Konkreter Kontakt: Bundesligist steigt in Itakura-Poker ein | OneFootball

Konkreter Kontakt: Bundesligist steigt in Itakura-Poker ein | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: 90min

90min

·1 août 2025

Konkreter Kontakt: Bundesligist steigt in Itakura-Poker ein

Image de l'article :Konkreter Kontakt: Bundesligist steigt in Itakura-Poker ein

Bei Eintracht Frankfurt bahnt sich der Abschied von Tuta an, der sich aller Wahrscheinlichkeit nach dem katarischen Klub Al-Duhail SC anschließen wird. Der Medizincheck des Verteidigers soll noch am heutigen Freitag absolviert werden - geht dort alles glatt, wandern bis zu 15 Millionen Euro auf das Konto von Eintracht Frankfurt.

Einen Teil dieser Ablöse könnten die Hessen umgehend in einen Nachfolger stecken. Laut Angaben von Absolut Fussball ist das Interesse an Ko Itakura wieder aufgeflammt, es soll bereits konkreten Kontakt zwischen Frankfurt und dem Japaner gegeben haben. Der Verteidiger von Borussia Mönchengladbach wäre nicht abgeneigt, sich der SGE anzuschließen, heißt es.


Vidéos OneFootball


Itakura gilt schon seit Wochen als ein möglicher Wechselkandidat der Fohlenelf, bis zuletzt kam - trotz vieler Gerüchte - aber nur wenig Bewegung in den Poker. Mittlerweile buhlt neben der PSV Eindhoven vor allem Ajax Amsterdam um den 28-Jährigen; laut De Telegraaf soll Itakura in der niederländischen Hauptstadt Jorrel Hato ersetzen, der für 43 Millionen Euro zum FC Chelsea wechseln wird. Eine Einigung zwischen Itakura und Ajax sei demnach kein Problem.

Dafür gibt es bei der Ablöse noch Gesprächsbedarf, denn während Gladbach eine Summe im zweistelligen Millionenbereich fordere, möchte Ajax im einstelligen Millionenbereich bleiben. Die Chance für Frankfurt, in den Poker reinzugrätschen, um Itakura für sich zu gewinnen?

Markus Krösche soll den Japaner jedenfalls schon seit 2022 im Blick haben, seitdem gab es immer wieder Gerüchte, dass Itakura nach Frankfurt wechseln könnte. Die RP hatte schon im Juni vermeldet, dass der Gladbacher ein heißeres Thema bei der SGE sei und dort Tuta ersetzen könnte - weil sich beim Brasilianer in Sachen Abschied erstmal nichts tat, kühlte auch die Verbindung zwischen der Eintracht und Itakura wieder ab. Jetzt kommt aber wieder richtig Fahrt rein.

Was Itakura für die Hessen besonders interessant macht: Ähnlich wie Tuta könnte auch er bei Bedarf auch auf der Sechs eingesetzt werden.

Weitere Gladbach-News lesen:

feed

À propos de Publisher