SportsEye
·27 juillet 2025
Herthas Aufstiegsplan wackelt schon vor dem Start

In partnership with
Yahoo sportsSportsEye
·27 juillet 2025
Hertha BSC startet am Freitagabend auswärts gegen Schalke 04 in die neue Zweitligasaison – und steht laut BZ Berlin, Bild und Tagesspiegel vor einer wegweisenden ersten Bewährungsprobe. Das Ziel ist klar definiert: der direkte Wiederaufstieg in die Bundesliga. Doch der Weg dorthin ist mit Unsicherheiten gepflastert, vor allem strukturelle und personelle Fragen drängen sich vor dem Auftakt in Gelsenkirchen auf.
Die Entscheidung, Fabian Reese zum neuen Kapitän zu ernennen, sendet vor dem Auftakt ein Signal für Kontinuität und Führungsstärke. Reese hat sich mit 24 Toren und 18 Vorlagen in 54 Pflichtspielen längst zum sportlichen Fixpunkt entwickelt und betont seine starke emotionale Bindung zum Verein: „Dieser Verein ist mir in den vergangenen zwei Jahren extrem ans Herz gewachsen. ... Gemeinsam mit der Mannschaft, den Verantwortlichen, den Mitarbeitenden und den Fans will ich noch viel erreichen.“ Mit der Kapitänsbinde übernimmt Reese auch noch mehr Verantwortung auf und neben dem Feld.
Trainer Stefan Leitl geht die Saison ambitioniert an, spricht offen vom Aufstiegskurs, mahnt aber zugleich zur Geduld. Die jüngsten Testspiele offenbarten eine Mannschaft, die im Ballbesitz überzeugen kann, doch beim Abschluss und im Umschaltspiel mangelnde Konsequenz zeigte – wie zuletzt beim 1:1 gegen Motherwell. „Das Ergebnis passt nicht, weil wir hier 2:0 oder 3:0 führen müssen. Wenn du solche Chancen hast, musst du Tore erzielen und Spiele gewinnen“, so Leitl nach dem letzten Härtetest.
Im Sturm fehlt weiterhin ein klassischer Mittelstürmer, Neuzugang Dawid Kownacki ist noch nicht voll integriert oder fit. Reese rückt dafür nach vorn, trägt aber große Bürden. In der Defensive bereiten Ausfälle wie Brooks, Zeefuik und Demme Sorgen, so dass Notlösungen gefragt sind. Insbesondere in der Abwehrkette fehlen noch Verstärkungen – ein Risiko zum Saisonstart.
Auch abseits des Rasens ist die Lage angespannt: Nach dem Austritt von Thomas Herrich ist Ralf Huschen derzeit einziger Geschäftsführer, wichtige Positionen – etwa in der Akademieleitung – sind unbesetzt. Für Geschäftsführer Sport gilt Dr. Peter Görlich als Favorit.
Sky-Experte Torsten Mattuschka hebt im Gespräch mit BZ Berlin Herthas Transferpolitik positiv hervor und sieht im Hauptstadtklub – gerade wegen der Verpflichtungen von Spielern wie Maurice Krattenmacher – großes Potenzial: „Maurice Krattenmacher könnte bei Hertha echt eine Granate werden.“ Mattuschka erwartet allerdings ein extrem ausgeglichenes Rennen um die Aufstiegsplätze und rechnet nicht mit einem Durchmarsch.
Der Auftakt auf Schalke bedeutet also den Startschuss in eine Spielzeit voller Erwartungen und ungeklärter Fragen. Hertha bringt Qualität und einen klaren Plan mit – muss aber in Schlüsselbereichen schnell Lösungen finden, um nicht ins Hintertreffen zu geraten.
Direct