RB Leipzig
·12 août 2025
Inside RBL: Einblicke in das Profitraining | Was trinken die Spieler?

In partnership with
Yahoo sportsRB Leipzig
·12 août 2025
Ein Trainingstag bei RB Leipzig beginnt lange bevor der Ball rollt – und endet noch lange nicht mit dem Abpfiff.
Nachdem wir zum Start den Fokus auf die Ernährung unserer Spieler gelegt haben, geht es in Teil 2 unserer Inside RBL-Serie passend zu den ansteigenden Sommertemperaturen um ein entscheidendes Thema: Richtig trinken.
Warum Flüssigkeitsmanagement für Profis so wichtig ist – und welche innovativen Methoden RBL nutzt.
„Ausreichend zu trinken ist mindestens genauso wichtig wie die richtige Ernährung und gemeinsam mit einer ausreichenden Energiezufuhr die Grundlage“, sagt Pia Malin Jensen, Managerin Performance Nutrition bei RB Leipzig. „Die Flüssigkeitszufuhr hat großen Einfluss auf die Konzentrationsfähigkeit und hilft unter anderem auch muskulären Verletzungen vorzubeugen.“
Damit sichergestellt ist, dass die Spieler mit einem guten Flüssigkeitshaushalt in die Einheit gehen, misst Pia vor jeder Trainingseinheit mit einem speziellen Gerät die sogenannte Osmolarität über den Speichel. Mithilfe einer App sehen die Profis sofort, ob sie genug getrunken haben.
Pia: „Du gewinnst mit dem Thema Hydration keine Spiele, aber du kannst sie verlieren. Denn gerade in den letzten Spielminuten kommt es auf Konzentrationsfähigkeit und Aufrechterhaltung der Leistungsfähigkeit an. Ein Flüssigkeitsverlust bzw. eine Dehydration von zwei Prozent des Körpergewichts kann nachweislich die Konzentrations- und Ausdauerleistungsfähigkeit verschlechtern.“
Während und nach dem Training steuert Pia mit speziellen Getränken nach, um den Elektrolyt- und Natriumhaushalt im grünen Bereich zu halten. Den Einsatz von Red Bull erachtet Pia vor allem am Spieltag als sinnvoll: „Gerade vor einem Spiel liefert der enthaltene Zucker den Jungs schnell verfügbare Kohlenhydrate. Außerdem enthält es Koffein, das nachweislich die Leistungsfähigkeit steigert.“
Bleibt die Frage, wie viele Liter ein Profi am Tag trinken muss? „Das hängt von verschiedenen Faktoren ab“, erklärt Pia. „Wie viel schwitzt der Spieler? Wie warm ist es? Und wie hoch ist die Belastung?“ Im Trainingslager liegt der Tagesverbrauch durchschnittlich bei vier bis fünf Litern. An einem Spieltag kann es etwas weniger sein.
In Teil 3 geben wir euch Einblicke in die Leistungsdiagnostik. Wie fit sind die RBL-Profis?
Mehr entdecken
Direct
Direct