Vorbereitung hinter sich. Vieles deutet daher darauf hin, dass der 33-Jährige zunächst nur als Joker zum Einsatz kommt. Sicher fehlen wird Andreas Skov Olsen, der mit Knieproblemen ausfällt. Dadurch könnte der junge Adam Daghim in die Startelf rücken. Der schnelle Offensivspieler gilt als Kandidat, um die Leipziger Defensive zu fordern.
Simonis machte deutlich, dass in der Bundesliga durchgehend hohes Tempo verlangt werde – im Gegensatz zu den Schwankungen, die er aus den Niederlanden kenne. Deshalb könnten auch weitere Umstellungen folgen: Mattias Svanberg ist ein Kandidat für seinen ersten Startelfeinsatz, während Vinicius Souza trotz Trainingspause und schwacher Vorstellung in Dortmund gesetzt sein dürfte. Der 15-Millionen-Neuzugang brauche allerdings noch Zeit, um sein Potenzial auszuschöpfen.
Direct
Direct
Direct
Direct
Direct