fussballeuropa.com
·17 octobre 2025
Juventus Turin bestätigt Abgang – Trennung erfolgt im November

In partnership with
Yahoo sportsfussballeuropa.com
·17 octobre 2025
In einer turbulenten Zeit hat Maurizio Scanavino (52) den CEO-Posten bei Juventus Turin übernommen. Knapp zweieinhalb Jahre macht der Italiener den Weg für einen Nachfolger frei, wie der Klub am Donnerstag selbst bestätigte.
"Am 7. November, zum Ende seiner Amtszeit, wird Juventus-CEO Maurizio Scanavino von seinem Posten im Verein zurücktreten", verkündete Juve in einer Erklärung. "Der Klub wünscht Maurizio viel Erfolg für seine zukünftigen beruflichen Unternehmungen."
Scanavino trat seinen Dienst als Chief Executive Office im Januar 2023 an, nachdem der Vorstand der Alten Dame zurückgetreten war. Der damalige Präsident Andrea Agnelli (49) räumte seinen Posten zu diesem Zeitpunkt aufgrund der Ermittlungen wegen des Verdachts auf Bilanzfälschung ebenfalls, weshalb Juventus vor einer ungewissen Zukunft stand.
"Vor drei Jahren habe ich diese prestigeträchtige Position in einer äußerst kritischen Zeit angenommen – einer Zeit, die für diejenigen, denen die Verantwortung für den Verein übertragen wurde, nicht ohne Risiken war", erinnerte sich Scanavino in einem Statement.
Die Sicherstellung der "wirtschaftlichen Nachhaltigkeit" und der Erhalt der "sportlichen Wettbewerbsfähigkeit" seien damals als Ziele ausgerufen worden und mithilfe aller Juventus-Mitarbeiter habe man jede Herausforderung gemeinsam gemeistert. In Scanavinos Abschiedsworten schwang daher auch reichlich Wehmut mit.
"Ich werde die Erinnerungen an einzigartige Emotionen, die ich mit den Spielern, den Trainern, den Sportdirektoren und dem gesamten Personal erlebt und geteilt habe, immer in mir tragen. Diese Momente werden unauslöschlich bleiben", teilte der gebürtige Turiner mit.