Hertha stellt alles auf Aufstieg – und riskiert alles | OneFootball

Hertha stellt alles auf Aufstieg – und riskiert alles | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: SportsEye

SportsEye

·30 juillet 2025

Hertha stellt alles auf Aufstieg – und riskiert alles

Image de l'article :Hertha stellt alles auf Aufstieg – und riskiert alles

Bei Hertha BSC herrscht vor dem Start in die neue Saison Klartext: Der gesamte Klub – von der Führung über das Trainerteam bis hin zu den Spielern – hat öffentlich das Ziel Aufstieg formuliert. Laut Bild und B.Z. Berlin ist dies ein deutliches Signal im sonst oft unverbindlichen Fußballgeschäft. Doch die Marschrichtung setzt die Blau-Weißen ab dem ersten Spieltag erheblich unter Druck. Nach Platz neun und elf seit dem Abstieg steht fest: Eine weitere Saison im Mittelmaß der 2. Liga will man in Berlin nicht akzeptieren.

Hertha hat den Kader für einen letzten Anlauf ausgerichtet und gestärkt – und dabei wichtige Säulen wie Fabian Reese und Michael Cuisance gehalten. Die Neuverpflichtungen von Dawid Kownacki und Maurice Krattenmacher unterstreichen, dass im Angriff neue Impulse gesetzt werden sollen. Auch der eingeschlagene Weg, verstärkt Talententwicklung zu forcieren, bleibt prägend für die Kaderpolitik.


Vidéos OneFootball


Die Vereinsführung weiß, dass das Zeitfenster für einen schnellen Wiederaufstieg eng ist. Ein erneutes Scheitern würde die wirtschaftlichen Möglichkeiten einschränken und den Abstand zur Bundesliga vergrößern. Der Druck auf Trainer und Team ist entsprechend hoch – das Versprechen, den “Berliner Weg” intensiver zu gehen und das Olympiastadion wieder zum stimmungsvollen Mittelpunkt zu machen, muss nun endlich mit sportlichem Erfolg unterlegt werden.

Nicht alles lief im Vorfeld glatt: Kleinigkeiten wie Verzögerungen beim neuen Trikot deuten an, wie angespannt und fehleranfällig die Abläufe im Klub noch immer sein können. Auch Fehler in den letzten beiden Jahren – etwa ein teures Trainer-Missverständnis – wirken nach. Dennoch spürt man in Berlin einen neuen Realismus: Die Zeit für Ausreden ist vorbei, jede Position im Verein wird am Aufstiegsziel gemessen.

Für Hertha geht es jetzt nicht nur um sportliche Ambitionen, sondern auch um Relevanz und Identität in der Hauptstadt. Der Klub sieht sich in einer entscheidenden Phase – es ist wohl die letzte realistische Chance, mittelfristig zur Bundesliga zurückzukehren. Bleibt der Aufstieg erneut aus, droht langfristig Zweitliga-Alltag und der Abschied von der großen Berliner Bühne.

Quellen: Bild, B.Z. Berlin

Photo by Maja Hitij/Getty Images

À propos de Publisher