FCBinside.de
·30 septembre 2025
Krasser Außenseiter oder mehr? Bayern-Gegner Pafos im Check

In partnership with
Yahoo sportsFCBinside.de
·30 septembre 2025
Für den FC Bayern steht in der Champions League die zweite Partie in der Ligaphase an. Diesmal geht es erstmals auf Dienstreise, und zwar nach Zypern zum Pafos FC. FCBinside liefert euch einen Gegner-Check.
Von allen Gegnern, die auf Bayern in der Ligaphase warten, sind die Zyprer sicher die unbekannteste Mannschaft. Doch der Tabellenführer der heimischen Liga hat sich gegen Bayern einiges vorgenommen und will den Rekordmeister überraschen.
Und schon zum Auftakt in die neue Saison gelang dem Außenseiter eine Überraschung. Vor zwei Wochen nämlich wurde auswärts bei Olympiakos ein Remis eingefahren, obwohl die Zyprer längere Zeit in Unterzahl absolvierten mussten.
Foto: IMAGO
Doch worauf muss sich Bayern genau einstellen? Der Kader des zypriotischen Meisters ist nicht gerade mit den ganz großen Namen besetzt. Stars findet man nicht, die prominentesten Namen haben ihre beste Zeit weitgehend hinter sich. Dazu gehört auch Innenverteidiger David Luiz, der in seiner langen Karriere unter anderem für den FC Chelsea und Arsenal aktiv war. Er ist eine wichtige Stütze für die Abwehr und ein Dirigent in der Defensive.
Bekannt und erfahren ist auch Verteidiger-Kollege Derrick Luckassen, der unter anderem für die PSV und Hertha BSC im Einsatz war. Ein weiterer Ex-Herthaner, Ivan Sunjic, räumt im defensiven Mittelfeld auf. Hinzu kommt noch ein Spieler, der mal ein Intermezzo in der Bundesliga hatte: Landry Dimata. Der Stürmer stand von 2017 bis 2019 beim VfL Wolfsburg unter Vertrag. Ansonsten ist es eine Mannschaft der weitgehend „namenlosen“ Spieler, was angesichts der Qualität der Liga in Zypern nicht überrascht.
Dass der FC Bayern fußballerisch wie individuell klare Vorteile gegenüber dem Pafos FC hat, steht außer Frage. Der Tabellenführer der Bundesliga ist auf jeder Position besser besetzt. Auswärtsspiele in der Champions League bringen aber immer eine gewisse Brisanz mit, insbesondere bei einem Spiel, in dem die Kräfteverhältnisse so klar verteilt sind. Pafos wird motiviert sein, will Bayern von Beginn an fordern, viel laufen und eine sehr hohe Intensität an den Tag legen.
Und es ist damit zu rechnen, dass die Zyprer das auch schaffen. Die Mannschaft von Juan Carlos Carcedo ist fit, verfügt in der Breite zusätzlich über Optionen und kann den ein oder anderen Spielerwechsel ohne signifikanten Qualitätsverlust durchführen. Zudem hat der Bayern-Gegner Waffen im Konterspiel. Die Flügelspieler um Jaja bringen Tempo mit, auch die Außenverteidiger können im Umschaltspiel eine wichtige Rolle einnehmen. Eine gute Konterabsicherung ist also essenziell für Bayern.
Zudem sind die Zyprer eine physisch gute Mannschaft. Sie scheuen keine Zweikämpfe, werfen sich in die gegnerischen Schüsse und Angriffe, sind auch bei ruhenden Bällen nicht zu unterschätzen. Die Aufgabe für Bayern wird es also auch sein, unnötige Eckbälle und Freistöße für den Gegner zu vermeiden. Wenn das gelingt und man die oftmals klug verschiebende Mannschaft immer fordert und in Bewegung hält, dann ist der zweite Sieg in der Königsklasse nur noch Formsache.
Direct