Heute vor zwei Jahren: Radi, Heiß, Lorant & Co. beim db24-Legenden-Tag im Kino - das YouTube-Video im ReLive | OneFootball

Heute vor zwei Jahren: Radi, Heiß, Lorant & Co. beim db24-Legenden-Tag im Kino - das YouTube-Video im ReLive | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: dieblaue24

dieblaue24

·24 mai 2025

Heute vor zwei Jahren: Radi, Heiß, Lorant & Co. beim db24-Legenden-Tag im Kino - das YouTube-Video im ReLive

Image de l'article :Heute vor zwei Jahren: Radi, Heiß, Lorant & Co. beim db24-Legenden-Tag im Kino - das YouTube-Video im ReLive

Wo geht's hin, Sechzig?

Diesen Titel hatten wir für unsere Veranstaltung am 24. Mai 2023 - also heute vor genau zwei Jahren - ausgesucht. Es war ein Zusammentreffen von Ikonen, das es in dieser Konstellation nie wieder geben wird - und vor allem an diesem geschichtsträchtigen Ort am Sendlinger Tor. Und genau deswegen denken nicht nur wir, sondern auch noch viele Löwen an diesen wunderbaren Tag zurück. Es lag damals ein besonderer Zauber im Kino, als Petar Radenovic, Fredi Heiß, Werner Lorant, Michael Hofmann, Schauspieler Michael Lerchenberg, Aufsichtsratsboss Saki Stimoniaris und FDP-Politiker Martin Hagen aufschlugen. Mehrheitsgesellschafter Hasan Ismaik hatte trotz fester Zusage kurz vorher seinen geplanten Besuch abgesagt, deswegen blieben letzlich auch einige Plätze leer.


Vidéos OneFootball


Das Thema: Die Löwen in der Sackgasse.

Bis heute hat sich an diesem lähmenden Zustand nur wenig geändert.

Vor dem Kino war es an diesem lauen Sommerabend zu einem peinlichen Fan-Aufstand gekommen, angestachelt durch eine falsche ideologisch motivierte Berichterstattung in den Medien, die nichts mit der Realität dieser Veranstaltung zu tun hatte. Die Polizei war in Abrufbereitschaft. Rekord-Löwe Hofmann (er spielte 14 Jahre für Sechzig) setzte sich zu den Aufmüpfigen an den Biertisch, nachdem er zuvor auf Zuruf die Leviten gelesen bekommen hatte. “Auch ich habe meine Sprüche mitbekommen draußen. Und teilweise von Leuten, die sogar Funktionen bei 1860 haben”, erklärte der Ex-Torwart damals: “Ich bin dann umgekehrt und habe mich zehn Minuten an den Tisch gesetzt.” Mit am Tisch auch: Die beiden Verwaltungsräte Sebastian Seeböck und Nicolai Walch.

Hofmann musste sich anhören, warum er überhaupt zu unserer Veranstaltung gehe. Inzwischen hat der Oberfranke seine Mitgliedschaft gekündigt, auch aufgrund dieser Ereignisse. Mit dieser Taktik wird auch immer wieder auf diversen Social Media-Kanälen gegen db24 und verdiente Löwen gearbeitet - das Bündnis Zukunft ist nach der Mitgliederversammlung 2024 an den Hasstiraden zerbrochen. Besser ist seitdem logischerweise nichts beim TSV 1860 geworden. Hauptsache: Dagegen!

Die Kultur bei den Löwen: Wenn man anderer Meinung im Löwen-Kosmos ist, wird man gnadenlos bekämpft. Die einen halten dagegen, die anderen knicken weg und sagen sich: “Warum soll ich mir das noch antun?”

Lerchenberg sagte auf der Bühne des inzwischen geschlossenen Kinos: “Das ist erschütternd. Ich habe damit gerechnet. Als damals Daniel Bierofka zurückgetreten ist, habe ich im Fernsehen die Aussage gemacht, dass es einem bestimmten Kreis im Wesentlichen um die Kneipen in Giesing geht und sonst um nix. Im Zuge dessen ist mein Kabarettisten-Kollege Michael Altinger - auch ein großer Löwenfan - befragt worden zu diesem Thema. Er meinte: ´Ich möchte dazu nichts sagen, weil ich beim nächsten Mal noch körperlich unbehelligt ins Stadion gehen will.´ Da muss ich ehrlich sagen: Um was geht´s eigentlich? Geht´s um ein Stadion oder geht´s um Fußball?”

Trotz der unschönen Szenen vor dem Kino waren die Stunden im Kino ein unvergessener Abend für viele Fans, zumal es so ein Treffen mit diesen Legenden nie wieder geben wird: Weil der kürzlich verstorbene Lorant nicht mehr unter uns ist - und der Radi für db24 eine Ausnahme machte und ein letztes Mal die Löwen-Bühne betreten hat.

Präsident Robert Reisinger, dessen Tage bei 1860 inzwischen gezählt sind, hatten wir damals übrigens auch eingeladen. Aber er sagte ab. Damit verpassten Ismaik wie Reisinger seinerzeit die Chance, für 1860 gemeinsam zu kämpfen.

À propos de Publisher