HSV-Millionen-Plan: So ist der aktuelle Stand! | OneFootball

HSV-Millionen-Plan: So ist der aktuelle Stand! | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: Nur die Raute

Nur die Raute

·15 octobre 2025

HSV-Millionen-Plan: So ist der aktuelle Stand!

Image de l'article :HSV-Millionen-Plan: So ist der aktuelle Stand!

Im Rahmen der HSV-Mitgliederversammlung wurde Henrik Köncke zum neuen Präsidenten gewählt. Ihm obliegt die Verantwortung für die Gründung des Supporters Trust, der dem Verein rund 100 Millionen Euro bringen soll.

Dabei geht es um ein Genossenschaftsmodell, das ebenfalls während der Mitgliederversammlung im Volksparkstadion seine Zustimmung erhielt. Der HSV will durch die Einführung in den kommenden drei Jahren bis zu 100 Millionen Euro einnehmen. Dafür wird Mitgliedern die Möglichkeiten gegeben, Anteile an ihrem Verein zu erwerben. Pro Saison sollen 623.599 Aktien der HSV KGaA ausgegeben werden.


Vidéos OneFootball


Wie das Hamburger Abendblatt erfuhr, geht die Umsetzung aktuell eher schleppend voran. Die Verantwortlich haben feststellen müssen, dass es sich um ein enorm umfangreiches Projekt handelt, das die Zustimmung der Behörden benötige. Allerdings könne dies nicht innerhalb kurzer Zeit realisiert werden. Deshalb sei es äußerst unwahrscheinlich, dass der Verkauf der Anteile noch in diesem Jahr beginne.

HSV-Präsidium spricht über Supporters Trust

„Der Stand sieht so aus, dass wir in einer Arbeitsgruppe die Zustimmung der Mitgliedschaft jetzt konkret in eine Form gießen werden. Wir beschäftigen uns mit einer Etablierung einer Genossenschaft, um den Mitgliedern eine Möglichkeit zu geben, sich finanziell am Vermögen der KGaA zu beteiligen“, sagte Vizepräsident Michael Papenfuß jüngst im HSV-Vereinspodcast. Es gehe darum, einen Genossenschaftszweck zu definieren, damit die Behörden nicht den Eindruck einer Scheingenossenschaft bekommen könnten.

Ein genauer Genossenschaftszweck ist noch nicht bekannt. „Wir haben alle relevanten Personen zusammengeführt und sogar schon einen ersten Satzungsentwurf vorliegen. Diesen müssen wir jetzt weiter ausgestalten und viele Gespräche führen, zum Beispiel mit dem Genossenschaftsverband“, berichtete der im Juni zum Präsidenten gewählte Henrik Köncke. Derzeit arbeite der HSV mit externen Experten, wie Steuerrechtlern oder Juristen, an der Fertigstellung.

Geplant sei, dass der Verein seinen Mitglieder noch im laufenden Kalenderjahr ein Update liefert. Konkret solle es dann im ersten Quartal 2026 werden. In diesem Zeitraum könnte auch die nächste Mitgliederversammlung steigen. Denn der auch in Bezug auf den Supporters Trust relevante Antrag des HSV-Präsidiums, das Geschäftsjahr abweichend von der ausgegliederten Fußballabteilung an das Kalenderjahr anzupassen, fand bei der letzten Mitgliederversammlung nicht die nötige Mehrheit.

Foto: IMAGO

À propos de Publisher