come-on-fc.com
·26 juillet 2025
Kessler und Kwasniok ziehen Fazit: 1. FC Köln reist mit gutem Gefühl aus der Steiermark ab

In partnership with
Yahoo sportscome-on-fc.com
·26 juillet 2025
Simon Bartsch
26. Juli 2025
Nach einer intensiven Woche geht es nun zurück in die Domstadt. Der 1. FC Köln reist mit gutem Gefühl zurück ans Geißbockheim.
Mit viel Spaß bei der Arbeit – die Spieler des 1. FC Köln
Wir wollen weiter wachsen. Folgt uns auf Instagram und Facebook. Unter den jeweils ersten 2500 Instagram und 5000 Facebook Followern verlost come-on-fc.com je einen Gutschein im Wert von 50 Euro für den FC Fanshop. ** Zu den Teilnahmebedingungen.
Ihr wollt immer aktuell informiert sein? Folgt unserem WhatsApp-Kanal hier
Nach dem verdienten 3:1-Erfolg über Leicester City stand noch ein gemeinsames Abendessen auf dem Programm und für die, die wollten, sogar noch ein bisschen mehr. „Die Vernünftigen gehen ins Hotel und die anderen, die gucken mal“, sagte Lukas Kwasniok nach dem letzten Härtetest des Trainingslagers in Bad Waltersdorf mit einem vielsagenden Lächeln. Zuvor hatte aber noch einmal der Sport im Vordergrund gestanden. „Ich habe schon das Gefühl, dass sich Dinge verbessern und die Spielstruktur immer besser wird“, sagte der Coach, der dem Ergebnis aber nicht zu viel Bedeutung beimessen wollte. Sicherlich auch in dem Wissen, dass der Premier League-Absteiger am Vormittag bereits ein Spiel gegen Karpaty Lvyv absolviert hatte und gegen den FC auch mit einigen Spielern aus zweiter oder sogar dritter Reihe antrat. Dennoch fand Kwasniok positive Aspekte. So lobte der Trainer unter anderem die Arbeit gegen den Ball, aber auch Einsatz und Leidenschaft.
Der Erfolg über Leicester bildete den Abschluss einer insgesamt guten Woche. „Das Trainingslager hat sich gelohnt, das ist das Entscheidende. Wir haben extrem viel von dem umgesetzt, was wir trainiert haben in den vergangenen sieben Tagen“, so der Coach. „Es war insgesamt wirklich ein absolut runder Auftritt und vor allem für die Überzeugung der Mannschaft ein ganz ganz wichtiger Schritt und eine ganz wichtige Woche.“ Allerdings eine mit dann doch einem Wermutstropfen. Mit Youssoupha Niang und Julian Pauli verletzten sich zwei Akteure, die eigentlich einen guten bis sehr guten Eindruck hinterließen. Vor allem U21-Spieler Niang spielte sich in den Bereich des Profikaders. Er war bis zum „heutigen Tage glaube ich sehr gut unterwegs und hat zumindest mal eine erste Duftmarke gesetzt“, sagte Thomas Kessler. Beide Spieler werden wohl ein paar Wochen fehlen.
Immerhin haben die Kölner bei Julian Pauli Glück im Unglück. Der Innenverteidiger fällt mit einem Bänderriss zwar einige Wochen aus, die Verletzung ist aber nicht so schlimm wie erwartet und muss nur konservativ behandelt werden. „Leider gehören Verletzungen zum Fußballsport dazu“, sagte der Coach, der die Ausfälle bedauerte. Kwasniok wirkte insgesamt dennoch durchaus zufrieden. Das waren auch die rund 600 Fans, die den FC in die Steiermark begleitet haben. Bei bestem Sommerwetter verfolgten die Kölner Anhänger die täglichen Trainingseinheiten, die laut der Spieler äußert intensiv waren. Die FC-Profis zogen aber an allen Tagen voll mit. „Ich will einfach auch noch mal ein Dank aussprechen an die Jungs“, sagte Kwasniok. „Das war so nicht unbedingt zu erwarten, dass wir diesen Quantensprung in dieser Woche eben tätigen können. Wenn die Jungs keinen Bock drauf gehabt hätten, dann müsste ich andere Fragen beantworten.“
Die Jungs hatten ganz offensichtlich „Bock“. Hier wurde geflachst, da das Gespräch gesucht, da intensiv gearbeitet. „Work hard, be smart“, lautet ein Motto des Trainers, der auf die harte Arbeit an den ersten Tagen, dann auch einen freien Tag am Mittwoch vorgab, an dem es mit der Mannschaft zu einem Beachvolleyball-Turnier oder dem Sprung vom 10-Meter-Turm ging. „Ich glaube, in so einem Trainingslager ist es immer schön zu sehen, gerade wo wir auch viele Spieler dazu bekommen haben, dass die Jungs nebenbei auch viel Zeit miteinander verbracht, an den Tischen zusammen gesessen, am Abend Karten gespielt, sich besser kennengelernt haben“, sagte Thomas Kessler. „Das ist neben dieser täglichen Arbeit, die du auch am Geißbockheim machen kannst, das große Plus, das du in so einem Trainingslager hast.“ So wurde auch über die Schwächen des Platzes hinweggeguckt.
Nach einem gemeinsamen Frühstück geht es am Mittag mit dem Flugzeug von Graz zurück nach Köln. Für den FC geht es dann am Dienstag in Köln weiter, am Mittwoch steht bereits der nächste Test gegen den Siegburger SV an.