FC Red Bull Salzburg
·24 octobre 2025
In der Hauptstadt auf Wiedergutmachung aus

In partnership with
Yahoo sportsFC Red Bull Salzburg
·24 octobre 2025

„Der österreichische Nationalfeiertag wird im ganzen Bundesgebiet festlich begangen.“ So steht’s in der Bundesverfassung, und das werden sich unsere Burschen auch zu Herzen nehmen, wenn sie am kommenden Sonntag, den 26. Oktober in Wien-Favoriten gefordert sind. Ab 17:00 Uhr duellieren sich die Letsch-Schützlinge zum Abschluss der Hinrunde der ADMIRAL Bundesliga mit dem FK Austria Wien. Geleitet wird das Kräftemessen vom Tiroler Walter Altmann, der erst vor knapp drei Wochen den „Bruno“ als bester Schiedsrichter der abgelaufenen Saison entgegengenommen hat.
Die UEFA Europa League-Enttäuschung von gestern liegt uns naturgemäß noch etwas im Magen, fürs Trübsalblasen bleibt allerdings keine Zeit. Schließlich gastieren wir bei einer der formstärksten Mannschaften in Österreichs Beletage. 15 Punkte hamsterten die Veilchen in den vergangenen sechs Liga-Spielen, womit der Stotterstart inklusive Europacup- und UNIQA ÖFB Cup-Aus weitestgehend weggewischt ist.

Da trifft es sich gut, dass unsere Roten Bullen gegen einen absoluten Lieblingsgegner spielen. Mit Ausnahme der sportlich bereits belanglosen 0:4-Niederlage im Zuge unserer Meisterfeierlichkeiten 2017/18 sind wir in Pflichtspielen seit September 2014 ungeschlagen! 29 Siege sowie neun Unentschieden in Duellen mit den Favoritnern stehen zu Buche. Um sich die Länge der bemerkenswerten Erfolgsserie besser vor Augen zu führen: Seit unserer letzten Pleite am Verteilerkreis (im März 2014) hat sich die Lebenserwartung hierzulande trotz Pandemie um mehr als ein halbes Jahr gebessert!
Und wenn es doch einmal knapp werden sollte, können es unsere Joker richten: Schon sieben Einwechselspieler drehten in der bisherigen Liga-Kampagne für uns zum Torjubel ab, bei FAK-Headcoach Stephan Helm steht noch die schwarze respektive violette Null. Ebenso auf der Bank: Neo-Co-Trainer Zlatko Junuzovic, der just in Favoriten seine Premiere als FC Red Bull Salzburg-Assistenzcoach zelebrieren wird. Ob im Gästeblock, die Auswärtsinfos haben wir HIER zusammengetragen, oder daheim vor dem Liveticker, dem Bullenfunk oder der Sky Sport Austria-Übertragung – die Möglichkeiten, unseren Burschen am Sonntagnachmittag die Daumen zu drücken, sind vielfältig.
Bei der Austria gibt es gewisse Parallelen zur letzten Saison. Auch da sind sie etwas holprig in die Saison gestartet und waren dann bis zum Ende ganz vorn mit dabei. Im Vergleich zum vergangenen Jahr haben sich ein paar Dinge verändert. So sind etwa mit Fitz und Malone zwei wichtige Spieler nicht mehr da. Aber die Grundstruktur ist die gleiche geblieben, und sie haben sich mittlerweile gefangen.
Thomas Letsch über die bisherige Spielzeit der Wiener Austria
Uns steckt das Ferencvaros-Match noch in den Knochen, körperlich und auch psychisch. Diese Begegnung war für uns eine große Enttäuschung, weil wir das Spiel innerhalb von acht Minuten hergeschenkt haben, was niemals hätte passieren dürfen. Aber im Fußball ist es so, dass sofort wieder die nächste Aufgabe ansteht. Jetzt müssen wir am Sonntag in Wien-Favoriten anschreiben, was im Idealfall heißt, dass wir – wie zuletzt gegen sie schon öfter – drei Punkte holen.
Thomas Letsch über die schnelle Chance auf eine Antwort
Nach einem nicht optimalen Saisonstart ist Austria Wien mittlerweile wieder voll im Rennen um die vorderen Plätze mit dabei und somit am Sonntag ein schwieriger Gegner. Wir erwarten eine aggressive und hoch motivierte Mannschaft, gegen die wir voll dagegenhalten müssen, um bestehen zu können.
Edmund Baidoo









































