Hertha überrascht mit neuem Kapitän – Sorgen im Sturm bleiben | OneFootball

Hertha überrascht mit neuem Kapitän – Sorgen im Sturm bleiben | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: SportsEye

SportsEye

·25 juillet 2025

Hertha überrascht mit neuem Kapitän – Sorgen im Sturm bleiben

Image de l'article :Hertha überrascht mit neuem Kapitän – Sorgen im Sturm bleiben

Hertha BSC hat seine Generalprobe vor dem Zweitliga-Auftakt mit einem 1:1 beim schottischen Erstligisten Motherwell abgeschlossen, wie BILD und BZ Berlin berichten. Die Partie war zugleich der sportliche Rahmen für den 133. Geburtstag des Berliner Klubs, in dessen Mittelpunkt einige personelle Überraschungen standen.

Die auffälligste Personalie gab es mit der Ernennung von Fabian Reese zum neuen Kapitän. Unterstützt wird er ab sofort von Toni Leistner und Deyovaisio Zeefuik, die als Vizekapitäne gemeinsam mit Reese den Mannschaftsrat bilden. Reese rechtfertigte das in ihn gesetzte Vertrauen umgehend und brachte Hertha in der ersten Halbzeit durch einen verwandelten Elfmeter in Führung.


Vidéos OneFootball


Trotz einer dominant geführten Begegnung und einigen Chancen – unter anderem durch Zeefuik, Thorsteinsson und Eitschberger – blieb die Berliner Offensive häufig zu harmlos, um das Ergebnis frühzeitig auszubauen. Letztlich war Motherwell in der Schlussphase durch Stamatelopoulos erfolgreich, der acht Minuten vor dem Ende zum Ausgleich traf. Die Berliner Spieler präsentierten sich dabei in ihren neuen, weißen Auswärtstrikots mit blauem Rundhalskragen ballsicher, ohne den Gegner jedoch permanent unter Druck zu setzen.

Eine weitere Überraschung war das Fehlen von Dawid Kownacki im Aufgebot – der als Hoffnungsträger verpflichtete Angreifer stand nicht einmal im Kader des Hauptspiels. Wie BZ Berlin berichtet, ging es für Kownacki und andere Akteure der zweiten Reihe stattdessen zuvor in einem separaten Test auf dem Trainingsgelände zur Sache. Dort traten die vermeintlichen Reservisten beider Teams gegeneinander an, das torlose Unentschieden stand ganz im Zeichen zusätzlicher Spielpraxis für die Breite des Kaders.

Nach Abpfiff zeigte sich Herthas Trainer Stefan Leitl insgesamt zufrieden mit dem Auftritt: „Unser Ballbesitzspiel, das Kreieren von Torchancen, das war richtig gut“, bilanzierte er. Gleichzeitig monierte Leitl jedoch die mangelnde Konsequenz vor dem Tor – seine Mannschaft hätte aus seiner Sicht deutlich höher führen müssen.

Der Test gegen Motherwell zeigte, dass die Berliner spielerisch gefestigt auftreten, im Abschluss aber noch Nachjustierungen benötigen, um ihren Aufstiegsanspruch mit Nachdruck zu unterstreichen. Die finale Generalprobe offenbarte sowohl die neue Hierarchie im Team als auch offene Baustellen im Angriff vor dem Saisonstart.

Quellen: BILD, BZ Berlin

Photo by Maja Hitij/Getty Images

À propos de Publisher